Springe zum Inhalt

So traurig muss er gar nicht sein. Immerhin besuchen wir ihn ja jetzt irgendwie. Und außerdem ist Pluto - zumindest laut Wikipedia - tatsächlich ein Planet. Eben ein Zwergplanet. Und unter denen ist er übrigens sogar der Größte.

Und weil mir gerade danach ist, hier noch ein Kurzfilm für Merlin.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Erinnert ihr euch noch an die zugemauerte S-Bahn-Tür aus Hamburg? Nun ist ein Video aufgetaucht, in dem herauskommt, dass anscheinend das Künstlerduo Moses & Taps dahintersteckt (und das Ganze wohl irgendwie 'ne Promo für irgendwas war, aber das blenden wir mal aus).
Und ich bin ja immer noch erstaunt darüber, wie lässig und mit "durchaus handwerklichem Geschick" (wie die Polizei schrieb) die die Mauer dahingewerkselt haben. Ich vermute als Inspirationsquelle übrigens Pink Floyd. All in all it's just another Wall in the S-Bahn. Oder so.

via

Und ihr dachtet, ihr baut die schönsten Joints. Tja. Leider nein. Denn der Gewinner ist eindeutig der Bauprofi (& Instragrammer) ValleyRec420 aus Kalifornien, der aus Gras und Blättchen u.a. Herzen, Gewehre, Gitarren, Raumschiffe und Highe bastelt. Und die sind fast zu schön, um sie zu rauchen (aber nur fast).


No Land for the Poor. Ein Mural von griechischen Streetartist Wild Drawing, das mitten in Athen steht liegt.

"Dedicated to the Poor and Homeless here & around the globe."

Fotos via
via

Ein französischer Streetartiste, von dem ich viele "Bilder" bereits kenne, aber nie wusste, dass sie von ihm sind. OakOak heißt er - ist sozusagen der französische Banksy (mit etwas mehr Popkulturstuff) - und für Kenner wahrscheinlich längst ein alter Hut. Ich hab' ihn aber gerade erst kennengelernt und bin hoch erfreut.
Ein paar meiner Favoriten hab' ich hier hin verbloggt, mehr - und zwar sehr viel mehr - bekommt ihr auf seiner Homepage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Es ist soweit. Wir leben in einer Zeit, in der YouTuber die Bundeskanzlerin interviewen. Und ich finde das gar nicht mal so schlecht, auch wenn der gute LeFloid doch ein wenig zurückhaltender wirkt als sonst (was zwar verständlich ist, aber einige Dinge, die gesagt werden, sind nun mal eben nicht "sehr cool", "absolut" oder "okay"). 
Ich glaube allerdings, dass speziell was die Homo-Ehe angeht, Angela Merkel nicht so dolle in dieser Altersklasse ankommt. Den 13-jährigen Longboardfahrern (no offense) kann man nämlich vieles vorwerfen, aber in der Hinsicht ist die junge Generation meines Erachtens einfach schon 1000mal weiter. Tja, CDU halt. Immer für 'nen Fail zu haben.
Nichtsdestotrotz kriegt die gesamte Aktion #NetzFragtMerkel durchaus ein Lob von mir. Auch wenn man nix Neues erfährt. Ich hab' mich zumindest besser unterhalten gefühlt als in jeder Jauch-Talk-Sendung.    

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Apropos Trash. Ich habe letztens eine Verknüpfung zu meinem Papierkorb in den Papierkorb geworfen (bzw. geklickt) und mir vorgestellt, ich würde Inception als Trashmovie nachdrehen. Die Idee hab' ich danach natürlich auch in den Papierkorb geworfen. Und beim schönen Thema Müll bleiben wir auch im Kurzfilm von Kelsey Goldych. Die Motivation kommt bei ihr allerdings nicht von einem Klick mit der Maus, sondern von einer Katze, die Trash lieber hat als Mäuse.