Springe zum Inhalt

Bus, Zug oder Tram nutzen, ohne einen Fahrschein zu lösen – das wird in Luxemburg ab dem 1. März 2020 möglich sein. Dann wird der Kleinstaat das erste Land mit kostenlosem Nahverkehr sein. Künftig braucht nur noch ein Ticket, wer die erste Klasse von Zügen nutzen will. Im restlichen Teil sowie in Bussen und Straßenbahnen müssen sich Fahrgäste lediglich ausweisen können. (Quelle)

Auto-Deutschland lässt jedes Jahr die Bahnpreise steigen, das Schnienennetz hat sich in den letzten Jahren sogar verkleinert und die Almans brüsten sich weiter mit Dieseln und Autobahnen ohne Tempolimit (noch). Währenddessen kann man bei unseren Nachbarn im kleinen Luxemburg bald mit allen Öffis umsonst durchs ganze Land pendeln. Anscheinend hat uns da jemand überholt. Zumindest im Verkehr.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Chilliges Elektronika-Set von Sorsari (Terrorhythm Recordings) für eine hoffentlich genauso chillige Stunde.


Eine eigentlich alte Meldung aus diesem Internetz über ein besoffenes Schwein aus (S)Australien, das vermutlich wie in Animal Farm die Revolution der Tiere einleiten wollte, dann aber wieder zu voll war und Stress mit den Bullen bekam, weil er sich mit irgendeiner dummen Kuh angelegt hat. Punk's maybe dead, aber er wurde wiedergeboren als coole Sau.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Alle, die darüber spekulieren, ob die Maschinen bereits heimlich Pläne für eine Roboter-Rebellion schmieden, um die Menschheit zu terminieren, können das mit diesem wunderschönen Aerobic-Robotics im 80's-Frühsport-Stil weiter tun. Und ich ergebe mich dann jetzt schon mal und nehme lieber die blaue Pille - denn gegen 6 Arme, riesige Stulpen und einen Retro-Look haben wir schließlich eh keine Chance.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Eine auf VHS und Super8 gefilmte Doku über mazedonische Teenanger, die einen Haufen Kohle damit gemacht haben, Fake-News zu schreiben und auf die Wechselwirkungen von Politik und Politikern aufmerksam macht, die solche Fake-News zitieren. The Fake News Fairytale.

“As a documentary filmmaker who tries to anchor my work in the truth, I find fake news simultaneously fascinating and terrifying” director Stonehill reveals. “I was looking for a way into the fake news phenomenon and, after reading an article in Wired Magazine about what was happening in Veles, I became intrigued by the idea of teenagers in Macedonia pumping out bizarre political clickbait that affects a political ecosystem thousands of miles away”.

“I wanted to ask questions about the nature of fake news and explore why lies imprint themselves so successfully on our political and social landscapes”, Stonehill explains. “There are so many facets to the fake news issue. There are the tech companies, the people who are writing the fake news, and the politicians who echo, repeat or originate these toxic lies. I hope the film draws some connections between these different elements and makes people think about the different interconnected aspects of the fake news ecosystem”. (Source)


via

1


In der schönen neuen Fake-World of Instagram gibt es mittlerweile auch echte Fake-Humans, die einen Fake-Lifestyle vorleben und das Wort "Intelligenz" aus der "K.I." streichen, indem sie dem "I" ein völlig neue Bedeutung(slosigkeit) verleihen.
Künstliche Influencer, die Eis in ihrer neue Supreme-Jacke fake-schlecken, sich über eine Verlinkung in der Vogue fake-freuen oder Fake-Bad-Boys mit Fake-Gesichtstatoos sind (voll Gangsta und so). Und sie fake-dissen sich sogar gegenseitig aufgrund politischer Fake-Meinungsverschiedenheiten und fake-hacken ihre Accounts. Modern Robot Wars.

Die Menschen dahinter sind Digital Artists, die mit 3D-Programmen und enormen Photoshop-Skills ihre heimliche Fashion-Vorliebe ausleben oder gar professionelle CG-Modeling-Firmen aus u.a. Tokio. Und ich finde sehr bezeichnend, dass der am unechtesten wirkende Virtual Influencer auf Instagram die meisten Fans hat: @Limiquela. Mit fuckin 1,5 Mio. Followern.

I am a virtual model.
I want to attract humans to the fashion show.


...weiterlesen "Fake-Humans auf Instagram: A.I. – Artificial Influencer"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Im Internet steht so ziemlich überall was von einer 4 Wochen andauernden "sibirischen Kälte" mit Temperaturen von bis zu -20 Grad. Und während ich eigentlich dachte, dass man in Sibieren bei solchen Temperaturen im Winter schon wieder die Heizung runterdreht, hoffe ich insgeheim noch mehr, dass der Kachelmann mit seinem Medien-Rant recht hat und ich mich nicht die nächsten Wochen zuhause einschließen und Serien gucken muss ( ͡° ͜ʖ ͡°).
Naja. Mir ist ja sowieso alles unter +20 Grad zu kalt - von daher spielt das eigentlich auch keine Rolle. Und beim Wetter verlasse ich mich ja ohnehin meistens eher auf den guten alten Blick aus dem Fenster. Wobei der dafür dann eben auch nur selten so schön formuliert in eine mögliche Zukunft geht wie der eines Wetterfroschs auf Twitter:

In einer Sondersendung wird ein Feuerwehrmann interviewt der sagt, dass man die durch die "sibrische Kälte" entstandende Eisschicht von 5 mm nicht betreten soll. Es wird ein Archivfilm einer Eisrettung eines Hundes von 1986 gezeigt und der Enkel des Besitzers interviewt.

7

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bereits im Jahr 1995 ist Didi Halervorden als "Alois Moosbrecher" von der "Aktionsgemeinschaft der Freunde der Diktatur" (AfD) zu sehen und zeigt in einem Sketch von und mit Frank Lüdecke, wie es Medien seit fast einem viertel Jahrhundert nicht schaffen, demokratiefeindliche Inhalte auch als solche zu benennen und über menschenverachtende Scheiße gar nicht erst zu diskutieren (#Nazisraus). Offenbar war dort jemand seiner Zeit weit voraus. Oder wir entwickeln uns einfach überhaupt nicht weiter. Ich tippe auf beides.

via