Springe zum Inhalt

Um die in den letzten 30 Jahren halbierte Anzahl von Korallen ein bisschen hochzupushen, hat die Berliner 1UP-Crew  das wahrscheinlich erste Korallen-Graffiti weltweit gebastelt (zusammen mit PangeaSeed FoundationSea Walls: Artists for Oceans, dem Allcapsstore und Coral Guardian). In 3D. Als 1UP-Logo. Irgendwo in einer idyllischen Meeresküste vor der Insel Bali. Video folgt.

Und so umweltfreundlich kann die Kunst von sogenannten "Schmierfinken" sein. Sehr löblich.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

PS: An das krasse Foto vom 1UP-Schiffswrack kommt es trotzdem nicht ran.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


The rains down in Africa are blessed forever now: Mitten in der Namib-Wüste im Süden Afrikas hat der Künstler Max Siedentopf eine Soundinstallation platziert, die ununterbrochen Africa von Toto spielt. Bis in die Ewigkeit, wenn alles klappt.

Mr Siedentopf tells the BBC it is set to play forever, with solar batteries „to keep Toto going for all eternity…“

„[I] wanted to pay the song the ultimate homage and physically exhibit ‚Africa‘ in Africa,“ explains the 27-year-old artist.

„Some [Namibians] love it and some say it’s probably the worst sound installation ever. I think that’s a great compliment.“

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die trainsurfende und Pixação versprühende Berlin-Kidz-Crew hat sich nach mittlerweile 7 Jahren vorerst aufgelöst, lebt aber wohl mit Paradox, dem Head der Masken-Bande, der nun als Solo-Künstler als durchstarten will weiter. Das auf dem YouTube-Kanal von Paradox hochgeladene Video mit dem Titel "RIP Berlin Kidz" ist demnach vielleicht schon sowas wie eine Grabrede und eventuell fährt deshalb auch das letzte Mal eine S-Bahn mit einem nackten Mann auf dem Dach durch die Hauptstadt. Endstation.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Und während die BVG vermutlich gerade erleichtert aufatmet, gibt's hier zum vorläufigen Abschied nochmal den zweiten Film der Berlin Kidz (aka Fuck the System) und den letzen Beitrag von arte Tracks, der ganz schön zeigt, dass die eindeutig lebensmüden Jungs nicht nur besonders "kreativ" schwarzfahren können.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein kleiner Video-Reminder daran, dass es einen 6-teiligen Online-Comic der MashUp-Cyberpunk-Simpsons gibt: Bartkira. Der Kult-Manga Ralph Akira - neubesetzt mit den dazu passenden Charakteren aus Neo-Springfield - und neuinterpretiert von mehr als 400 Künstlern. Still my favorite Books. ?


Irgendwas zwischen Pixel-Nudelsuppe, Andy Warhol, Business-Meeting, Motivationsrede und sowas wie Kunst. The Cycle of Life.

Reach for me in your kitchen, for I await for you, your faithful Pantry Pal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die High-Society der artsy-fartsy Kunstkrtiker-Szene als moderner Horror-Film auf Netflix, in dem die kritisierte Kunst zurückschlägt: Velvet Buzzsaw von Dan Gilroy (Nightcrawler). Ich hoffe insgeheim auf einen Cameo von Banksy, der am Ende den Film zerreißt oder so.

Velvet Buzzsaw is a thriller set in the contemporary art world scene of Los Angeles where big money artists and mega-collectors pay a high price when art collides with commerce. Jake Gyllenhaal, Rene Russo, Toni Collette, Zawe Ashton, Tom Sturridge, Natalia Dyer, Daveed Diggs, Billy Magnussen, and John Malkovich star in the new mind-bending film written and directed by Dan Gilroy.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der 3D Print Guy hat 3D-geprintet: Calvin & Hobbes als animierte Comic-Strips. Die Hardcore-Nostalgie-Comic-Nerds unter euch werden das wahrscheinlich wieder zu modern finden und sich die guten alten Zeiten zurückwünschen - mir gefällt's aber. Auch wegen des drolligen Soundtracks.

via

2


Die Verwertungsgesellschaft (Oliver Hess und Martin Droschke) verkauft die wichtigsten Werke der Literaturgeschichte als DIY-Buchstabensuppe, mit der ihr die Bücher selber zusammenpuzzlen und wortwörtlich verschlingen könnt.
Zusätzlich bieten sie Mini-Version mit Nudel-Zitaten von u.a. Björn Bernd Höcke und Lothar Matthäus an, die ihr legen und anschließend in der Tüte durchschütteln oder wahlweise kaputt kochen könnt, um sie zu zerstören. Kunst aus der Tütensuppe.

Edition der Weltliteratur in Buchstabennudeln
Die Buchstabennudeledition der Weltliteratur reduziert den Kanon dessen, was als Zeichen guter Bildung in jeden Haushalt gehört, auf das Wesentliche. Jeder Band besteht aus einem mit Buchstabennudeln gefüllten Karton. Dadurch ist es möglich, sich Beckets „Warten auf Godot“, Homers „Odyssee“, Grass’ „Blechtrommel“ etc. in einer zeitgemäßen Form ins Wohnzimmer zu stellen – als reines Statussymbol, das dazu berechtigt, mitreden zu können. Niemand wird in Versuchung geraten, diese Bücher lesen zu wollen. Die Verwertungsgesellschaft betont den gesundheitlichen Mehrwert ihrer Edition: Lesen wäre schlecht für die Augen. Erhältlich sind die 25 Bände des Kanon A) – die Edition ist auf 100 Bände angelegt. Limitiert auf 15 Expl.

Edition “Der erste Satz eines Romans”
Volksausgabe großer literarischer Werke der Welt- und Unterhaltungsliteratur für Nichtleser – und alle, die es werden wollen. Klappentext: „Sie wollen sich den Ruf einer intelligenten Person erarbeiten? Dann sollten Sie in Gesellschaft nie Ihre eigenen Gedanken aussprechen. Verinnerlichen Sie lieber diesen Romananfang mit Genuss. Denn dann können Sie ihn aus Ihrem guten Gedächtnis abrufen, sobald es einer Konversation an Niveau mangelt.“


...weiterlesen "Literatur-Klassiker als selbst zusammenlegbare Buchstabensuppe und zerstörbare dumme Zitate"