Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Illustrator und Animator Martin Woutisseh hatte genau 2 Wochen Zeit, einen neuen Superheld zu erschaffen (kann man ja immer gebrauchen). Und trotzdem die Welt ja eigentlich schon genug Superheroes hat, kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen und nennt sich: Miss Alissa. Was sie kann, weiß ich zwar nicht - optisch ist sie aber ein weiblicher Popculture-Clash (siehe unten), der genauso gut aus einer cartoonigen Tarantino (oder Rodriguez)-Filmsequenz stammen könnte. Mag ich.

"Influences references: Harley Quinn, Bruce Timm, Faster pussy cat, Kill ! Kill !, Kill la Kill, Cowboy Bebop, Samurai Champloo, Robert Valley, Queens of the stone age Go witht the flow, Eagles of Death Metal Wannabe in L.A, Dizzee Rascal Fix up ! Look sharp & Jamie Hewlett."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Alexander Lehmann erklärt uns ganz trocken, warum wir Überwachung so toll finden, wie wir sie finden. Eine kleine Bilanz der ganzen NSA-Spionageaffäre-Geschichte, die dazu noch mit netten Animationen ausgeschmückt ist. Und prinzipiell ein Denkanstoß.
"Der größte Überwachungsskandal der Geschichte: Neben jedem Bürger, dessen Daten irgendwann einmal durchs Netz geschickt werden, sind selbst Regierungen und ehemals mächtige Politiker Opfer der illegalen menschenrechtsbrechenden Sammelwut der Geheimdienste. Doch wie kommt es dass nach Bekanntwerden nichts passiert? Ganz einfach, wir lieben Überwachung! 
So sehr, dass wir statt Veränderung einzufordern, jubelnd dem nächsten Geheimdienstausbau entgegenfiebern, oder ihn zumindest schulterzuckend hinnehmen. Wir alle profitieren von Überwachung. Und wer noch anderer Meinung ist: Es gibt 7 sehr gute Gründe warum auch du Überwachung lieben solltest."


PS: Dieses Überwachungsvideo lieb' ich auch!

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Eine 3-minütige Reise (von Chris Carboni) quer durch die Filmlandschaft. Und weil die Übergänge so schön ineinander morphen, ist es wie eine Art animiertes "One-Take". Für jeden Film, den ihr erkennt, dürft ihr euch auf die Schulter klopfen (und für jeden zweiten einen trinken).

(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Okay, aus dem Mickey-Mouse-Alter bin ich ja mit 28 eigentlich raus. Und bis vor ein paar Minuten wusst ich auch gar nicht, dass es da überhaupt neue Sachen gibt. Aber dieser (neue?) leicht dreckige Animationsstil (mit leichtem Retrocharme) gefällt mir ganz gut. 
Und weil die berühmte Disneymaus diesmal aus Indien stammt, ist alles auch in besonders schön viel Farbe gehalten. Manchmal ist's sogar fast ein bisschen so, als wäre Mr. Mouse on Drugs (aber leider halt nur fast, denn das passiert wahrscheinlich nie, weil Mickey ja so 'ne überanständige und eigentlich total konservative Maus ist, die bestimmt sogar die CDU wählen würde..)

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der neueste (und wieder ziemlich düstere) Kurzfilm von Steve Cutts. Und diesmal mit etwas Gangsta-Flair und einem Badass von Animationsstil. Danach bekommt man irgendwie das Gefühl, dass das Leben eigentlich gar nicht so viel anders ist als eine Zombieapokalypse. Zumindest manchmal.
Music: Portishead / U.N.K.L.E. - If you find the Earth boring

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Kurzfilm über Prokrastination (oder mein Leben) von The School of Life. Und ich würd' ja gern mehr dazu schreiben, muss jedoch noch dies & das erledigen. Mach' ich dann aber später fertig. Ganz bestimmt.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein russischer computeranimierter Kurzfilm vom Digital Light Studio, in dem zwei steampunkige Loks mit Fullspeed um die Wette flitzen. Eine Art Mix aus Bioshock und Need for Speed, an dem besonders die achterbahnartigen Kamerafahrten fetzen (speziell in Kombi mit der Westernverfolgungsjagdmusik). Und die cartoonigen Pöbelsounds der 2 sich so schön hassenden Crews (vom Roten Pfeil bzw. vom Eisernen Hai), mag ich auch.

"Only the best of the best race steam trains have reached the final. Red Arrow accept a challenge of Iron Shark. Black villain is ready to do everything just to get to the finish line first. But his opponent is brave and courageous. Steam up your engines, gentlemen!"

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein kleiner Kiwi-Vogel stolpert über einen goldenen Nugget. Und was dann passiert, gleicht in etwa dem Lebenslauf einer Christiane F. oder einer Amy Winehouse (oder generell eines Club27-Mitglieds). 
Ein düsterer deutscher Kurzfilm (von Andreas Hykade & FilmBilder), der den bitteren Kampf mit einem Suchtmittel eurer Wahl bis zum goldenen Schuss darstellt.  

via