Springe zum Inhalt

Quadruple kick flip

Ein vierfacher Kickflip! Und ich dachte immer, die Tony Hawk Spiele seien unrealistisch. Dabei ist die Realität anscheinend viel unrealistischer. Ich vermute ja, dass Skater Elli Frost hier Cheatcodes verwendet hat. Oder er spielt die Realität einfach besser als ich Skate-Spiele. Kann auch sein.
In vier Jahren könnte er dafür übrigens sogar 'ne Goldmedaille gewinnen. Skaten ist nämlich gerade für olympisch erklärt worden (allerdings erst für 2020). Darauf gleich noch einen drölfzigfachen Kickflip:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

https://twitter.com/SWRinfo/status/761187914671947776

Du weißt, dass das Abitur in Deutschland nichts über Intelligenz aussagt, wenn eine 18-jährige Gymnasiastin versucht, ein Pokémon auszubrüten, in dem sie ihr Smartphone in die Mikrowelle packt und das Handy in Flammen aufgeht. Den tollen Tipp hatte sie übrigens von Facebook. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Wisst ihr noch? Als ihr das erste Mal in diesem Internet wart? Man, war das noch aufregend. Alles war noch neu und total cool. Und dumme Facebook-Kommentare gab es auch nicht. Gut, es gab generell noch nicht so viel, alles war extrem langsam und wenn Mutti telefonieren wollte, musste man raus - aber hey, dafür war es wenigstens teurer als heute. 
Trotzdem möcht' ich sie ja dann irgendwie doch nicht missen, die Jahre in einem Neuland vor unserer Zeit.



via

https://twitter.com/mackielsky/status/760904220048494592

In letzter Zeit scheinen so viele Menschen, einen durch Pokémon abgelenkten Crash verursacht zu haben, dass es schon Warn-Schilder für sie zu geben scheint (wenn auch selfmade). Und inzwischen sogar Unfallversicherungen
Währenddessen soll in Wien sogar ein Polizeiauto bei der Jagd auf Pokémon eine Treppe übersehen haben und blieb stecken.(wahrscheinlich lag's am Lockmodul;). Vielleicht ist es doch besser, wenn ich die Dinger nur auf meinem Gameboy-Emulator fange.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Menschen, die drehen für Geld originelle Filme. Es gibt aber auch Menschen, die drehen für Geld originelle Joints. Einer von ihnen heißt Tony Greenhand - und er hat offensichtlich ein Händchen fürs Grüne.
Als mittlerweile professioneller Tütenbauer betreibt er noch echte Hanfwerkskunst und hat schon beinahe alles in (b)rauchbare Formen verwandelt - vom Smokémon zur inhalierbaren Pizza bis hin zu Highderman. Und die sind allesamt eigentlich fast zu schön, um sie zu rauchen. Aber nur fast.

“I’m a perfectionist on a time crunch,” the 26-year-old had joked before he raced up to Portland, Oregon last month. Greenhand, who turned a knack for joint rolling into a living selling smokeable works of art, had just gotten one of his biggest commissions yet: $7,000 for a small arsenal of large marijuana blunts made to look like weapons.“

https://www.instagram.com/p/BIK9C1gj7KD/
https://www.instagram.com/p/BGXVYz2gMNU/
https://www.instagram.com/p/5NJ3PvAMCg/
https://www.instagram.com/p/BEjePYDAMHR/
https://www.instagram.com/p/5Scm8wgMBI/
https://www.instagram.com/p/4uN6orAMHP/
https://www.instagram.com/p/49vAW6gMEs/

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der völlig irre Typ nennt sich sonst auch Luke Aikins. Und er springt tatsächlich aus mehr als 7 1/2km Höhe aus einem Flugzeug. Ohne Fallschirm. Dafür aber mit Helm. Sicherheit geht vor und so.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Okay, die Schlagzeile ist natürlich ein bisschen gelogen. Denn Kerzenlicht wäre wohl sofort vom Winde verweht gewesen. Dafür wird aber reiner Wein eingeschenkt und es gibt ein leider ganz unromantisch davonfliegendes Stück Pizza (RIPizza).
Ess-Bahn-Surfing sozusagen. Auf dem Dach der S7 Richtung Wannsee. Natürlich während sie fährt. Dazu gibt es einen Tisch für 4 Personen, einen Kellner und einen Kameramann. Allesamt vollkommen wahnsinnig. Und lebensmüde. Und bekloppt. Und überhaupt. Aber so sind sie halt, die Berlin Kidz.
K1600_berlin kidz sbahn surfen (2)
Die Berlin Kidz machen ein Candle-Light-Dinner auf dem Dach einer fahrenden S-Bahn

Videolink
via

Ein groß(stadt)artiges Wimmelbild nach einer Idee von Marc Amann und künstlerisch umgesetzt vom Berliner Comiczeichner und Animationsfilmer Markus Wende mit dem Titel "Recht auf Stadt". 
Neben dem Hauptthema Gentrifizierung (oder vielleicht eher: gentrifickdich!) findet ihr da drauf aber auch allerlei andere politische und popkulturelle Anspielungen, jede Menge wortspielerische Protestslogans und Einhörner. 
Ich geb' euch mal ein paar Stichwörter mit, damit ihr ein bisschen rumsuchen könnt:
BER, Stuttgart21, LegalizeIt, RefugeesWelcome, Edward Snowden, Kaputtalismus, FreiheitStirbtMitSicherheit, Nolympia, StopTTIP, ACAB, QueerTopia, Slutwalk, SkateAgainstRacism, der Deutschlandtrikot-Nazi aus Rostock-Lichtenhagen, Pegida und Aluhutträger - sowie Krusty, Joker, Spiderman, den 3-äugigen Simpsonsfisch, Daniel Düsentrieb, Dick & Doof.

Die ganze Stadttour durchs komplette Bild gibt's unter diesem Link. Da könnt ihr frei ran- und wegzoomen wie auf' ner Online-Stadtkarte.

"Das Wimmelbild „Recht auf Stadt“ zeigt comic-dokumentarisch Initiativen und Aktionen von Menschen, die ihr Lebensumfeld „Stadt“ aktiv gestalten. Sie wehren sich gegen Verdrängung und Zerstörung und verfolgen dabei kooperative und solidarische Ansätze, die sie der kapitalistischen Verwertungslogik entgegensetzen.
Die dargestellten Szenen sind real-fiktiv, viele haben so oder so ähnlich stattgefunden, einige der über 2100 Figuren sind realexistierenden Personen (und Tieren) nachempfunden."



Images © by Markus Wende