Graffiti unter Polizeischutz, gesprüht im Auftrage des Staates. Klingt erstmal uncool, erfüllt aber in dem Fall seinen guten Swag. In Dortmund-Dorstfeld ist die braune Kacke nämlich mächtig am dampfen. Hoffen wir mal, dass der bunte Anstrich nicht nur Fassade bleibt, sondern dort auch endlich mal ausgemistet wird, wenn es da offenbar so gefährlich ist, Farbe zu bekennen. Ich möchte keinen Nazi-Kiez in Deutschland. Nirgendwo. Nie.
Mit dem Schriftzug “Our colors are beautiful” haben Künstler*innen in einer lang geplanten Aktion am 06.09.19 die “Nazi”-Graffitis im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld übermalt. Bezirksbürgermeister Stoltze (SPD) und die Polizei möchten den Bürger*innen auf diese Weise Mut machen und ein klares Signal an die rechte Szene senden: Man beweise “Klare Kante” und “Null Toleranz” gegen Rechtsextremismus, so der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange. Um die Künstler*innen vor Übergriffen durch die Neonazis zu schützen, waren viele Polizist*innen vor Ort, außerdem wurde ein Sichtschutz aufgestellt.
Ja, ich weiß. Eigentlich ist nur der allererste Jurassic Park so richtig geil und alle Filme danach gaben einem nur das Gefühl, dass man doch mal wieder das gute alte Original sehen könnte. Dieser Kurzfilm kostet euch allerdings kein Geld und auch wesentlich weniger Zeit, als ihr für einen Kinobesuch vom neuen Jurassic World vermutlich verschwenden würdet. "Süße" Dinos bekommt ihr jedenfalls auch hier: Battle at Big Rock.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich ist YouTuber Shiey gar kein YouTuber, sondern ein Urban Explorer auf der ewigen Suche nach Lost Places, der auch gerne mal illegal auf einem Güterwagon in den Urlaub reist oder Kräne besteigt. Nebenbei macht er aber auch Mucke, in der er seine Musikvideos an eben jenen versteckten Orten dreht. Und die klingt gar nicht mal so schlecht, wie mir wird, wenn der Typ kopfüber über den Dächern der Stadt baumelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Na, wollen wir wetten, ob der Klimawandel uns zuerst hinrafft oder Boston Dynamics mit der Roboter-Apokalypse? Immerhin sind die inzwischen sogar sportlicher als 90% der Menschheit - mich eingenommen.
This is the little dance they'll do when they slaughter the whole human race.
Klar, das Thema "autofrei" ist vor allem wegen des Klimawandels und entsprechenden Protesten gerade wieder im Gespräch. Tatsächlich geht es aber schlicht auch darum, den Verkehr platzsparender, kostengünstiger, attraktiver, ungefährlicher und allgemein effektiver zu gestalten - ganz unabhängig vom Klima. Energie - scheißegal, welche - für einen durchschnittlich 10m² großen und mehr als 1 Tonne schweren Stahlkasten aufzuwänden, um eine einzelne Person fortzubewegen, ist nun mal einfach nicht sinnvoll. Punkt.
Autor und Verkehrswissenschaftler Bernhard Knierim beschäftigt sich schon länger mit dem Auto an sich und erklärt euch, wieso das vergötterte Lieblingsgefährt der Deutschen eigentlich gar nicht mal so toll ist, warum es trotzdem so viele hierzulande gibt und wie wir sie wieder loswerden könn(t)en.
Das Auto ist allgegenwärtig. Als Symbol für moderne Mobilität erscheint es unverzichtbar, auch wenn es meist 23 Stunden am Tag nutzlos herumsteht. Die Probleme, die es mit sich bringt, sind jedoch unübersehbar: Unfälle mit Toten und Verletzten, Lärm, Staus, Stress, Klimawandel, Umweltverschmutzung, enormer Flächenverbrauch für die benötigte Infrastruktur und immense Kosten für die Allgemeinheit. Viele Menschen wünschen sich daher weniger Autoverkehr, auch wenn der eigene Verzicht oft schwer fällt und ein Leben ohne Auto jenseits großer Städte nicht leicht zu organisieren ist.
In der Praxis statt in der Theorie sieht das dann zum Beispiel so aus, wie in dieser MDR-Doku über Mobilität in der Zukunft, die momentan aus E-Lastenrädern, autonomen Mini-Bussen und dem guten alten Fahrrad zu bestehen scheint.
