Springe zum Inhalt

Bösewichters à la Freddy Krüger, Shredder und dem Predator gemixt mit visualisierten Sounds der neonwelligen 80s. Und He-Man mit Dreadlocks. Illustriert mit viel Style und Retrocharme vom Künstler und Popkulturjunkie Rocky Davies (und gibt's auch als Shirts - wenn auch nur Übersee).


Images © by Rocky Davies
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Im Prinzip wie Drive als Mini(!)-Audio-Game. Nur eben ohne Ryan Gosling, dafür aber in Neon. Und natürlich stilecht mit jeder Menge Synthiewaves als Soundtrack bzw. Level.
Gibt's kostenlos bei den EiTunes im Äpfelladen oder für 8 Euro auf Schteam: Neon Drive. Oder einfach als durchaus hörbare, aber nicht spielbare Playlist auf U2be. 80's-Swag garantiert.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Wer die 90er einigermaßen mitbekommen hat, erkennt ihn sofort. Den Hochfahrsound von Windows '95. Hat damals - als Rechner noch beinahe täglich abstürzten - nach hundertmaligen Hören ganz schön genervt. Inzwischen werd' ich aber immer ein bisschen nostalgisch, wenn er irgendwo läuft. Besonders, wenn er so schön als Sample verpackt in einem Beat (vom italienischen Hobbymusiker panna) auftaucht. Siehe Höre hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großartiger und durchaus auf Kinoniveau produzierter Kurzfilm (von Giacomo Cimini) über eine Vergangenheit aus der Zukunft. Retro-Sci-Fi quasi. Und beruht auf einem Roman namens Robocalypse. Damit wisst ihr dann auch in etwa (eigentlich ziemlich genau), was euch erwartet.
Hachja. Nostalgie. Da fällt mir auch noch was zu ein. Die meisten Menschen verbinden damit ja glückliche Momente aus der Vergangenheit. Und manchmal kommen wir dann zu dem Entschluss, dass früher doch alles besser war. Die Musik. Die Filme. Die Spiele. Alles eben.
Versucht man dann aber tatsächlich mal, die Situation aus der Kindheit wiederherzustellen - und kramt beispielsweise einen alten Filmklassiker oder seinen ersten Gameboy aus dem verstaubten Regal raus - wird schnell klar, dass es dennoch irgendwie nicht mehr dasselbe ist wie vor x Jahren. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: ihr seid nicht mehr die selbe Person wie damals. Nostalgie ist also nichts weiter als eine Lüge, in die wir uns gerne flüchten. Was uns nach einer kleinen Zeitreise zurück zum Film führt. Alles nur Illusion.

“The Nostalgist is set in a futuristic world where reality is not quite what it seems…
In the city of Vanille, with ‘ImmerSyst Eyes & Ears’, the world can look and sound like a paradise. But the life of a father and his young son threatens to disintegrate when the father’s device begins to fail.
Desperate to avoid facing his own traumatic reality, the man must venture outside to find a replacement, into a city where violence and danger lurk beneath a skin of beautiful illusion.”

 

 

 

 

 
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein bunter Bücherwurm. So zahlen sich diese ganzen dicken Schinken, die man gelesen - oder zumindest ins Regal gestellt hat - endlich auch mal aus.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Heute ist der Tag des Bieres. Und zur Feier des Tages gibt es die Sendung mit der Maus. Von 1972. Und natürlich über das Lieblingsgetränk der Deutschen: das Flüssigbrot - und wie es geboren wird. Voll automatisch nämlich (automatisch voll wird man beim Zuschauen allerdings leider nicht). Ich sage trotzdem: Prost!

via

Vor knapp zwei Wochen hab' ich das letzte Mal in meinem alten "Kinderzimmer" geschlafen, da meine Eltern das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, nach 23 Jahren verkaufen. Ein wenig wehmütig hab' ich an dem Tag auch mein ganzes Zimmer entmüllt und mich u.a. von hunderten VHS-Kassetten, einem Sega Mega Drive und einem Dragonballposter verabschiedet. 
Nebenbei habe ich angefangen, einen neuen Hintergrund für mein Blögchen zu basteln und beschlossen, dort ein bisschen von der verlorengegangenen Nostalgie mit reinzubauen. Da ich selber so gut malen kann wie ein untalentierter Affe, dem man alle Gliedmaßen enfternt hat, habe ich mir dafür über 150 Pixelartschnipsel aus dem Internetz "ausgeliehen" und mir meinen eigenen kleinen 90s-Room eingerichtet (Die Ehre gebührt allen Künstlern, die ihre Pixel dort wieder finden). Fast alle davon habe ich um einige Pixel ergänzt oder gekürzt bzw. selber den Photoshopphillippstift angelegt. Und ein paar Gimmicks aus der Jetztzeit habe ich auch reingemogelt.
Apropos Jetztzeit. Der aktuellste Post - also, dieser hier - ist anscheinend mein 3000er. Puh. Gar nicht mal so wenig. Und es hat sich ganz schön was getan mittlerweile. Der Laden läuft (Props dafür gehen raus an alle Lazer dieses Blogs. Und ja, auch an dich!). Deswegen wird jetzt auch erstmal geparty'd! o/
Und zur Feier des Tages, klebe ich mir diese Retropixel nun als Tapete in Online-Spielzimmer rein. Einfach, weil ich's kann. Und, weil's mir gefällt.
Bei Bedarf dürft ihr nun alle nerdy Anspielungen im Bild suchen. Bei jedem, der auf weniger als 20 kommt, bin ich ein bisschen enttäuscht. Wer mehr als 35 findet, kann stolz auf sich sein und mit meiner Genehmigung sogar vor vier ein Bier trinken. Wieauchimmer, auf euch und die nächsten 3000. Oder irgendwie so.
PS: Und weil ich Lust hatte, hier das ganze Ding nochmal als 80s-VHS-Cover.