Ein elfenhafter Konsum-Porno und ein das System niederschlagender Revenge-Santa als zweiteilig animierte Kapitalismuskritik am frohen Wirtschaftankurbelungsfest. More Stuff => No More Stuff.
Denn ihr wisst ja - worauf es wirklich an Weihnachten ankommt, sind nicht die Geschenke von amazon, sondern die Zeit mit der Familie geiles Essen - und zwar überdimensional viel davon. ;o)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Ein herbstlicher Retro-Space-Rocket-Trip durch ein schwarzes Loch für ein russisches Visual-Music-Project namens Captain Suror. Selten so beeindruckend stimmige CGI-Effekte in 'nem Kurzfilm gesehen.
TheCGBros Presents "Warm Space" by Kaplia Pavel - The pilot falls into the universe, which unexpectedly turned out to be a representation of his inner world. From there you can not return the same.
Die Verwertungsgesellschaft (Oliver Hess und Martin Droschke) verkauft die wichtigsten Werke der Literaturgeschichte als DIY-Buchstabensuppe, mit der ihr die Bücher selber zusammenpuzzlen und wortwörtlich verschlingen könnt.
Zusätzlich bieten sie Mini-Version mit Nudel-Zitaten von u.a. Björn Bernd Höcke und Lothar Matthäus an, die ihr legen und anschließend in der Tüte durchschütteln oder wahlweise kaputt kochen könnt, um sie zu zerstören. Kunst aus der Tütensuppe.
Edition der Weltliteratur in Buchstabennudeln
Die Buchstabennudeledition der Weltliteratur reduziert den Kanon dessen, was als Zeichen guter Bildung in jeden Haushalt gehört, auf das Wesentliche. Jeder Band besteht aus einem mit Buchstabennudeln gefüllten Karton. Dadurch ist es möglich, sich Beckets „Warten auf Godot“, Homers „Odyssee“, Grass’ „Blechtrommel“ etc. in einer zeitgemäßen Form ins Wohnzimmer zu stellen – als reines Statussymbol, das dazu berechtigt, mitreden zu können. Niemand wird in Versuchung geraten, diese Bücher lesen zu wollen. Die Verwertungsgesellschaft betont den gesundheitlichen Mehrwert ihrer Edition: Lesen wäre schlecht für die Augen. Erhältlich sind die 25 Bände des Kanon A) – die Edition ist auf 100 Bände angelegt. Limitiert auf 15 Expl.
Edition “Der erste Satz eines Romans”
Volksausgabe großer literarischer Werke der Welt- und Unterhaltungsliteratur für Nichtleser – und alle, die es werden wollen. Klappentext: „Sie wollen sich den Ruf einer intelligenten Person erarbeiten? Dann sollten Sie in Gesellschaft nie Ihre eigenen Gedanken aussprechen. Verinnerlichen Sie lieber diesen Romananfang mit Genuss. Denn dann können Sie ihn aus Ihrem guten Gedächtnis abrufen, sobald es einer Konversation an Niveau mangelt.“
Ohne Ryan Deadpool Reynolds hätte die Welt keinen Gin. Zumindest keinen, dessen von meditierenden Scooter-Fahrern angepflanzte Wacholder-Beeren mit seinen eigenen Tränen bewässert, von der Kirche gesegnet und anschließend mit Gitarren-Musik in der Abendsonne bespielt werden. Ich liebe diesen Mann.
All of our botanicals are humanely caught cage-free and grain-fed. The reason some people don’t drink gin is that strong juniper taste, so after apologizing to each berry individually, we beat the living hell out of them, creating a smoother more refined finish.
Auf reddit wurde ein gigantischer sich bewegender Mouse-Cursor am Himmel gesichtet, der einen eindeutigen Hinweis darauf gibt, dass irgendjemand da draußen gerade Sims mit uns spielt. Oder Google-Maps benutzt. The Matrix is real, Leute.
“Our civilization is being sacrificed for the opportunity of a very small number of people to continue making enormous amounts of money. Our biosphere is being sacrificed so that rich people in countries like mine can live in luxury. It is the sufferings of the many which pay for the luxuries of the few.”
Die 15 Jahre alte Greta Thunberg ist bekannt geworden, weil sie regelmäßig die Schule schwänzt, um sich politisch zu engagieren. Nun war die kleine anti-kapitalistische Klimaschutz-Aktivistin beim Weltklimagipfel zu Gast und hat dort eine beeindruckende Rede gehalten, in der sie klare Ansagen an die Politik macht, das System anprangert, wenn es die Klima-Krise nicht lösen kann und nicht nur alle anwesenden Staatsoberhäupter als ignorante Kinder betitelt.
Und während die starken Worte der schwedischen Schülerin fallen, sitzt im weißen Haus ein alter oranger Mann, der den Klimawandel als eine Erfindung der Chinesen bezeichnet und schon auf Twitter abgehakt hat. Keine Pointe.
Dass sie dabei keine großen Hoffnungen in die Politik hat, sagt sie in ihrer Rede erneut: „Wir sind nicht hierher gekommen, um die Staatsoberhäupter der Welt anzubetteln, sich um unsere Zukunft zu kümmern. Sie haben uns in der Vergangenheit ignoriert und sie werden uns wieder ignorieren. Wir sind hier, um sie wissen zu lassen, dass ein Wandel kommt, ob sie wollen oder nicht. Die Menschen werden sich der Herausforderung stellen. Und da unsere Staatsoberhäupter sich wie Kinder verhalten, werden wir die Verantwortung übernehmen, die sie schon lange hätten übernehmen sollen.“ (Quelle)
Klingt wie ein altbackener Langnese-Slogan aus den 70ern, ein Soft-Porno-Titel aus der DDR oder ein dröger Sommer-Hit aus dem Musikantenstadl und ich habe es in der Headline oben gerade zum ersten Mal geschrieben: Heißzeit - das Wort des Jahres 2018.
Anscheinend spricht die Gesellschaft für deutsche Sprache, die das heute entschieden hat eine andere als ich. Oder ich fand dieses Wortspiel immer schon so schlecht, dass ich es bisher gekonnt ignoriert habe. Das kann auch sein.
Am 14. Dezember 2018 hat die GfdS zum 42. Mal in Folge die Wörter des Jahres bekannt gegeben. Traditionell suchen die Mitglieder des Hauptvorstandes und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GfdS nicht nach den am häufigsten verwendeten Ausdrücken, sondern wählen solche, die das zu Ende gehende Jahr charakterisieren.
1. Heißzeit
2. Funklochrepublik
3. Ankerzentren
4. Wir sind mehr
5. strafbelobigt
6. Pflegeroboter
7. Diesel-Fahrverbot
8. Handelskrieg
9. Brexit-Chaos
10. die Mutter aller Probleme
100% illustration artworks by Lightfarm! Always inspired by video games, the talented Giselle Almeida used an iconic scene of American Beauty to make a series of illustrations featuring Link from The Legend of Zelda, Sonic The Hedgehog and Donkey Kong.