Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Young Hurn bewirbt seine aktuelle Love Hotel EP mit einer Band (mit u.a. Lars Eidinger), die aussieht wie 5 Alexander Marcüsse aus den 80ern, die durch die Zeit gereist sind. Und so ungefähr klingt das dann auch. Irgendwie trashig. Irgendwie shice. Aber irgendwie auch ganz geil.

Comeback des Jahres: Nokia bringt nach 17 Jahren das 3310 wieder auf den Markt. Es soll knapp 60€ kosten und eine moderne Version des Klassikers werden. Der kleine Klotz ist aufgrund seiner Unzerstörbarkeit und des unendlich² laufenden Akkus ja mittlerweile sogar ein Meme und gilt im Netz u.a. als einziger Gegenstand, den Chuck Norris nie kaputt kriegen würde. Und zwar zurecht.


In ca. 2 Wochen soll das neue Retro-Handy offiziell präsentiert werden. Bis dahin könnte mit den Dingern übrigens 24/7 Snake spielen (oder SMS mit T9 schreiben) -  ohne es ein einziges Mal aufzuladen. True Story.
...weiterlesen "Nicht tot zu kriegen: Nokia bringt das legendäre 3310 zurück!"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In letzter Zeit gibt's ja auf YouTube immer mehr Live-Streams. Nun also auch einen Radio-Channel. Sogar mit erträglicher Musik. Entspannte Beats, um zu relaxen oder nebenbei zu arbeiten. Und der Channel scheint auch zu laufen. Gerade hören knapp 10.000 "Zuschauer" zu.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Balbina bringt am Freitag ihr neues Album Fragen über Fragen raus, hat aber jetzt schon mal einen guten Tag. Und den wünsch ich euch hiermit auch.


Lief vor 2 Jahren auf der Berlinale und ist jetzt für ein paar Tage in der Arte-Mediathek: Kreuzweg von Dietrich Brüggemann (Renn, wenn du kannst / 3 Zimmer Küche Bad).
Ein in 14 festen Einstellungen und nach den 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu gezeichneter Film über ein 14-jähriges Mädchen, das an der streng religiösen Erziehung ihrer Eltern zerbricht und als Soldatin Gottes ihr Leben aufopfert. Ein Portrait über die Kirche, bei dem wir mit der Hauptdarstellerin durch die Hölle gehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seit mittlerweile 7 Jahren kann man sich bei Andvinyly eine ganz besonders stilsichere Form der Beerdigung wählen. Dort hat man nämlich die Option, die Asche eines Verstorbenen als Schallplatte pressen zu lassen.
In der 10-minütigen Doku von Andrea Lewis begleitet ihr jemanden, der diese spezielle Art von Andenken genutzt hat, um sich von seiner toten Mutter zu verabschieden. Und am Ende hört ihr den Sound of Death.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für mehr Chilligkeit am Workplace.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Allerdings nur, wenn man den Anime auch kennt. Denn der zweite Trailer spoilert euch außerdem den halben Film. Stört aber nicht wirklich, weil ja fast jeder das Original schon gesehen hat. Und an dem scheint das Hollywood-Remake des Animes auch sehr nah dran zu sein. Am 30. März kommt das Ding dann ins Kino - und ich glaube, das wird ganz geil.