Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Sie hält sich immer wieder mit der Gegenwart auf. Und die Gegenwart tut dasselbige mit der Vergangenheit. Während die sich wiederum an der Zukunft orientiert. Wir drehen uns im Kreis. Wie eine Uhr. 
Und alles wiederholt sich. Jeder fängt Pokémon, Independence Day läuft im Kino, Nintendo bringt ein NES raus, in Amerika versucht ein Vollhorst Präsident zu werden, Blink 182 und die Beginner veröffentlichen neue Alben und wir diskutieren über Grenzen, Nazis und Killerspiele. Währenddessen lese ich Calvin & Hobbes und halte mich bei einem Post über das Problem der Zukunft mit der Gegenwart auf. Und alles wiederholt sich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Die abgefuckten schottischen Herojunkies sind zurück aus den 90s. Und ich freu' mich vor allem darauf, dass auch die Charaktere aus Teil 1 wieder am Start sind. Und zwar in ihren Originalbesetzungen. Alle. Samt Regisseur Danny Boyle. 
Und ich hoffe ja sehr, dass die am 27. Januar kommende Fortsetzung keine von diesen zweiten Teilen wird, die eigentlich keiner braucht. Der Erste zählt schließlich zu meinen absoluten Lieblingen. Deshalb hier auch nochmal der berühmte Endsong von Trainspotting 1. Zur Einstimmung und so:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

"Unbeeindruckt von dem Polizei-Einsatz setzt derweil einer junger Mann unweit des Schlosses seine nächtliche Pokémon-Jagd fort. "Ich lasse mir doch von einem solchen Idioten nicht den Spaß verderben", macht er deutlich.
Er selbst hatte sich zum Zeitpunkt des Anschlags wenige Hundert Meter vom Tatort entfernt aufgehalten."  (Ein Ansbacher nach dem dortigen Selbstmordattentat)

Aus einem Artikel von n-tv. Und eigentlich die beste Reaktion, die man dem Terrorismus bieten kann. Lasst uns unser Leben nicht von Idioten einschränken. Geht raus, habt Spaß und macht, was immer ihr wollt (meinetwegen auch fürs Pokémon fangen). Allein schon aus Trotz. Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verliert am Ende nämlich beides.
Mir ist kein Fall bekannt, wo allein durch das Nichthaben von Spaß irgendein Problem gelöst worden wäre.

— Ute Weber (@UteWeber) 14. Juli 2016

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Nette kleine Doku über ein in Südafrika gebautes Indigo-Sk8-Camp und die dortige erste Skate-Generation, die verdammt cool und sympathisch zu sein scheint. Und hat mir gerade sehr viel gute Laune bereitet. Tolles Projekt - mehr davon!

In the Valley of a Thousand Hills, Indigo Skate Camp is home to the village’s very first generation of skaters, who are growing up with a different outlook on life from their elders (via huckmagazine).

via

Free Hugs for Police Officers

Schöne Aktion vom FreeHugsProject, die mit ein paar einfachen Umarmungen versuchen, die durch aktuelle Geschehnisse wieder stark angespannte Lage zwischen Cops und Schwarzen etwas zu besänftigen. #HugLife

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Nach dem Nintendo das NES im Mini-Format zurückbringt und dieses Jahr ohnehin total retro ist, komme nun auch ich als SEGA-Kid auf meine Kosten. Denn: Sonic is bäck! Und zwar endlich wieder im guten alten 2D-Look - so wie wir alle ihn kennen und lieben gelernt haben. 
Zum 25. Geburtstag des blauen Igels mit den roten Schuhen bringt SEGA ihn 2017 in aufgehübschter Grafik und neuen Levels tatsächlich zurück auf die Konsolen (PS4, XBox & PC). Und ich freu mich so darauf, als würde ich demnächst einen alten Freund wiedersehen. Let's Make Sonic Great Again!


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Everything is Batman! Und im neuen Trailer (hier der alte) vom Lego-Batman-Movie ist nun alles auch ein bisschen Robin. Mit als Synchronstimmen am Start sind übrigens: Will Arnett (Batman), Ralph Fiennes, Michael Cera, Zach Galifianakis und Mariah Carey. 
Und ich glaube, das Ding wird mindestens so gut wie der erste Legofilm. Zu sehen bekommen wir ihn allerdings erst im Februar 2017.


via

Ein anscheinend eskalierter Beziehungsstreit zwischen einem Syrer und einer Polin führte gestern in Reutlingen zu einer tödlichen Messerattacke und zwei weiteren Verletzten. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gibt & gab es nicht. Die AfD (Reutlingen) ließ es sich jedoch natürlich nicht nehmen, wieder mal auf Kosten von Opfern Wähler zu fischen. 
Als man dort merkte, dass die Taktik nicht funktioniert, entschied man sich einfach dazu, dem Prakti schnell die Schuld in die Schuhe zu schieben. Der Account wurde anschließend gelöscht(wahrscheinlich aus Shitstorm-Gründen).
Naja. Immerhin einer weniger. Ich glaube jedenfalls so langsam, dass auch hinter der gesamten AfD nur ein unfähiger #Praktikant steckt. Anders kann ich mir diese vielen Mausrutscher nicht mehr erklären.
Update: Inzwischen spricht man wohl von einem Fake-Account. Jedenfalls bei der AfD aus BW. Was eigentlich nicht wirklich Sinn ergibt (weil der Faker auch Tweets korrigiert hat). Und jetzt weiß ich auch nicht so recht. Aber wenn's wer anders war, dann hat dieser jemand die AfD auf jeden Fall ganz schön kreativ verärgert. Props, weil well played.

via