Schlagwort: Allgemein
Impermanence | Portraits mit Schimmelpilzen sind viel schöner als es sich anhört
"The visual result of the symbiosis between film matter and organic matter is the conceptual origin of this body of work. The process involves the cultivation of emulsion consuming microbes on a visual environment created through portraits and a physical environment composed of developed film immersed in water. As the microbes consume light-sensitive chemical over the course of months or years, the silver halides destabilize, obfuscating the legibility of foreground, background, and scale. This creates an aesthetic of entangled creation and destruction that inevitably is ephemeral, and results in complete disintegration of the film so that it can only be delicately digitized before it is consumed."
Gegen Medienarmut | Schau nicht weg, schau hin.
Weil auch ich ein Fanboy bin. Und weil gute Inhalte nicht sterben dürfen. Und weil Affen Geschmack haben (und sowieso toll sind). #SupportRocketBeans (mehr dazu hier).
Revolverheld klingen im NDR tatsächlich noch schlechter als sonst
PS: Ist natürlich editiert, klingt aber sonst (für mich) eigentlich gar nicht sooo anders.
via
Ambition | Ein Sci-Fi-Kurzfilm über die Rosetta-Raumsonde, das Universum und alles.
The Life and Death of Tommy Chaos and Stacey Danger
Diggin‘ in the Carts | Die komplette Doku über die Musik von Pacman, Sonic, SuperMario & Co (auf YouTube)
Den Trailer (und eigentlich auch schon die erste Episode) hab' ich bereits verbloggt, nun ist die ganze Doku auf YouTube via Playlist verfügbar. Ein 90-minütiger Nostalgie-Trip in die Gameboy/Sega/SuperNintendo-Ära inklusive ihrer 8-, 16- & 32-Bit-Music. Und nachdem ich gerade eben die letzte Folge (der Japano-Retro-Videospiel-Musik-Dokureihe) gesehen habe, kann ich sagen, dass sich der auf jeden Fall lohnt.
"Diggin' in the Carts is the untold story of the men and women behind the most globally influential music to come out of Japan. This six-part documentary series will delve into the history of 8-bit and 16-bit music, and the impact it has left in the world of video games and music."
Seifenblasen aus Eiskristallen in 4K
Ein kurzer Spot von Sony, die mit diesen gefrorenen Seifenblasen ihren neuen Fernseher (mit noch HD'igerem HD) bewerben. In 4K. Und in wunderwunderhübsch.