Ich habe ja schon immer vermutet, dass Böhse Onkelz-Fans nicht die Allerhellsten auf unserem Planeten sind. Aber, dass sie sogar den Namen ihrer Lieblingsband falsch schreiben, hat mich dann doch nochmal beeindruckt. Vom Rest mal ganz abgesehen. Ich bin ja kein Grammatiknazi, aber... eine hohe Rechtschreibfehlerquote, ihm gefällt eine (zumindest ehemalige) rechte Band, blaue Farbe.. wenn man sich noch drölfzig Ausrufezeichen dazu denkt, ist das eindeutig ein Facebookstatus auf vier Rädern (Ⓒby HeroForTheFish).
Kategorie: Allgemein
(Apo-)Kinderfasching Now
Eigentlich nur ein eindrucksvolles Bild von einem Kinderfasching irgendwo in einer KITA. Das Internet (bzw. redditor DFractalH) machte dann aber das daraus: eine Kriegsgeschichte rundum Maia, Duplos und Wasserpistolen. ¯_(ツ)_/¯
Generation Nintendo gif’d
Belief | Eine Doku über das Burning Man als Zufluchtsort für andere Gedanken
Über das Burning Man hatte ich hier ja schon so einiges. Meistens allerdings nur visuelle Eindrücke. Die gibt's in dieser kleinen Doku (von Michael Dave) übrigens auch, keine Angst.
Diesmal dreht es sich aber mehr um die Besucher, von denen für einige das Burning Man wohl wesentlich mehr als nur ein Festival ist. Und ich weiß nicht so recht, ob ich diesen religiösen Aspekt da drin mag, kann es aber dann doch irgendwie nachvollziehen, dass man dort prima das Gehirn rebooten kann (zumindest für eine Woche). In diesem Zusammenhang erwähne ich übrigens nicht schon wieder, dass ich irgendwann auch mal da hin muss. Oh.
So! Muncu! | Serdar Somuncu’s Talkshow auf n-tv wird fortgesetzt und kommt jetzt 1mal im Monat
So! Muncu! - so heißt die neue Talkshow von Serdar Somuncu, der ab sofort 40 Minuten im Monat die Anne Will von n-tv spielen wird. Und ich freu mich, dass die Quoten der ersten Runde im Oktober offenbar gereicht haben, um nun monatlich auf Sendung zu gehen. Endlich mal ein politisches Talkformat, das nicht so verklemmt und steril ist wie anderen. Und endlich mal keine Hitlerdoku auf n-tv.
Die 2. Folge lief bereits am Freitag - hier geht's zum Mediathek-Link (nur noch für 4 Tage online)
via fernsehen
Jakob Bienenhalm – LOL, Internet
Eine kleine Gesangsode an dieses Internet (das u.a. Menschen produziert hat, die anstatt zu lachen "lol" sagen) und dessen cheesige Anfänge in den 90ern.
Schon ein bisschen her - aber hey, ihr wisst doch eure ICQ-Nummer auch noch immer auswendig, oder? Nein? Ihr wisst nicht mal, was das sein soll? Oh. Dann bin ich vielleicht einfach ein alter Sack und habe damals ein kleines bisschen zu viel gechattet. Passiert. Bin dann mal afk. cu l8er.
Schon ein bisschen her - aber hey, ihr wisst doch eure ICQ-Nummer auch noch immer auswendig, oder? Nein? Ihr wisst nicht mal, was das sein soll? Oh. Dann bin ich vielleicht einfach ein alter Sack und habe damals ein kleines bisschen zu viel gechattet. Passiert. Bin dann mal afk. cu l8er.
Opa erzählt von früher – wie war das damals?
History repeats itself. Leider. Das Gedicht stammt aus der Suppe des Internetz. Die Quelle führt aber zu Twitter. Wer auch immer der Autor ist - er oder sie versteht auf jeden Fall was von Plottwists.
Update: Da die Kommentare leider nicht mitübernommen wurden - die Autorin hat sich gemeldet - sie heißt Christine und hat sich fürs Teilen bedankt. Mehr weiß ich aber wirklich nicht. 🙂
Eine Bahnfahrt durch Tokyo vom Abendrot zum Sonnenuntergang (mit Burial & Four Tet)
Es gibt ja so Videos, die ich schau ich mir immer und immer wieder gern. Das hier gehört auch dazu. Eine Bahnfahrt durch Tokyo vom Abendrot zum Sonnenuntergang in Begleitung einer der besten musikalischen Kombinationen überhaupt: Burial & Four Tet.
Falls die Hochzeit mit YouTube-Videos irgendwann mal anerkannt werden sollte (in ein paar Jahren sind wir vielleicht soweit), würde ich gerne an dieses meinen Ring stecken.
Falls die Hochzeit mit YouTube-Videos irgendwann mal anerkannt werden sollte (in ein paar Jahren sind wir vielleicht soweit), würde ich gerne an dieses meinen Ring stecken.


