. Ist schon ein paar Tage draußen, wollt sie euch aber nicht vorenthalten: das übliche Best-Of der Nicht-Fail-Clips im Mai von langweiledich.net & wihel. Bis auf die Fußballdinger, die mich persönlich jetzt nicht so anturnen, auch wieder gewohnt stark. (Direktlink zum Video)
Vienna waits for you ist eine Horror-Komödie von Dominik Hartl über ein kleines Appartment mit großen und vor allem bösen Überraschungen.
Aus dem österreichischen Kurzfilm lassen sich 4 Dinge ziehen, die auch ihr bei der nächsten Wohnungssuche beachten solltet: 1. Vermieter sind immer Schweine. 2. Lest euch deshalb den gottverdammten Mietvertrag durch. 3. Zieht nicht nach Wien. Und der 4. und wichtigste Punkt: Achtet darauf, dass euer Vormieter keine Tischdeckchen hinterlassen hat.
Plus Making Of der Horror-Wohnung und ihren Auswirkungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
. Ja, okay - im Grunde genommen haargenau wie der erste Clip von Jonas Ginter, bei dem er auch 6 GoPros so zusammengezaubert hat, dass die Welt noch viel kleiner aussieht, als sie sonst schon ist.
Diesmal bekommt ihr allerdings neben einem Krokodil (Werbung ist doof, aber sei mal verziehen) einen regelrechten Rundumblick vom noch mal kleineren Berlin. Und um die Sache endgültig abzurunden, gibt's auch noch passende Mucke (Claptone - Wrong).
. HISHE steht für How It Should Have Ended und ist ein YouTube-Kanal, der wie der Name schon sagt, Alternativ-Enden von jedem erdenklichen aktuellen Krimskrams erstellt. Das ist manchmal ganz witzig - und manchmal nicht. Die Version vom Lego-Movie gehört für mich zur ersteren Gruppe. Das könnte allerdings auch daran liegen, dass ich auch einfach gern mehr vom Original-Film gesehen hätte. Wie dem auch sei, Batman rules!!!11
. Strange, but true - die illustrierte Geschichte des größten Pechvogels der Welt, der am Ende zum Glückspilz wurde. Ich würde bei meinem nächsten Flug dennoch mal checken, ob nicht ein Frane Selak an Bord ist.
. Es gibt Sachen, die sind so verdammt schräg, dass dem eigenen Gehirn gar nichts anderes mehr einfällt außer zu lachen. Die schon etwas älteren Rejected Cartoons von Don Hertzfeld, die mich immer an die asdf-movies erinnern, gehören definitiv auch dazu. Ein wunderschön gestörter Internet-Klassiker, den ich gerad wieder für mich entdeckt hab.
Geschichten von Menschen, die sich durch die Zombieapokalypse kämpfen, haben wir ja schon oft genug gesehen. Jetzt kommt (von John Cody Kim) in animierter Form mal eine aus der Perspektive eines anderen Wesens - nämlich die eines kleinen pummeligen Hundes. Und die geht so: drücke Play.