Das Fahrrad hat es in Autodeutschland nicht leicht. An den Rand der Straße verdrängt, hat es gegen das sich immer breiter machende Alman-Statussymbol namens Auto meistens kaum eine Chance und wurde lange Zeit als billiges Kinderspielzeug betrachtet.
Dank weniger Scheiße, die das Rad verursacht und den Menschen, die langsam merken, dass die Kacke am Dampfen ist, kämpft es sich auch durch getunte E-Bikes in der Beliebtheitsskala aber gerade wieder nach oben. Vermutlich wird es aber doch noch etwas dauern, bis in Deutschrap-Videos nicht mehr mit dicken Karren geprotzt, sondern ironiefrei mit dem klimafreundlichen und neu verchromten Tretferrari angegeben wird, der jetzt Goldketten trägt.
Einige Songs, die den guten alten Zweck und Swag vom Drahtesel aufdrehen, gibt es aber bereits. Hier meine immerhin zu 60% aus HipHop bestehende Top 5, die garantiert ohne Blümchen auskommt und den berühmten Queen-Song irgendwo als Sample verwurschtelt hat. I put the Rad in Radio. Rrring Rrring.
Kategorie: Allgemein
Deutsche am Montagmorgen
https://twitter.com/scrueggs/status/1182136291481149441
Keine Ahnung, ob das wirklich eine deutsche Kartoffel ist. Wahrscheinlich nicht. Aber so sehe ich auch immer aus, wenn ich aus meinen Träumen erwache und noch mindestens 8 Stunden liegen bleiben möchte bevor ich aufstehen muss.
POL1Z1STENS0HN – ❤️👊😉 (Drum & Bass Mashup)
Kolt Siewerts hat den POL1Z1STENS0HN ein wenig aufgepimpt und einen steil nach vorne gehenden Drum'n'Böhmi-Remix von ❤️👊😉 ge-bass-telt (hier als Download). Und der ballert ordentlich. Sehr sogar.

via
Polizweirad: Die Kölner Fahrrad-Cops (alle Folgen)
Jochheim & Mertens sind die radelnde Neuauflage von Toto & Harry, die sich als Kölner Fahrradcops inzwischen auch im Internet einen Namen gemacht haben. Auf SpiegelTV laufen sie als regelmäßig Klicks und Bußgelder kassierende Doku-Reihe, die mir eigentlich immer nur dann sehr gefällt, wenn unnötig aufgemotzte Bonzenkarren von kleinpimmeligen Proleten angehalten und im schönsten Fall sogar komplett eingezogen werden (leider passiert das hauptsächlich in den ersten Folgen, ich hab' aber trotzdem mal mal alle hier reingedingst).
Von mir aus könnten die ja auch mal in Hamburg vorbeischauen. Dafür müssten wir hier in der Stadt allerdings erstmal vernünftige Fahrradwege haben, was momentan leider absolut nicht der Fall ist.
...weiterlesen "Polizweirad: Die Kölner Fahrrad-Cops (alle Folgen)"
Fest & Flauschig mit Deniz Yücel | Im Kerker des Kalifen
https://twitter.com/janboehm/status/1181650532676640768
Deniz Yücel, der fast 1 Jahr beim Irren vom Bosporus gefangen saß, war heute bei Fest & Flauschig zu Gast und hat und dort über seine Einzelhaft als deutscher Journalist in der Türkei, sackfeige und verklemmte Politiker und speziell mit Böhmi über ein gewisses Gedicht gesprochen.
