Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Greta hat auf dem UN-Klimagipfel nicht nur Trump Todesblicke zugeworfen und gemeinsam mit 15 anderen Kids (u.a. eine 15-jährige aus Hamburg) die fünf größten Verursacher von CO2-Emissionen verklagt (u.a. Deutschland), sondern auch ihre bisher emotionalste Rede gehalten.
Und mal abgesehen davon, dass sie mit allem recht hat, was sie sagt, bin ich gerade wieder mal sehr beeindruckt von einem Mädchen, das nicht nur über Probleme meckern kann, sondern mit ihren 16 Jahren schon mehr für die Welt getan hat als so manch alter weißer Mann mit kleinen Händen in seinem gesamten Leben. Protect. Restore. Fund.

"People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction. And all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you! [...]

You are failing us. But the young people are starting to understand your betrayal. The eyes of all future generations are upon you. And if you choose to fail us, I say we will never forgive you. We will not let you get away with this. Right here, right now is where we draw the line. The world is waking up. And change is coming, whether you like it or not.”

https://twitter.com/NYinLA2121/status/1176213460390043648

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Greta beim UN-Klimagipfel – und Kids verklagen 5 Nationen wegen Klimawandel"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1,4 Millionen(!) Menschen sind am letzten FridayForFuture allein in Deutschland auf die Straße gegangen (#AlleFürsKlima \o/). Trotzdem scheint die Politik die Sorgen und Ängste dieser sich nach eindeutigen Fakten der Wissenschaft richtenden Bürger nicht allzu ernst zu nehmen, wenn man sich die nahezu lächerlichen Ergebnisse des Klimakabinetts anguckt.
Und um bei den wissenschaftlichen Fakten zu bleiben, zitiere ich an der Stelle einfach mal Energieprofessor Volker Quaschning (ScientistForFuture) auf Twitter: "Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ist ein "Arschtritt" für die Wissenschaft und die junge Generation. Die Regierung hat den Erhalt der Lebensgrundlagen der Menschheit aufgegeben."

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Für mich fühlt sich das #Klimapaket gegen den Klimawandel in etwa so an, als würde man Philipp Amthor gegen Thanos antreten lassen. Experten erkennen darin jedenfalls weder "Sachverstand" noch "Logik" und prophezeien jetzt schon eine klare Verfehlung aller Ziele, wenn sich da nix mehr ändert. Kein Wunder, dass die Wissenschaft sich da fragt: Liebe Bundesregierung, WTF?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ja, Rezo ist im Abspann als "künstlerische Beratung" aufgelistet. Aber diesmal sind es eben nicht nur ein paar Influencer, sondern dutzende Professoren, Doktoren und andere kluge Köpfe, die sich für einen Aufruf an die Politik zusammengeschlossen haben und unsere Regierung(en) zum Handeln fordert (u.a. Energieprofessor Volker Quaschning, Zukunftsforscher Harald Welzer und Special-Guest Greta Thunberg).
Nach meinem Verständnis von menschlicher Logik, die ich mir von Politikern in einer Demokratie sehr wünsche, dürfte dieses Video gar nicht ignoriert werden, wenn bis auf diese eine Scheißpartei wirklich alle im Bundestag an die Wissenschaft "glauben".
Die in 24 Punkten aufgezählten Fakten zur Stellungnahme findet ihr auf der Website der Scientists4Future, die auch die am Freitag beginnenden globalen Klimastreiks vom 20.-27. September supporten. Meine Meinung dazu ist ein Zitat von Prof. Dr. Jesse Pinkman: Yeah, Science!

Wir fordern die Regierungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz auf, umgehend wirksame Maßnahmen des Klimaschutzes zu ergreifen.

Wir haben nur diese eine Welt. Um sie zu erhalten müssen wir handeln. Gemeinsam. Mutig. Jetzt.

