Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Simon Roberts hat das gemacht, das wir wahrscheinlich alle (speziell an nicht mehr endenden Regentagen) gerne mal machen würden: er ist der Sonne hinterhergeflogen. Und dabei hat der Fotograf (dank der Citizen Chasing Horizons-Aktion) 24 Mal genau jenen Moment aufgenommen, in dem die das große gelbe Ding gerade untergeht. 
Um das zu schaffen, verlief die Flugroute des Teams entlang des 80. Breitengrades, an dem die Erde mit ca. 289,95 km/h rotiert.  Die Fotos wurden jeweils immer dann geknippst, wenn in die nächste Zeitzone reingeflogen wurde. Zeit wird im Video übrigens auch verdammt viel und oft eingeblendet. Liegt aber auch daran, dass es eine Uhr-Werbung ist. Davon abgesehen find' ich die ganze Aktion aber sehr gelungen.

Und hier noch das sonnige (24-teilige) Resultat:

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein kleiner Einblick in das (leider vergangene) Leben eines großartigen Künstlers. Mach's gut, OZ. Hamburg wird dich sehr vermissen.

"Walter Josef Fischer—known here in Hamburg, Germany, as OZ—was a fucking legend, even if most people could never pick him out of a crowd. Aged and slow with a worn, creased face and a hunch, he walked unseen with me through Hamburg as he painted walls and swore at trains. And yet, with his spray can, he'd changed the face of this city.Up until his death last Thursday, the 64-year-old left his tag—a simple smiley face—hundreds of thousands times on local walls, sidewalks, roofs and lampposts. Vocativ got a last glimpse into the world of Germany's legendary, inscrutable OZ before his death last Thursday."


(Bild via & via)
via

Eine 75-minütige Doku von arte über die inzwischen (zum Glück!) wieder total boomende Schallplatte. Ich hab bisher nur in die ersten 5 Minuten reingeskippt, sieht aber alles sehr, sehr interessant aus. Und der Pressetext (hier drunter) liest sich auch durchaus verlockend.
Wer das Ding schauen will, muss sich allerdings ein bisschen beeilen. Ist wie immer (leider) nur 'ne Woche online (also bis Montagabend).

"Während viele Musikfans schon gar nicht mehr wissen, wie ein Plattenspieler überhaupt funktioniert, halten andere vehement an ihren alten Vinylscheiben fest. Der Dokumentarfilm begleitet Regisseur Paolo Campana bei seiner weltweiten Recherchereise auf der Suche nach dem Geheimnis der schwarzen Scheibe. [...] "Vinylmania" macht sich auf die Suche nach der alten und neuen Leidenschaft für dieses Objekt und legt die Welt der Vinylisten in 33 1/3 Umdrehungen pro Minute noch einmal neu auf. "





















(Direktlink)
(Bild via)

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.

Inhalt laden

Das nigelnagelneue Album. Ab jetzt (23 Uhr). Live. Im Loop. 24 Stunden. Inklusive psychedelic Anime. Yessssssss! 

"It's the Day of You're Dead: Flying Lotus' new album is set for release early next week. In association with our friends at Warp, we're broadcasting the new record, 'You're Dead!', on a 24-hour live loop, together with 'Psychedelic Death Trip', a full-length animated feature film by Xavier Magot. There's no better way to consume this record; take the whole ride."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es lebt! Und es will offensichtlich Krieg. Dringend. Scheinbar lebt man eben auch als Animator nicht immer ganz gefahrenfrei. 
Dafür hat man nach dem ganzen Gestruggle aber auch so 'nen Clip wie diesen hier. Und ich (als untalentiertester Zeichner der Welt) würd' sagen, dass sich das in jedem Fall gelohnt hat.

"The struggle between a stick figure and its creator, a computer animator. In this fourth installment, the animator is finally shown in real life interacting with his computer monitor. The stick figure, resisting his tormentor, attacks his social life by hacking his Facebook account, traveling onto his iPhone via USB cord, and drawing animations of his own to dismantle the animation interface."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die ersten zwei Auskopplungen aus Kutiman's YouTube-MashUp-Album (namens Thru You Too) hab' ich ja hier schon verbloggt. Nun ist auch das gesamte Album auf YouTube (wo sonst?) verfügbar, und es hält das wahnsinnig hohe Niveau bis zum Schluss (für euch getestet). 
Schön übrigens auch das Intro, das euch nochmal, natürlich in Audiofetzen, erklärt, wie die Songs entstanden sind. Große und sehr, sehr ohrwurmlastige Kunst.

Alle 6 Songs via Playlist:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Tony Zhou hat sich in seiner kurzweiligen Filmanalyse-Reihe (auf Every Frame A Painting) den nächsten Regisseur vorgeknüpft. Diesmal geht es um den Mann, der u.a. geniale Filme wie Sieben & Fight Club verantwortlich war. David "ich hätte beinahe Star Wars VII gedreht"-Fincher. Unterhaltsamer und wahrscheinlich auch lehrreicher (oder zumindest nachhaltiger) als jedes einzelne Film-Seminare meiner 5-jährigen Unizeit. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Danny MacAskill ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen, und radelt immer quer durch die Welt. Gelandet ist er dieses mal in seiner Heimat Schottland, genauer auf der bergigen Insel Skye. 
Auf der besteigt der Profi-Biker unter den Profi-Bikern mal wieder die Locations, die sonst eher selten nie auf Fahrradreifen treffen. Wunderschöne Naturaufnahmen und Trial-Skills, die den Adrenalinpegel wieder mal schon vom Zuschauen pushen. Krass, krass.

via