100% illustration artworks by Lightfarm! Always inspired by video games, the talented Giselle Almeida used an iconic scene of American Beauty to make a series of illustrations featuring Link from The Legend of Zelda, Sonic The Hedgehog and Donkey Kong.
Falls noch jemand auf der Suche nach einem unkomplizierten Weihnachtsgericht ist, das jeder Idiot "kochen" kann - Chris Godfrey hat da mal was vorbereitet. Ein Weihnachtsmahl für diejenigen, die auch an Weihnachten nicht auf ihr Fertigfraß verzichten können und trotzdem etwas "Besonderes" essen wollen. Aus der Dose.
Und vielleicht folgt ja auch noch eine German Version mit Gans, Klößen, Bratensoße und Rosenkohl.
I teamed up with GAME to create the Christmas Tinner, the worlds first full day feast in a can for all the gamers that can't tear themselves away from their new consoles and games on Christmas Day.
Trump steht das Wasser jetzt schon bis zum Hals. Zumindest als Statue, die anlässlich der UN-Klimakonferenz jeden Tag ein Stück weiter sinkt. Es sein denn, die USA stimmt den vereinbarten Klimaschutzzielen zu - dann kommt sie ans Land. Bis dahin ertrinkt der nichts tuende Trump-Doppelgänger an den Folgen seiner Politik.
"The statue was installed on a beach in southern Brazil and will continue to sink until the agreement is signed again. Only at the moment that the president signs the agreement again will his statue be placed in a safe place, serving as an example for other presidents who are still sinking."
Oldschooliges Fundstück aus einer Zeit, in der Graffiti & HipHop noch in den Kindersneakers steckten, langsam über den großen Teich kamen und auch in Deutschland allmählich ihre ersten Breakdance-Schritte machten.
Ein Meilenstein dafür war die Doku "Style Wars" (1983), die es 1985 scheinbar auch als deutsche Reportage unter dem sehr deutschen Namen "U-Bahn-Bild & Verrückte Beine" in die damaligen Fernsehbildröhren geschafft hat. Und das war wahrscheinlich einer der Momente, in dem dieses "Hip Hop" das allererste Mal in deutschen Wohnzimmern lief (abgesehen von Gottschalks fürchterlichem Rap-Versuch). German HipHop-History.
Geisterhafte Bilder huschen auf quietschenden Rädern an Lampen vorüber. Bilder, die einst snobistisches Gallerie-Publikum in Entzücken versetzten, auf die Politiker ebenso wie ganz normale Menschen mit blanker Wut reagieren. Die Sprühdose - das Symbol einer neuen Subkultur. Dazu Breakdancing, Rapmusik - alles zusammen die grelle Szene des "Hip Hop".
Die Berlin Kidz sind mal wieder S-Bahn-Surfend um die Häuser gezogen, haben Schlösser geknackt, sich von den Wänden der Stadt abgeseilt und sie mit Graffiti (Pixação) besprüht. Das, was die Berlin Kidz eben so machen. Und wie im letzten Film der Hautstadt-Crew gibt es auch diesmal wieder cineastische High-Quality-Drohnen-Aufnahmen im Mittelfinger-Modus. Alles natürlich nicht ganz so legal - Graffiti-Attitude halt.