Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine aus einem Buchprojekt entstandene Amazonrezension (von Karsten K. aka Schlecky), aus der 4 Jahre später ein Kurzfilm über den Grill aller Grills wurde. Wow - nicht schlecht, Internetz - sowas kannst wohl echt nur du.
Und was noch wurstiger ist: das visuelle Endprodukt von Martin Mayntz und Patrick Saleh-Zaki ist tatsächlich ein filmischer Leckerbissen. Inklusive Hackfleisch. Und der perfekte Anlass, um genügend Kohle zu kaufen, um den Grill für die nächsten 6 Monate nicht mehr ausgehen zu lassen. Let's Sommer!


via

Ich bewundere ja Menschen, die malen können, weil ich selbst nichts schlechter kann als das. In dem Fall ist es aber nicht nur der Zeichenstil von AliceXZ, sondern auch der Filmgeschmack, der Künstlerin, den ich mag. Jedes davon würde ich mir so als Bild ins Zimmer hängen. Mehr von ihrer filmischen Kunst bzw. ihrer Moments II-Ausstellung bekommt ihr auf ihrem Tumblr.


Images © by AliceXZ
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Happy #420! ?
Und nicht vergessen, Kinders: erst Hausaufgaben, dann kiffen.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich halte ja nichts von Waffen. Außer in Spielen natürlich. Das gilt insbesondere, wenn die Waffe eine Laserherzenpistolenkatze mit Wollknäuelwurfgeschossen und Dosenfuttergranaten ist, die man zum nachladen krault. 


via

Vor knapp zwei Wochen hab' ich das letzte Mal in meinem alten "Kinderzimmer" geschlafen, da meine Eltern das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, nach 23 Jahren verkaufen. Ein wenig wehmütig hab' ich an dem Tag auch mein ganzes Zimmer entmüllt und mich u.a. von hunderten VHS-Kassetten, einem Sega Mega Drive und einem Dragonballposter verabschiedet. 
Nebenbei habe ich angefangen, einen neuen Hintergrund für mein Blögchen zu basteln und beschlossen, dort ein bisschen von der verlorengegangenen Nostalgie mit reinzubauen. Da ich selber so gut malen kann wie ein untalentierter Affe, dem man alle Gliedmaßen enfternt hat, habe ich mir dafür über 150 Pixelartschnipsel aus dem Internetz "ausgeliehen" und mir meinen eigenen kleinen 90s-Room eingerichtet (Die Ehre gebührt allen Künstlern, die ihre Pixel dort wieder finden). Fast alle davon habe ich um einige Pixel ergänzt oder gekürzt bzw. selber den Photoshopphillippstift angelegt. Und ein paar Gimmicks aus der Jetztzeit habe ich auch reingemogelt.
Apropos Jetztzeit. Der aktuellste Post - also, dieser hier - ist anscheinend mein 3000er. Puh. Gar nicht mal so wenig. Und es hat sich ganz schön was getan mittlerweile. Der Laden läuft (Props dafür gehen raus an alle Lazer dieses Blogs. Und ja, auch an dich!). Deswegen wird jetzt auch erstmal geparty'd! o/
Und zur Feier des Tages, klebe ich mir diese Retropixel nun als Tapete in Online-Spielzimmer rein. Einfach, weil ich's kann. Und, weil's mir gefällt.
Bei Bedarf dürft ihr nun alle nerdy Anspielungen im Bild suchen. Bei jedem, der auf weniger als 20 kommt, bin ich ein bisschen enttäuscht. Wer mehr als 35 findet, kann stolz auf sich sein und mit meiner Genehmigung sogar vor vier ein Bier trinken. Wieauchimmer, auf euch und die nächsten 3000. Oder irgendwie so.
PS: Und weil ich Lust hatte, hier das ganze Ding nochmal als 80s-VHS-Cover.

Ich bin ja ein großer Fan der Simpsons. Ich bin aber auch ein großer Fan von Akira. Folglich bin ich natürlich ein noch größerer Fan vom MashUp-Projekt Bartkira. Das gelbe Manga-Remake, in dem über 400 verschiedene Comiczeichner sich beteiligen, ist mittlerweile bei der 4. Ausgabe angekommen.
Und damit ihr mal einen kleinen Einblick davon bekommt, wie geil der Shice aus Neo-Springfield eigentlich ist, hab' ich euch mal ca. ein 10tel der aktuellsten Akiradaption hier mit dazu gedingst.  Es lohnt sich aber natürlich, auch den ganzen Comic zu lesen. Und zwar am besten von Teil 1 an. Hier - auf der Projektseite

Die brasilianischen Künstlerbrüder OsGemeos haben mal wieder zugeschlagen. Diesmal in Mailand - mit einem riesigen Trainwriter. Und steht mit dem Titel Efêmero (kurzlebig) unter dem Projektnamen Outside the Cube. Mag ich.


Fotos © by Walls of Milano & Andrea Concina
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Es ist nicht immer easy, das Thema Videospiele gut in einen Film einzubinden. Wie man dabei Game Over geht, zeigt uns fast jede Adaption von Uwe Boll. Wie man dagegen den Highscore damit knackt, zeigt uns der Kurzfilm vom schwedischen Regisseur John Wilkstrom. Er hat allerdings kein Spiel, sondern einen YouTube-Kommentar eines Gamers verfilmt. Und zwar in durchaus gelungenen und abspielbaren 2 Minuten.


via