Spannende Folge, die am Ende viel lustiger ist, als man bei der ernsten Thematik vermuten könnte, weil Deniz mindestens genauso viel Humor hat wie die zwei Quatsch-Experten Jan & Olli. Mit unfreundlichen Grüßen an Recep Tayyip Erdoğan, der diesen Podcast allein aufgrund des Titels wahrscheinlich nicht mögen wird.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
HongKongRiots | Protestieren gegen die digitale Diktatur
In Deutschland wird dank Extinction Rebellion ja gerade viel über Protestformen diskutiert und ob ziviler Ungehorsam das wirklich richtige ist, wenn "normale" Demos scheinbar nichts bewirken. In Hong Kong ist die radikale Movement-Version dagegen schon etwas weiter - und um Längen radikaler. Das muss man aber wohl auch, wenn man sich mit einem hochtechnologisierten Überwachungsstaat in einer Art digitalen Diktatur anlegt und inzwischen für grundlegende Dinge wie Freiheit und Demokratie kämpft.
Neben der von Bruce Lee inspirierten Taktik Be Water, in der Demonstranten mit dem Strom schwimmen und dadurch in der Masse untergehen, bedeutet das in erster Linie Equipment gegen Gesichter scannende Kameras (Regenschirm, Maske, Helm, Laserpointer), Schutz vor Tränengasgranaten (Gummihandschuhe, StickstoffSchlamm/Wasserbehälter zum neutralisieren oder eben Tennisschläger) und Vermeidung von Standorterkennungen (Bargeld, mit Alufolie umwickelte ID-Cards).
Ähnlich wie FridaysForFuture sind die Protestler aus Hong Kong sehr jung, was man u.a. daran erkennt, dass fast die Hälfte der inzwischen über 2000 festgenommen Demonstranten unter 18 sind, die wiederum alle mit Smartphones aufgewachsen sind und wissen, wie man Memes sogar im öffentlichen Raum benutzt. Zusammen mit digitalen Protestschildern, per Telegram & Air-Drop durchorganisierten Bewegungen in VPNs und jeder Menge Modern Art (u.a. gibt's eine 3D-gedruckte Freiheitsstatue) wirkt das alles dann wie aus einem dystopischen Sci-Fi-Film aus der Gegenwart. Und der sieht dann in etwa so aus - und hat sogar einen Soundtrack:
via
Seehofer hat scheinbar mehr Probleme mit Gamern als mit Nazis
Keine Ahnung, wie oft wir die Killerspieldebatte aus den 2000ern in den letzten Jahrzehnten schon durchgekaut haben, aber da Donald Trump Horst Seehofer generell noch in den 80ern zu leben scheint, hat er sie scheinbar nie mitbekommen und macht sie nun tatsächlich zum drölften Mal wieder auf. Anscheinend hat der Typ nach einem Nazi-Terroranschlag nichts Besseres zu tun. Sich um beschissen gefährlichen und offensichtlich fucking tödlichen NAZI-TERROR kümmern zum Beispiel.
In dem Fall sollte doch selbst ein Vollhorst erkennen, was das verdammt nochmal reale und nicht aus Pixeln bestehende Problem ist und was diesen Mistkerl radikalisiert hat. Bevor ich nun aber nochmal wiederhole, was ihr eh schon alle wisst, überlasse ich das lieber Menschen, die das schon wissenschaftlich geklärt haben und gebe euch stattdessen einfach ein paar Memes dazu:
...weiterlesen "Seehofer hat scheinbar mehr Probleme mit Gamern als mit Nazis"
Marihuana-Nutella-Milchshake, Weed-Pizza & Cannabis-Currywurst
Weed kann man ja nicht nur über die grüne Lunge konsumieren, sondern auch durch den Magen. Der ein oder andere von euch dürfte das mit Weed-Brownies oder Hasch-Keksen auch schon mal probiert haben.
Mir ist ein guter alter und einfacher zu dosierender Joint ja meist lieber, bei dem guten Stoff, den der noch dazu sehr sympathische Bronko da so auf den Tisch zaubert, überlege ich mir das aber vielleicht doch nochmal. Und falls nicht, sieht das alles auch lecker genug aus, um es sogar mal ohne Drogen zu probieren (zumindest im Essen): Marihuana-Nutella-Milchshake, Weed-Pizza & Cannabis-Currywurst. Bon(g) Appetit.