Springe zum Inhalt

8MB Arbeitsspeicher und bis zu 240MB Speicher auf der Festplatte für nur knapp 4500 EuroDM. Und war 1993 sicher ein Schnäppchen. Früher war vielleicht doch nicht alles besser.

via

Pixelige Kunst von Walter Newton. Mit u.a. Donkey Kong, Pacman, Sonic, Outrun, Lara Croft, Portal und Super Mario. So oder so ähnlich hätte das Paradies für mich ausgesehen - als ich 12 war.

Der ukrainische Künstler Tony Skeor malt Bilder, die wie eine VHS-Kassette von Drive (oder Hotline Miami Vice) aussehen. Und ich mag diesen visuellen 80s-Synthwave-Style ja. Sehr sogar.


Images © by Skeor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

RetroARTiger Cyberpunk vom deutschen Pixelmacher Valenberg (hatte ich hier auch schon) präsentiert in einem Musikvideo der Pertubators. Vergangenheit und Zukunft in einem. In der Gegenwart. Und ziemlich shick.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ab jetzt schmeiß' ich meinen Haushalt nur noch so wie Mike Diva. Mit Hoverboard-Imitation und dem schönsten Nostalgie-Beat aller Zeiten auf dem Ohr: Home - Resonance.


via

Wunderschön retromantische Pixelkunst vom schweizer Gamingnerd-Artist Gary Lucken (Army of Trolls) à la EBoy und Retronator, die ich gerne als Poster hätte (gibt's sogar!). Und es ist wie eine ART Suchspiel für popkulturellen Kram - insbesondere natürlich Spieletitel aus eurer und meiner Kindheit (u.a. Space Invaders, Pac Man, Super Mario, Street Fighter, Pokémon). Pixelgenaue Detailverliebtheit und Nostalgames überall. 
Tipp: #2 und #4 mit 'nem Rechts-Klick vergößern, dann sieht's nochmal besser aus.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Pa(r)c(ours)man von den Fury Fingers. In Real-Life. Und in einem kurzfilmigen Kampf gegen die Ghosts-Crew.

Fun-Fact: Pacman wurde ursprünglich als Puck Man in Japan veröffentlicht. Weil man befürchtete, dass einige Scherzbolde den Schriftzug in Fuck Man umwandeln, änderte man den Namen um.
via

Ich weiß. Es ist total sinnlos. Es ist total langsam. Und es hängt sich recht häufig auf. Aber so ist Windows 95 nun mal (oder besser: war). Auch in der Browser-Version der 20-jährigen Programmiererin Andrea Faulds. Und ein bisschen Nostalgiegefühl kommt ja dann irgendwie doch in mir hoch. Vielleicht zock ich auch gleich noch 'ne Runde Solitaire. Oder Minesweeper. 
Wer wirklich Spaß haben will, sollte aber dann doch lieber nochmal Windows 93 (in der WTF-Version) spielen. Older, but golder.

via