Springe zum Inhalt

Der Illustrator und Cartoonist Caldwell Tenner hat ein paar Reisebroschüren für diejenigen entworfen, die ihren Urlaub am liebsten irgendwo zwischen Internet, Bett und Kühlschrank verbringen. Und ich überlege ja, meinen nächsten Urlaub auch dort zu machen (oder auf Netflix). Soll ja ganz schön sein. Eventuell schreib' ich euch dann auch 'ne Postkarte.

Images © by H. Caldwell Tanner
via

Jetzt brauchen wir nur noch einen 8-Bit-DJ. Guybass Beephood, Sonic the Scratchgod, DJonky Kong. Oder aber etwas undergroundiger und mit doppelt so viel Bits von meinen 2 Lieblingshiphopaliens aus der guten alten Sega-Zeit: Tojeam & Earl, yo. 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Es gibt Spiele, die sind sowohl grafisch als auch storytechnisch überm Kinoniveau und fallen in die Kategorie Kunst. Und es gibt den Balls Kicking Simulator. Ein Tycoon-Game, in dem ihr 'nem Typen die stahlharten Eier antrainiert, die er dringend braucht. ¯(°_°)/¯

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein trauriglustiger Kurzfilm über einen Roboter mit Alkoholproblemen (höchstwahrscheinlich der Bruder von Bender). Sieht billig gemacht aus - ist er auch - aber es kommt ja auf die inneren Werte an und so. Und die können so schlecht gar nicht sein - immerhin lief der Film von Christoph Rainer auf nahezu jedem Filmfestival, das es gibt und hat drölfzig Preise eingesackt.

"Rob, a worn out robot with a corrupt memory, drowns his sorrows of his 'screwed' existence in alcohol and asks himself the essential question: what did he do wrong? He needs to remember..."

via

Ihr kennt sie sicher noch. Die meistens hart langweiligen Hintergründe von Tekken, Street Fighter oder Mortal Kombat. Es gibt aber auch Beat'em Ups, da sind die animierten Backgrounds sogar ohne die ganze Prügelei per Button-Smashing ganz schön (z.B. Garou: Mark of the Wolves). Eine kleine Auswahl dieser gif'd Pixelart findet ihr hier (mehr hier).




via

The Last Night. Ein cyberpunkiger Mini-Pixel-Shooter mit einer Atmosphäre à la Blade Runner und das 5. Element. Ihr spielt einen Auftragskiller in einer futuristischen Welt mit fliegenden Autos und 80's-Sounds. Das Spiel ist in nicht mal einer Woche entstanden - und dementsprechend kurz(weilig).
Und es hat den 1. Platz unter mehr als 200 Games beim Cyberpunkjam gemacht. Was sicher viel an dem echt tollen Retro-Grafik-Style lag. Hier klicken, um das schicke Browsergame zu spielen (Waffe ziehen mit "Leertaste", "T" zum Schießen).

"This is a short, moody, cyberpunk adventure game in the spirit of Flashback & Blade Runner. Made in 6 days by two young brothers living in Paris : Tim Soret & Adrien Soret. Original music & sound design by Laurent Lozano. Additional tracks by Chemise & Scratch Massive."


via

Crystal Mett

Mett Gyver mag Wortspiele (danke, Captain Obvious). Was er aber noch lieber mag, ist Mett (nochmal danke!). In seinem Museum of modern Mett stellt er mettmals im Monat neue Kunstwerke aus Hackfleisch ins Intermett. Mit Zwiebeln. Und mett viel Liebe zum Mettail. Ganz nach dem Metto: It's a mett mett World.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


All Imettges © by Mett Gyver
via