Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Es ist 2016 und wir diskutieren wieder darüber, ob Computerspiele uns alle zu Amokläufern werden lassen. Und so langsam geht mir dieses ganze Historyrepeating ja schon ziemlich auf den Sack. Hauptsache, wir reden schon wieder nicht über die wirklichen Ursachen.
Aber gut. Wenn wir 10-Jahre alte Debatten nochmal führen, kann ich ja auch ein 7 Jahre altes Vid von der wunderbaren Coldmirror bringen. Der Grund: brutale Killerspiele.
Wie kommt ein 18jähriger in Deutschland an eine 9mm-Pistole und 300 Schuss Munition?

Hat er bestimmt in einem Killerspiel gekauft.

— Jan Böhmermann (@janboehm) 24. Juli 2016

Aber hey - Ursachenforschung ist 'ne schwierige und zeitraubende Angelegenheit. Zum Glück haben wir einen Sündenbock. Puh. #Killerspiele

— HerrDekay (@HerrDekay) 24. Juli 2016

Wenn Shooter Spieler zu Amokläufern werden....werde ich dann ein blauer Igel? #Killerspiele

— Rickymainia (@Rickymainia) 24. Juli 2016

Wenn "#Killerspiele" an Amokläufen schuld sind, dann sind Wirtschaftssimulatoren an der Finanzkrise schuld.

— Tschäff (@Blubbsert) 23. Juli 2016

Killerspiele führen zu Amokläufen? Quatsch! Es weiß doch jeder, dass das an Comics, Horrorfilmen und diesem schrecklichen Heavy Metal liegt!

— Rebel (@rebel_berlin) 23. Juli 2016

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Nochmal ein neues Appetithäppchen zu Seth Rogen's Würstchenfete, der mir gerade Schuldgefühle gegenüber meinem Klopapier wachsen lässt (shit happens). Eigentlich geht es ja aber um eine andere Wurst. Der doch recht schmackhaft aussehende Film kommt am 18. August zu uns in die Kinos (bei uns erst am 6. Oktober). Und ich bin da ja jetzt schon ziemlich hungrig drauf.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tolles Klang-Projekt der Schlachthofbronx, die unter dem Namen Blurred Vision eigene Soundsysteme für Partays zusammenbasteln, die Musik bzw. Subbässe bässer fühlen lässt. Und zwar als Schwingungen durch den ganzen Körper. Als Präsi dafür gibt's nun eine 3 1/2-minütige Mini-Doku, die die Audiofetischisten samt ihrer selbst zusammengeschusterten Anlage bei der ersten Clubnacht zeigt. 
Besonders cool: sie gehen gemeinsam mit der WobWob-Crew (Hamburg) und dem Team von Through-my-Speakers (Berlin) auf Tour. Am 15. Oktober sind sie u.a. im Mojo (St. Pauli) - und ich bin's nach dieser Info mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch.


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Immer wieder der gleiche Mist. Während in München immer noch getrauert wird, überschlagen sich Medien und Politiker wieder mal bei der Beantwortung der Schuldfrage. Wie eigentlich schon zu erwarten war, nutzte bspw. die AfD die Situation schamlos aus und instrumentalisierte den Münchener Amoklauf kurzerhand, um Wähler zu gewinnen.

https://twitter.com/flueke/status/756796839211442176

Obwohl der Täter in München geboren und aufgewachsen ist und sogar Videoaufnahmen existieren, in denen der Amokläufer selbst den Zusammenhang zum IS bzw. jeglichem terroristischem Hintergrund leugnet, gab es sogar von der CDU Stimmungsmache gegen die im Grunde gar nichts damit zu tun habende Willkommenskultur.

https://twitter.com/yanni4100/status/756567613011005440

Und die Medien (und de Maizière) so? Nun. Die haben da nicht mitgespielt. Die sind dafür beim Wort "Amok" hellhörig geworden und bringen gerade eine Debatte ins Spiel, die bereits vor 10 Jahren dumm und eigentlich auch schon längst für beendet war. Die bösen, bösen Computerspiele sollen's jetzt nämlich wieder sein. 
Und während ich mich in Dauerschleife an den Kopp fasse und das alles gar nicht glauben kann, warte ich noch auf die ersten Idioten, die wieder Hip-Hop oder Metal-Musik zum Schuldigen machen (wie in guten schlechten alten Zeiten). Bei der Masse an öffentlichem Bullshit kann das eigentlich nicht mehr lange dauern.
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Sommerding von 3Plusss & donetasy. Pump ich eigentlich jeden Sommer mindestens einmal. Coole Traditionen sind nämlich cool.
Und da der Sommer ja nun tatsächlich da ist - und man in Hamburg ja immer Angst hat, den Sommer in einem unaufmerksamen Moment zu verpassen, post ich das eben schnell. Bevor ich's noch verschwitze. Also: auf dich, mein Homie! Schön, dass du dieses Jahr doch noch mal vorbeischaust. Und ich bin dann mal draußen wie nicht drinnen.

PS: Zur Abkühlung ein Eis. Vier sogar. Alle am Um-die-Wette-schmelzen. Als Symbolvideo und so.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Trump: Ich bin ein großer Denker.

Erdogan: Ich bin ein großer Demokrat.

BER: Ich bin ein fertiger Flughafen.

— Kaffeecup (@kaffeecup) 21. Juli 2016

Wer hätte gedacht, dass man den Berliner Flughafen für einen so schönen Diss verwenden kann? 
Dann ist er ja doch mal für irgendwas nützlich.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Selten ein so unglaublich gutes Musikvideo gesehen wie das der Kids of the Apocalypse von Ernest Desumbila (checkt beide mal ab - es lohnt sich). Welcome to the Superhero-MadMax-KinderDesZorns-Comic-Post-Apokalypse.



via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Vor ein paar Monaten habe ich mein altes Kinderzimmer ausgeräumt und an die drölfzig alten VHS-Kassetten weggeworfen, weil ich einfach nicht wusste, wohin damit. Das war ein bisschen traurig (immerhin war auch der König der Löwen dabei). Aber man kann sie ja auch nicht mehr so wirklich verwenden. VHS ist längst tot. Dachte ich jedenfalls.
Tatsächlich wurden im Jahr 2015 aber immerhin noch 750.000 VHS-Rekorder verkauft. Diese Monat stellt die letzte Firma, die die Dinge "baut" ihre Produktion allerdings ein.
Nun ist sie also wirklich tot und nur noch in japanischen Läden soll es weiterhin leere Kassetten zu kaufen geben. RIP, VideoCassetteRecorder aka VCR. Auch wenn du als Stilmittel wohl zum Glück noch ein ganzes Weilchen weiterleben wirst.
Und zum Abschluss: eine immer wieder überspielte VHS-Kassette, die die Vergänglichkeit aller Dinge zeigt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Pink-S*x-Tape via
via