Kategorie: Fernsehen-Streaming
arte-TV-Tipp (8.4.): Wir sind jung. Wir sind stark. | Ein Film über Rostock-Lichtenhagen 1992
.
"Rostock-Lichtenhagen 1992: Gelangweilte Jugendliche setzen das Ausländerwohnheim "Sonnenblumenhaus" mit Molotow-Cocktails in Brand. Ein Schock nicht nur für die vietnamesischen Bewohner. Beklemmend aktuell erzählt der preisgekrönte Spielfilm die Geschichte der Rostocker Krawalle. "
Fotos © by Yoshi Heimrath
via
Die deutsche TV-Landschaft in einem unendlich loopenden Brainfuck | Böhmi guckt in die Röhre
Mit einer perfekten Imitation (Oder auch: Bernd das Brot auf LSD). Und einer Anne Will, die 1966 als Anne Möchte geboren wurde. Da guckt der OttoNormalZapper in den Spiegel - und in die Röhre. Prädikat: Funfuckingtastisch!
BE DEUTSCH! [Achtung! Germans on the rise!]
"Die Welt dreht durch! Europa fühlt sich so schwach, dass es sich von 0,3% Flüchtlingen bedroht sieht, Amerika ist drauf und dran einen Mann zu wählen, bei dem niemand so genau weiß, wer unter dem Toupet die Fäden zieht und als wäre das alles noch nicht schlimm genug, muss man sich nun auch noch ausgerechnet von Deutschland darüber belehren lassen, wie man sich moralisch richtig verhält. Ausgerechnet Deutschland! Die haben noch nicht mal einen Weltkrieg gewonnen!"
ARDoku: Die Story – Terror von Rechts
"Deutschland, Ende 2015: Mehr als 500 Mal wurden Flüchtlingsunterkünfte angegriffen, mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr. Darunter waren viele Brandanschläge und – was kaum einer weiß – auch Anschläge mit Sprengstoff. Ermittler und Politik sind aufgeschreckt. Hinter den verbal-radikalen Pegida-Parolen wird eine Szene sichtbar, die vor Gewalt und womöglich terroristischen Anschlägen nicht mehr zurückschreckt.
Vier Jahre nach dem Auffliegen der NSU-Mordserie gibt es einen neuen Terror von rechts: Deutsche Neonazis verfügen über hunderte Schusswaffen. Sie beschaffen Pyrotechnik und Sprengstoff. Sie planen Anschläge und sie führen sie durch. Die Täter bleiben oft unerkannt. Manche tauchen ab."
Hasskommentare: Was Netz-Hetze mit uns macht
Das Draw my Life der AfD | „Die NPD war mir zu links“
Gründe, die AfD zu wählen, gibt es keine. Die 3 wichtigsten dabei sind:
- Ich wähle immer alphabetisch
- Ich lasse mir mein Ressentiment doch nicht durch Argumente kaputt machen
- Die NPD war mir zu links
Warum ich mir wünsche, dass The Big Bang Theory nicht mehr 50% des Pro7gramms ausmacht
Keine Handlung, altbackene Klischees von der Beauty und dem Nerd genutzt für billige Gags. Und Humor, der vor 10 Jahren schon nicht mehr neu war: Superhelden-Fantum ist schon seit dem ersten Spiderman-Film (2002!) kein Alleinstellungsmerkmal mehr für Hardcore-Geeks, sondern mit das Mainstreamigste, was die Popkultur zu bieten hat (frei und in Anti-Alles-Stimmung übersetzt). Und Star Wars sowieso. Danke, Washington Post. Und bitte, Pro7.
PS: Echte "Nerds" bekommt ihr bei Silicon Valley oder Rick & Morty.
via