Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein kleiner feiner Film über einen Kurztrip nach Italien - inklusive Grinds, Slides & Ollies. Videotechnisch 1A.

Music: "Afrikaans" by C-Scott & "The Show Starts" Rmx by K.Sparks ft Rapsody & Laws

via langweiledich.net

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Der wohl kürzeste Kurzfilm, den ich bisher gesehen habe. Guten Flug!

via dpf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Fotos von Essen begegnen uns ja nahezu tagtäglich im Netz - ob nun gewollt oder ungewollt. Inzwischen haben wir die unzähligen Teller fremder Leute ja beinahe alle akzeptiert und verdaut. 
In Südkorea ist es dagegen anscheinend gerade trendy, wenn man sich beim Essen sogar filmt. Die Videos, in denen meistens essende Frauen zu sehen sind, werden auch als Dinner Porn bezeichnet. Und, ob ihr's glaubt oder nicht, es gibt tausende Menschen dort, die sich das reinziehen - um z.B. nicht alleine essen zu müssen. Inzwischen gibt es sogar einige "Stars" in der Dinner Porn-Szene, die davon leben können. Guten Appetit.

via sourcefed

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich gar kein Trailer und eigentlich schon ein paar Monate alt. Doch der Ausschnitt aus dem neuen Film vom Fear & Loathing-Regisseur Terry Gilliam hat mich total angefixt.
The Zero Theorem heißt er - und er sieht bunt, futuristisch und, typisch für Gilliam, irgendwie total crazy aus. Noch dazu ist kein geringerer als Christoph Waltz als Schauspieler mit von der Partie.

PS: keine Ahnung, wer die ersten 3 Sekunden Ton geklaut hat.

Update (28.01.): der "richtige" Trailer ist da.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via pcgames

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da ist es - das Spiel, was ich zusammen mit der neuen PS4 kaufen und anschließend hoffentlich suchten werde: inFamous - Second Son.
Erinnert mich thematisch ja sehr an Prototype, nur mit etwas realistischerem und durchgestylterem Setting - und natürlich mit deutlich mehr Optionen die Welt als Superhero zu verwüsten (oder zu retten).
Ich bin gespannt, was die nächste Konsolengeneration kann - und hoffe, dass das mein erspartes Kleingeld wert ist.

via langweiledich.net

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn ihr Lust habt, exakt eine Stunde mit ruhiger, aber verdammt guter Musik abzuchillen, gebt euch das: Submerse' DJ Set live in München (Mondlicht #03).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Ahung, ob ihr jemals was von Attack on Titan gehört habt. Für mich war das allerdings neben Breaking Bad das(!) Serienhighlight letzten Jahres. Ist  eine Anime aus Japan, wenn man sich aber drauf einlässt, bekommt man ordentlich was geboten. Und wer dann, wie ich, einmal drin ist, möchte nie wieder aufhören (kennt man ja).
Auch die Werbeleute von Subaru sind auf die recht erfolgreiche Serie aufmerskam geworden und haben folgenden, oben zu sehenden, Videoclip ins Rennen geschickt. Das Ding sieht gar nicht übel aus, auch wenn ich da für einen eventuellen Langfilm noch Luft nach oben sehe.
Zur Story von Attack on Titan:
Die Menschheit, inzwischen beinahe ausgelöscht, lebt hinter riesigen Mauern, um sich vor den so genannten Titanen zu schützen. Diese sehen im Grund genommen aus wie Menschen, verhalten sich aber wie instinktiv handelnde Tiere, die Hunger auf Menschen haben. Zudem sehen sie niedlich, aber gleichzeitig auch extrem creepy aus.
Die Stimmung ist die ganze Zeit über sehr bedrohlich und düster, denn die Menschheit leidet extrem unter den immer wiederkehrenden Angriffen der Titans. Tod und Verderben gehören inzwischen schon zum Alltag und das Leben in Angst sowie die ständigen Verluste zerren stark an den Nerven.
Doch die noch übrig gebliebenen Menschen versuchen die Hoffnung nicht aufzugeben und halten immer wieder alles dagegen, was sie haben. Dazu haben sie eine Elite-Armee ausgebildet, die mit speziellen Kampftechniken (irgendwas zwischen Mittelalter und Cyberpunk) zurückschlagen soll. Aber die Aussicht auf Erfolg liegt fast bei Null, da die Titanen nahezu unbesiegbar wirken.

Insgesamt eine verdammt atmosphärische, gruselige und sehr empfehlenswerte Serie - trotz typisch nervigem Japano-Intro. Und wahrscheinlich neben Death Note und Cowboy Bebop einer der besten Animes, die ich bisher gesehen habe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 .

In der Ukraine geht es gerade richtig zur Sache, wie wir alle wissen. Die bisherigen Bilder (z.B. auf YouTube) lassen in etwa erahnen, wie hart dort gegen Unterdrückung gekämpft wird. Im Video oben seht ihr allerdings einen sehr ruhigen und friedlichen Moment der dortigen Unruhen. In diesem spielt einer der Aktivisten trotz Krisenzustands und klirrender Kälte ein Stück auf dem Klavier.

In dem Sinne: Alles Gute in die Ukraine - und auf das bald wieder eine ähnliche Harmonie wie in diesem Clip herrscht (inklusive Freiheit).

via webtapete