Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ihr wollt eine Zukunft aus fliegenden Autos, die selbstständig von A nach B schweben? Nun. Sie ist eigentlich schon da. Nur, dass sie etwas anders aussieht, als ihr vielleicht dachtet: Seilbahnen als Verkehrsnetz.
Das ist zumindest die Lösung von La Paz, in der die so genannte Mi Teleférico inzwischen aus einem über 30 Kilometer langen Gondel-System mit 10 Linien und 36 Stationen besteht, das bis zu 65m über den Dächern der Stadt verläuft, an die 300.000 Menschen pro Tag transportieren soll und gerade mal 5 Jahre Zeit bzw. "nur" 750 Mio. gekostet hat (zum Vergleich: so viel Geld und Zeit braucht man in etwa für den Bau einer einzigen kurzen U-Bahn-Linie, die beinah das 10-fache an Personen wegschafft, dafür aber um ein vielfaches planungsaufwändiger und unflexibler ist).
Das durch eine österreichische Baufirma entstandene Seilbahnnetz aus Boliviens Hauptstadt ist damit das längste der ganzen Welt. Im 10bis20-Sekundentakt trudeln hier Gondeln mit knapp 18km/h ein, die inzwischen die halbe Skyline kunterbunt anmalen.

Der Himmel von La Paz wird immer bunter. Rote, grüne und gelbe Gondeln schweben hoch über den Dächern der Stadt. Inzwischen sind auch kaffeebraune, orange- und lilafarbene Kabinen dazu gekommen. Jede Farbe steht für eine Seilbahn-Linie. (tagesschau)

Eine gar nicht mal so schlechte Alternative, um ein Verkehrschaos in den Griff zu bekommen, wie anscheinend nicht nur ich finde. In manchen deutschen Städten denkt man nämlich angeblich bereits über ähnliche Projekte nach (auch wenn ich glaube, dass hierzulande wahrscheinlich unzählige Baugenehmigungen dem im Weg stehen würden). In Hamburg wurde eine Seilbahn über die Elbe allerdings per Volksentscheid abgelehnt. Im gleichen Jahr, in dem in La Paz der Bau der jetzt sehr beliebten "Flugtaxis" an Seilen begann.

2

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

How Dare You ist das neue I Have A Dream, die Diagnose auf der nächsten Krankschreibung lautet kein Bock mehr auf Kapitalismus und die Bundesregierung bedankt sich bei 1,4 Mio. Menschen mit einem süßen Klimapaket, in dem eigentlich nur noch ein Gratis-Jutebeutel für alle fehlt. TwittwochsForFuture #39.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/JuicyGaySus/status/1164220207172325376

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/janboehm/status/1176104388521267202

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #39"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fler hat ein neues Album angekündigt und das erste 3-teilige Promo-Interview gibt's exklusiv bei einer Verkehrskontrolle (und nein, er wurde nicht wegen zu viel Autotune verhaftet). Ich mag weder die Polizei noch Fler, finde das alles aber ziemlich unterhaltsam und warte jetzt darauf, dass der Beefträger den Beef an den POL1Z1STENS0HN überbringt.
Noch spannender ist aber, dass die ikonische Rede von Greta Thunberg bereits jetzt schon ein remixtes Meme geworden ist - und ich finde das gerade sehr viel lustiger, als ich eigentlich sollte:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Deichkind macht kaputt, was euch kaputt macht und zerstört Dinge. Mit minimalistischer Musik gegen maximalen Konsum, der nicht nur das Geld aus'm Fenster schmeißt, sondern auch durch Verkaufszahlen erlangte Musikpreise (tschüss, Echo). Denn die schönsten Dinge im Leben sind schließlich gar keine Dinge.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Wer einen Kater von zu viel Alkohol bekommt, darf sich künftig "krank" nennen: Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Alkohol-Kater als Krankheit eingestuft. [...] "Unter Krankheit ist jede, also auch eine geringfügige oder vorübergehende Störung der normalen Beschaffenheit oder der normalen Tätigkeit des Körpers zu verstehen", begründete das OLG die Einschätzung eines "Katers" als Krankheit. (Quelle)

Gute Nachrichten für alle, die wie ich inzwischen 2-3 Tage zum Auskatern brauchen und sich montags nicht völlig zerstört zur Arbeit quälen wollen. Zumindest, wenn ihr "nur" Alkohol gesoffen gehabt. Einfach zum Arzt gehen, euch auf dieses Gerichtsurteil berufen und von euren "Schmerzen" berichten - und schon schmeckt der nächste Wodka, als ob ihr morgen frei haben würdet. Prost.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Puh. Da haben wir aber nochmal Glück gehabt. Beinahe hätten wir alle nie wieder online gehen können. Und beinahe hätte die CDU erleichtert aufgeatmet. Anscheinend muss in Deutschland selbst das Internet Angst haben, von einem Auto überfahren zu werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während alle darüber reden, dass man mit einer Fahrrad fahrenden Verkehrswende die ganze Stadt zu einem großen Spielplatz werden lassen könnte, hat Profi-Biker Fabio Wibmer genau das schon getan. Gut, an die StVGO hält er sich dabei vielleicht nicht immer bis nie, dafür trägt er vorbildlicherweise aber einen Helm. Sicherheit geht auch beim Fahren auf(!) Autos schließlich vor.

Witness my escape from the daily life, a busy life. Traffic, chaos, commuters. Follow me on a journey through the streets of Austria where the city with all it's daily situations becomes my Playground.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der POL1Z1STENS0HN ist wieder auf Streife und sendet euch herzfaustzwinkerzwinker, Party Favor schluckt Wasabi mit Salvatore Ganacci, Kummer ist bei dir, Max Cooper wiederholt Dinge und Kamauu macht Kung-Fu-Rap mit Bambus-Cappie.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: POL1Z1STENS0HN, Party Favor, Kummer, Max Cooper & Kamauu"