Springe zum Inhalt

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Mein aktueller Lieblings-Internet-Snack für den kleinen Hunger zwischendurch: das Subreddit /r/Kopiernudeln/. Kopiernudeln, das sind im Prinzip zum Meme gewordene lange Kommentare, die im Internet viral gegangen sind oder zumindest das Potenzial dazu hätten (z.B. die CRAFT-Facebook-Rede von Til Schweiger, die Dönerlovestory von Ali oder der legendäre Dabbing-Kommentar vom 13-jährigen Lorenzo). Ganz klarer Favorit ist bei mir derzeit dieses nostalgische Zeitdokument aus dem Jahr 2016, das die Sage von 1 Omer erzählt. Bon Appetito, liebe Pasta-Freunde.

Erlebnis im Zug from r/Kopiernudeln


...weiterlesen "Copypasta: Kopiernudelflavor"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


The Godfather of Schlagfertigkeit hat sich Hate-Comments bei Disslike angehört - und dementsprechend reagiert, wie ein Ehrenmann von der Partei die PARTEI das nun mal tut: sehr gut.

6


Egal, um welches noch so triviale Thema es geht - dem gegenüber immer aggressiv widersprechen, stets auf die Kleinschreibung kleinschreibung achten und hier und da ein "du hurensohn", "grenzdebiler bastard" oder "arbeitsloser nuttensohn" einwerfen (am besten in jeden Satz mindestens einen der 3 Vorschläge). Der Satzbaukasten für jegliche Kommunikation in diesem Internet.

via

1

Bewertung bei Lieferheld - Ein Kiffer nach dem Fressflash
Kiffen und Pizza. Wahrlich nicht die schlechteste Kombi und sollte eigentlich ein Grundrecht für alle sein. Findet bestimmt auch der Moritz, der am 20. November diesen Jahres offenbar einen sehr schönen Tag hatte.

via

Nachricht vom Vermieter from de


Gerade im reddit auf diese kopiernudelfähige Nachricht eines Vermieters gestoßen, die erst lustig wurde, nachdem ich die Kommentare durchgescrollt und die selbe Nachricht nochmal gelesen habe. Nur diesmal mit Personen, die ihr kennen dürftet. Pures Internet-Gold:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Anscheinend steht irgendwo geschrieben, dass jeder, der mal 15 Minuten Fame hatte, auch dazu verpflichtet ist Musik zu machen. Oder man verdient mit Gedichten einfach nicht genug Geld und für die Glückskeksfabrik hat's nicht gereicht. Jedenfalls macht Julia Engelmann jetzt auch Musik, die wie Jim Pandzko klingt, der wie Max Giesinger klingt.
Nix Neues also. Bis auf eine Sache. Die YouTube-Kommentare sind diesmal ausnahmsweise nicht superdumm, sondern hier und da sogar 'n Smiley wert. Das erlebt man auch nicht alle Tage. Danke dafür, Julia. Eines Tages wirst sicher auch du darüber lachen und so. Weißt du ja.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Internet-Kommentare in a nutshell.

via

1

Wer auch immer der Social-Media-Mensch von easyJet ist. Er ist fly wie ein Flugzeug und nimmt jedem Hasskommentar den Wind aus den Segeln. Und ich vermute ja, genau so jemanden wünscht man sich gerade bei der United Airlines.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Internet. Der Ort, an dem sich immer irgendjemand über irgendwas aufregt. Ist aber auch kein Wunder, wenn wir alle immer nur dann etwas kommentieren, wenn wir etwas scheiße finden. Deshalb lobe ich an dieser Stelle auch das Internet nochmal. Nicht, dass es sich noch schlecht fühlt. Denn eigentlich mag ich es ja. Sehr sogar. Nur die Menschen darin stören halt. Manchmal.

Zumindest nicht die Kommentare auf Facebook, YouTube oder Twitter. Und vielleicht auch nicht die von Online-Zeitungen. Oder generell von Internetseiten.

via