Vor allem in den Städten wird das Auto zunehmend zu einem Problem. Es sind zu viele davon unterwegs, Radler und Fußgänger fordern selbstbewusst mehr Rechte ein.
Verkehrsplaner stehen deshalb vor großen Herausforderungen. Über den Platz für das Auto wird neu verhandelt, die Vorfahrt des Pkw zunehmend in Frage gestellt. Die Dokumentation hinterfragt unsere Beziehung zum eigenen Auto und die Möglichkeiten, ohne auszukommen. Er stellt Pioniere vor, die Alternativen anbieten und Wissenschaftler, die Lösungen für den Verkehr der Zukunft aufzeigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
"People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction. And all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!"
Es geht um die ganz große Frage: Muss die Menschheit den Kapitalismus abschaffen, bevor der Kapitalismus die Menschheit abschafft? System Error erzählt das alte Märchen vom ewigen Wirtschaftswachstum, das auch Greta Thunberg schon zu oft gehört hat.
Eine Geschichte, die uns allen den angeblichen "Wohlstand" verspricht und seit jeher das ist, womit die Politik sich immer gerne brüstet, weil größer sich immer besser anhört (an SUVs oder "Stadtgeländewagen" erkennt man sehr gut, dass das ziemlicher Blödsinn ist). Dabei heißt Wirtschaftswachstum bisher auch immer gesteigerter Ressourcenverbrauch - was ja eigentlich nichts sein sollte, womit man angeben, sondern etwas, das man zu vermeiden versuchen sollte. Zumindest, solange wir uns keinen neuen Planeten bei amazon bestellen können.
Eine ursprünglich auf arte ausgestrahlte Dokumentation über ein vielleicht doch irgendwann ausgedientes System, das ohnehin auf einem mehr als unfairen Ausbeutungsprinzip basiert und zumindest demokratischer werden muss, bevor wir es - oder es uns zerstört.
"Das is etwas, das sogar meine Kinder oder Schulkinder verstehen können: Man kann in einem begrenzten Raum nicht ewig weiterwachsen. Die einzigen natürlichen oder biologischen Systeme, die das tun, bringen am Ende ihren Wirt um."
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch besessen vom Wirtschaftswachstum. Warum treiben wir das Wachstum immer weiter voran, obwohl wir wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann?
SYSTEM ERROR sucht Antworten auf diesen großen Widerspruch unserer Zeit und macht begreifbar, warum trotzdem alles so weiter geht wie gehabt. Der Film zeigt die Welt aus der Perspektive von Menschen, die von den Möglichkeiten des Kapitalismus fasziniert sind. Ob europäische Finanzstrategen, amerikanische Hedgefondsmanager oder brasilianische Fleischproduzenten: Eine Welt ohne eine expandierende Wirtschaft können, dürfen oder wollen sie sich gar nicht erst vorstellen.
SYSTEM ERROR beleuchtet bisher häufig verborgen gebliebene Zusammenhänge und legt die selbstzerstörerischen Zwänge des Systems offen – eines Systems, an dem wir alle teilhaben, als Beschäftigte, Anleger oder Konsumenten. Denn der Kapitalismus durchdringt unaufhörlich immer mehr Lebensbereiche, verschlingt die Natur und gräbt sich am Ende selbst das Wasser ab – so wie es Karl Marx schon vor 150 Jahren prophezeit hat.
Die Frage ist: Sind wir tatsächlich bereit für den Kapitalismus alles zu opfern?
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das passiert, aber es ging dann doch sehr schnell: Die vielleicht irgendwann mal historische HowDareYou-Rede von Greta Thunberg als Fat Boy Slim Remix(und neue Protest-Hymne ✊). Und ich nehme an, dass das nicht das letzte mal sein wird, dass das Internet die starken Worten der 16-jährigen Klimaaktivistin sampled. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was da noch so alles kommt - außer "Change". ;o)
"Right here, right now is where we draw the line. The world is waking up. And change is coming, whether you like it or not.”
- Greta Thunberg, 2019
Eine ahnungslose Drogenpolitik machen, die seit Jahrzehnten nicht funktioniert und den Dealern keine Arbeitsgenehmigung geben, aber dann stattdessen rassistische Kackscheiße raushauen. Danke für nix, liebe Drogen klauen wollende CDU, bei der vermutlich der Schnaps alle gegangen ist.