Springe zum Inhalt

https://twitter.com/mackielsky/status/760904220048494592

In letzter Zeit scheinen so viele Menschen, einen durch Pokémon abgelenkten Crash verursacht zu haben, dass es schon Warn-Schilder für sie zu geben scheint (wenn auch selfmade). Und inzwischen sogar Unfallversicherungen
Währenddessen soll in Wien sogar ein Polizeiauto bei der Jagd auf Pokémon eine Treppe übersehen haben und blieb stecken.(wahrscheinlich lag's am Lockmodul;). Vielleicht ist es doch besser, wenn ich die Dinger nur auf meinem Gameboy-Emulator fange.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Hachja, die 90iger. Eine sehr verrückte Zeit. Vor allem, was Musik angeht. Manchmal ist es doch sehr schon, dass dieses Jahrzehnt zu Ende ist. Okay, die meisten Dinge kommen eh wieder. Pokémon ist wohl das beste Beispiel dafür. 
Von mir aus können die meisten "Künstler" von damals aber da bleiben, wo sie sind. In der Vergangenheit. Bis auf Blink 182 und die Beginners natürlich. Die dürfen gerne kommen. Und ein MashUp aus 20 verschiedenen 90's-Styles geht natürlich auch mal klar. 

via

Scheißegal, wie sehr ihr euch auch bemüht. Es gibt garantiert immer noch jemanden, der dümmer ist als ihr. Also, fuck it. Immer raus mit den vermeintlich blöden Ideen. Sharknado war schließlich auch mal eine. Und nun gibt's das Ding bald sogar 4 mal. Hier der Trailer für The 4th Awakens:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Fortsetzungen sind ja immer so 'ne Sache. Speziell, wenn man den Hauptdarsteller wechselt und ihn durch einen der unbeliebtesten Menschen der Welt aka Donald Dumb ersetzt. Wenn wir damit aber den Untergang der Menschheit verhindern können, bin ich sofort dafür.


Tweetlink
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Menschen, die drehen für Geld originelle Filme. Es gibt aber auch Menschen, die drehen für Geld originelle Joints. Einer von ihnen heißt Tony Greenhand - und er hat offensichtlich ein Händchen fürs Grüne.
Als mittlerweile professioneller Tütenbauer betreibt er noch echte Hanfwerkskunst und hat schon beinahe alles in (b)rauchbare Formen verwandelt - vom Smokémon zur inhalierbaren Pizza bis hin zu Highderman. Und die sind allesamt eigentlich fast zu schön, um sie zu rauchen. Aber nur fast.

“I’m a perfectionist on a time crunch,” the 26-year-old had joked before he raced up to Portland, Oregon last month. Greenhand, who turned a knack for joint rolling into a living selling smokeable works of art, had just gotten one of his biggest commissions yet: $7,000 for a small arsenal of large marijuana blunts made to look like weapons.“

https://www.instagram.com/p/BIK9C1gj7KD/
https://www.instagram.com/p/BGXVYz2gMNU/
https://www.instagram.com/p/5NJ3PvAMCg/
https://www.instagram.com/p/BEjePYDAMHR/
https://www.instagram.com/p/5Scm8wgMBI/
https://www.instagram.com/p/4uN6orAMHP/
https://www.instagram.com/p/49vAW6gMEs/

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Female-Deutschrap geht weiter voran. Nach Antifuchs, Haiyti und Pilz feier ich nach dem Ding nun auch offiziell Finna. Die Hamburgerin, die bei Audiolith gesignt ist und die ich am Samstag dann wohl auch aufm Spektrum sehen werde. Find' ich ja doch ziemlich uncool.

"Finna schenkt uns gemeinsam mit ihrer Hood ihre ganz persönliche Definition von gelebter Realness und gibt dem Wort seine eigentlich Bedeutung zurück - Uncool ist das neue cool."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Abschiebung. Für die meisten von uns ist das nur ein Wort, das in der Flüchtlingsdiskussion allgegenwärtig ist und besonders gern von AfD- und Pegida-Anhängern benutzt wird. 
Wie so eine Abschiebung allerdings wirklich von statten geht und was sie letzten Endes für jene Menschen bedeutet, wissen eigentlich nur die Beteiligten. Die Doku vom NDR gibt einen direkten Einblick in mir doch sehr unsympathische Abläufe der deutschen Bürokratie und fragwürdige Entscheidungen der Politik. 

"Mehr und schnellere Abschiebungen von Menschen ohne Bleiberecht fordert Thomas de Maizière (CDU) von den Bundesländern. Der Innenminister drängt angesichts der Flüchtlingszahlen auf eine Verstärkung der sogenannten Rückführungen. Wie laufen Abschiebungen konkret ab? Und gibt es eine Alternative zu diesen Einsätzen?
Der Dokumentation gelingt es erstmals, ein umfassendes Bild von Abschiebungen zu zeigen: von der Planung der aufwendigen Maßnahmen über den nächtlichen Einsatz der sogenannten Zuführkommandos in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland.

Die Trupps von Polizei und Ausländerbehörde, die Zuführkommandos, kommen in der Nacht oder am frühen Morgen, reißen Familien aus dem Schlaf, geben ihnen eine halbe Stunde Zeit zum Packen. Dann setzen sie sie in ein Flugzeug: Knapp 21.000 Männer, Frauen und Kinder mussten Deutschland im vergangenen Jahr auf diesem Wege verlassen. Der Film stellt auch die heikle Frage, was die Menschen in ihren Heimatländern erwartet." (NDR)

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Nochmal neue Untergrundmusik aus der U-Bahn und Teil 4 von insgesamt 5 Jam-Sessions by DLTLLY (hier die ersten 3). Diesmal dürft ihr und eure Ohren zusammen mit Ear-Sight durch Berlin cruisen. Und das Beste ist: ihr braucht kein Ticket.