Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Zur ALS-Ice-Bucket-Challenge wurde eigentlich schon so ziemlich alles gesagt, was gesagt werden muss. Hier bekommt ihr allerdings trotzdem noch den endgültigen und wohl auch eindeutigen Sieger: Die Foo Fighters in der wohl schönsten und seltsamsten Hommage an Carrie, die es überhaupt jemals gab. Achja, und nicht den eigentlichen Sinn der Sache vergessen.

Und weil ich meine Klappe nicht halten kann, doch noch ein paar Worte von mir (nach dem Klick).
Eigentlich finde ich die Challenge ja nicht wirklich gelungen, weil jemanden einen Eimer Eiswasser übern Kopf zu kippen eher so Humor aus den 30ern ist. Und die einzig lustigen Videos (bei denen Hinz und Kunz so mitmacht, um auch ein Stück vom Kuchen abzukriegen) irgendwie nur die Fail-Videos waren.
An sich find' ich's aber 'ne gute Sache, dass ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) dadurch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, weil ich eben auch persönlichen Bezug dazu habe. Mein Papa versorgt nämlich genau solche Patienten, die am Ende nicht mehr sprechen und meistens nur noch die Augen bewegen können, mit augengesteuerten Sprachcomputern. Das funktioniert so, dass sich der Mauszeiger (nach dem Eye-Tracking) mit der jeweiligen Blickrichtung bewegen lässt und per Blinzeln geklickt wird.
Ich hab' das selber auch mal ausprobiert und habe so NUR mit meinen Augen einen Fernseher durchgezappt. Fand das damals (und ich hab das nur 2 Minuten gemacht) ganz schön anstrengend und gewöhnungsbedürftig, aber wenn einem nur noch das als Kommunikationsform bleibt, ist es natürlich die großartigste Sache der Welt. Eventuell, wenn ich endlich die Zeit finde und noch an ein paar kleine Aufnahmen komme, kann ich euch da auch mal Genaueres und wirklich Schönes zu zeigen. Bis dahin gibt's noch eine etwas andere (und etwas informativere) IceBucket-Challenge:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Ja, ihr habt richtig gelesen. Es sind tatsächlich 2 verschiedene Fische, die sich im legendären Street Fighter II messen. Und das tolle daran ist, ihr könnt dabei zusehen. Live. Jeden Tag.
Das Ganze funktioniert übrigens so, dass das Aquarium von Aquarius (Fisch links) und Robert the Bruce (Fisch rechts) in 9 Flächen eingeteilt wurde, die mit verschiedenen Tasten des Controlles verknüpft sind. Mehr darüber und irgendwas mit Pokémon, gibt's im Direktlink zum Twitch-Livestream.

"Similarly to FishPlaysPokemon, I have virtually segmented my fish tank into 9 parts (3 by 3). Depending on which part of the tank a fish is in, it will send a different key press to the game. Aquarius sends key presses for Player 1, and Robert the Bruce sends key presses for Player 2." 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhaltsangabe dieses Videos (und Zusammenfassung aller Michael Bay-Filme bis auf Die Insel): Action, Action, Action! Boom, Boooom, BOOOOOOM!!!! (!!!!!!!!!...)

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn jemand weiß, wie man Leute auf der Leinwand kreativ umbringt, dann wohl Quentin Tarantino. Und dank' dem Videomacher Jaume R Lloret könnt ihr jeden einzelnen Tod aus seinen Filmen in nur 4 Minuten und 20 Sekunden bewundern. Ist hier und da ein bisschen blutig und vielleicht nicht jedermanns Sache, aber hat durchaus auch so seine ästhetischen Momente. 

Music: The Delfonics - Didn't I (Blow your mind this time) (Jackie Brown OST)

Reservoir Dogs (1992)
Pulp Fiction (1994)
Jackie Brown (1997)
Kill Bill Vol. 1 (2003)
Kill Bill Vol. 2 (2004)
Death Proof (2007)
Inglorious Basterds (2009)
Django Unchained (2012)

(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ich war ja gerade 3 Tage lang aufm Dockville-Festival unterwegs und hab' nicht sonderlich viel mitbekommen aus diesem Internetdingens. Und auch heute an meinem Katertag hab' ich natürlich nicht wirklich was hingekriegt in puncto dieses Blögchens. Dafür bin ich aber eben wieder auf Kawehi gestoßen, die sich mit diesem Ding hier auf jeden Fall auf's Next Level katapultiert.
Ist zwar ein bisschen poppig, dafür sind aber so ziemliche alle Sounds per Beatbox bzw. mit dem Mund gemacht. Ich finde, das (und vor allem das Video) hat was. Und zwar Swag.   

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Auf Gebäuden wurde das ja hier und da schon gemacht, aber in so gut und dann noch auf einem Gesicht, hab ich das noch niemals nie gesehen. Sieht zwar irgendwie auch ein bisschen beängstigende aus, aber irgendwie auch ein bisschen schön. Und es lassen sich bestimmt noch so einige coole Sachen damit anstellen, auf die ich gespannt bin. 
Demnächst lassen sich Figuren wie Gollum und Konsorten dann wohl (ganz ohne MakeUp) auch als Live-Theaterstück aufführen. Zumindest ist es technisch schon ansatzweise möglich.

Direktlink zum Vid
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Eine der lautesten und im Rudel vielleicht auch eine der gefährlichsten Spezies auf diesem Planeten. Besonders, wenn sie (wie hier) auf der Jagd nach ihrer heißersehnten Beute sind.

"Jedes Tier in der Großherde folgt seinem eigenen Überlebensinstinkt. Die Reise im Rudel ist für sie sehr vorteilhaft, aber es gibt keine Struktur oder Hierarchie, keine Anführer. Jedes Tier kann eine Laufrichtung einschlagen und Tausende könne folgen. Es gibt kaum Zankereien oder Kämpfe. Nur in sehr harten Zeiten, wenn die Herde an extremen Hunger leidet, werden Prioritätsfragen durch Kämpfe gelöst. In dem geschwätzige Geplapper erkennen manche Wissenschaftler sogar ganze Sätze mit Wörtern (oder gar Namen füreinander). Sobald sie Sichtkontakt zu ihrer Beute haben, hält sie nichts mehr auf." (Übersetzung)

Vid by Ali Jardz
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hätte ich mir ehrlich gesagt lieber ohne die Pausen angesehen, die ich nach dem zweiten Mal immer vorgespult hab'. Aber die Zeitraffer-Animation vom Untergang von Pompeii ist trotzdem ziemlich eindrucksvoll gemacht. Ganz schön beängstigend manchmal, was die eigentlich so schöne Mutter Natur so drauf hat. Aber manchmal kann eben auch die 'ne ganz schöne Bitch sein. 

via