Springe zum Inhalt


Pixelland. Die Heimat nahezu aller Serien-, Musik-, Gaming- und Filmhelden. Und ein pixelig schönes Bild von mehreren Pixelartisten, das irgendwann mal in einem Forum entstanden ist und immer wieder um ein paar Pixel erweitert wurde. Das ist die letzte Version, die ich gefunden habe - und es ist wie ein riesiges Popkultur-Suchbild aus Pixel-Art (vorausgesetzt ihr vergrößert es => dafür hier klicken)
Und ich habe mir mal die Mühe gemacht, alles herauszupicken, was ich erkennen kann (ja, mir war langweilig):

Ghostbusters, Simpsons, Portal, Matrix, Reservoir Dogs, Daft Punk, Star Wars, SuperMarioBros (& Wario) Tetris, Forrest Gump, Tron, Pacman, Pokèmon, Inglourious Basterds, Batman, XBox, Muppets, Foo Fighters, Hulk, Pulp Fiction, Shaun of the Dead, Back to the Future, Fight Club, Mr. Bean, Justice, Terminator, From Dusk Till Dawn, Sega, Frankenstein, Der weiße Hai, Waldo, Death Proof, Donkey Kong, Microsoft, Kill Bill, Das 5. Element, Das Leben des Brian, Sony, Michael Jackson, Iron Man, Karate Kid, Rocky, Transformers, & Arielle, die Meerjungfrau.




dieselrainbow

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Wart ihr in letzter Zeit zufällig mal auf der YouTube-Startseite und habt euch die Trends aus Deutschland gegeben? Falls nicht - führt ihr ein sehr glückliches Leben. Denn das ist im Prinzip wie das  anklickbar gewordene Nachmittagsprogramm auf RTL, SAT1 und Co. Nur schlimmer.
Es gibt sie aber nichtsdestotrotz - die guten Inhalte. Allerdings sind sie sehr, sehr, sehr gut versteckt und werden leider nur selten geguckt (auch wie im Fernsehen). Ein Beispiel dafür, dass aber wieder mal nicht alles scheiße ist, ist diese kleine Abrechnung mit YouTube-Deutschland - von einem YouTuber aus Deutschland aka David Hain. Well done. Mehr davon. Und weniger Lionts, Bibis, Slimanis und wie sie alle heißen, bitte.


via


Ich habe ja schon viele Videos im Netz gesehen. Aber das hier ist einzigartig.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die Hooligans gegen Satzbau leisten auf ihrer Seite grammatikalisch und menschlich korrekte Arbeit. Und ich bin ja kein Grammatiknazi, aber... die kann man ruhig mal ein bisschen dabei supporten, wenn man denn kann.
Da, wenn ihr (mehr wissen) wollt: http://hogesatzbau.de/krautpfanding/.
Stichworte: Bildung, Rechtsextremismus, Hatespeech, Satire, Zivilcourage. 

Die orthographische Weltherrschaft ist in Gefahr und die Hooligans brauchen deine Hilfe. Triefende braune Retronazis und Reichszombies lechzen immer lauter nach Hilfe und unsere Kräfte schwinden. 

Werde Teil der Hooliganbewegung, sei „Praut Tu Bi Kraut“ und schnappe dir Postkarten Pakete, Poster, Hakenschuhe, oder gar einen exklusiven Spieleabend mit den Hooligans!


Zynismus gegen Zynismus. Und hervorragend gekontert, würd' ich sagen. Wand 1, Beatrix von Storch 0.

PS: True Story.

Danke Friedi
via (& Orginalvia)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Letztens erst über den Degenhardt gebloggst. Nun hat er sogar was Neues am Start und tötet Spione. Und ich habe schon einen kleinen Ohrwurm davon davongetragen. Das ganze Album dazu ist übrigens komplett auf YouTube. Inklusive Straßenstream:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ob sich der Kauf einer Kamera für dieses Video gelohnt hat? Ich finde schon. Und ich bin wahrlich nicht leicht zu beeindrucken. Oh, ein blaues Auto!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine Doku über Chemtrailschnüffler, die Reichsbürger der DeutschlandGmbH und sonstige verschwörungstheoretische Highlights (Mediathek-Link). Und ich ziehe den Aluhut vorm ZDFInfo, dafür, dass sie den wunderbaren Reyk Anders aufgeschnappt haben. Dafür zahl' ich doch tatsächlich mal gerne GEZ.

Apropos: Reyk hat auch ein eigenes neues politisches Format namens Headlines, das man an dieser Stelle ruhig auch mal einbetten könnte. Hier zum Beispiel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via