Das Video basiert auf der Einsendung von Video-Material von 133 Wissenschaftler_innen (z.B. mit Wolfgang Lucht, Jutta Allmendinger, Martina Schäfer und Eckart von Hirschhausen) und nimmt direkten Bezug auf die im März 2019 von mehr als 26.000 Wissenschaftler_innen unterschriebene Stellungnahme.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gute Musiker muss man laut hören, nichts zeigt die Absurdität eines SUVs schöner als die Bezeichnung "Stadtgeländewagen" und alles ist besser ohne Hose. Der Twittwoch #38 hätte gerne, dass Interviews mit Nazis viel häufiger abgebrochen werden und stattdessen öfter mal das Grundgesetz vorgetragen wird - gesungen von Herbert Grönemeyer.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/quazanga/status/1172522906296967169

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/aenea_jr/status/1170013714189312006

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/stefnhs/status/1173184755266928641

...weiterlesen "Twittwoch #38"

1

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Autos, Autos, Autos. Überall Autos. Was in den Niederlanden vor 60 Jahren noch der Fall war, sieht heute schon ganz anders aus. Parkplätze gibt es nicht mehr, dafür sehr viel breitere Fußgängerzonen - und der Rest der nun einspurigen Straße ist Fahrradweg oder Tram-Spur. Es ist also nicht so, als würde es nicht funktionieren, einen Großteil aller Autos aus der Innenstadt rauszuschmeißen (nicht nur in Holland). Man muss es halt nur wollen.
Und falls ihr schon immer wissen wolltet, wie viel Freiheit uns eigentlich 23 Stunden am Tag herumstehende Autos rauben, die uns angeblich so viel Freiheit schenken: In Berlin nehmen sie eine größere Fläche ein als ganz Kreuzberg - also über 10km² (und da sind breitere SUV-Panzer noch nicht mal eingerechnet). Das ist ein fucking ganzer Stadtteil, den man sicherlich für sehr viel bessere Dinge verwenden könnte - sei es nun für Grünflächen, Wohnungen oder meinetwegen auch zum E-Rollern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf dem Land ist das nochmal 'ne andere Geschichte, da man dort tatsächlich noch darauf angewiesen ist - in der Stadt aber eben schon lange nicht mehr (ich lebe seit 10 Jahren auch sehr prima ohne Auto in Hamburg - und ich kann nicht mal laufen). Selbst die Leute vom Land, die in die City reinkutschen, könnte man mit genügend Parkplätzen am Stadtrand und einem ausgebauten wie kostenlosen ÖPNV aber eventuell dazu kriegen, ihr Karre außerhalb stehen zu lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bisher scheinen die Deutschen aber einfach zu sehr in ihr Auto verliebt zu sein. Statt Fahrradwege auszubauen, fahren sie lieber immer mehr Fahrradfahrer über den Haufen. Statt ein schlechtes Gewissen für ihren enormen CO2-Ausstoß zu haben, fühlen sich SUV-Fahrer diskriminiert. Und die eigene Nachbarschaft wird mit riesigen Stahlklötzen vollgestellt, die als Statussymbole für Reichtum und Unabhängigkeit verehrt werden während man sie hauptsächlich für die Nichtnutzung bezahlt.
Immerhin: In Hamburg gibt es jetzt zumindest ein halbes Jahr lang eine autofreie Straße mehr - und auf der IAA wird fleißig für weitere demonstriert (für mehr Sand im Getriebe). Wie gesagt - alles ist möglich: man muss es halt nur wollen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


198X. Ein Pixelart-Adventure als neonfarbene Coming-of-Age-Story, in dem wie in einer Arcade-Halle aus den 80ern mehrere Games zockbar sind und mit retromantischen Cutscenes einer Kindheit gemixt werden. Inklusive klassischer Chiptune-Sounds. Und bringt mich auch ohne Gameplay schon auf Nostalgie-Level 3000.

Welcome to Suburbia, just outside the City, sometime in 198X. This is the journey of Kid, a teenager stuck between the limitations of innocent youth and the obligations of inevitable adulthood. The story unfolds when Kid discovers the local arcade – finding new worlds, and new meaning, in video games. For every visit to the arcade – every game uncovered, every move mastered, every demon defeated – Kid grows stronger. And the lines between game and reality starts to blur…


...weiterlesen "198X"

https://twitter.com/mightbecursed/status/1173208135592366082
Toll. Endlich mal Worte, die man sich zu Herzen nehmen kann, wenn man zu wenig Selbstbewusstsein hat - oder zu viel.