Springe zum Inhalt


In Japan wütet gerade ein Typhoon und lässt dort ein wenig die Welt untergehen. Kurz zuvor färbte sich der gesamte Himmel pink bis lila, was anscheinend ein Vorzeichen für einen besonders heftigen Sturm ist, der dann leider auch kam (#PrayForJapan). In Indonesien hingegen sah es vor wenigen Wochen aus wie auf dem Mars, als sich der Himmel dort durch extreme Waldbrände blutrot färbte.
Ich habe so etwas bisher noch nie ohne Photoshop gesehen und schwenke gerade zwischen "Wow, das ist unglaublich ästhetisch!" und "Wow, das ist unglaublich beängstigend!", wobei leider zweiteres am Ende gewinnt, wenn mir wieder einfällt, dass durch den Klimawandel ähnlich krasse und katastrophale Wetter-Phänomene jeglicher Art auf uns zukommen könnten, wenn wir weiterhin nix tun.
...weiterlesen "The Purple Sky of Japan and The Red Sky of Indonesia"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Making-Of vom ersten Korallen-Graffiti der Welt gibt's nun auch als Bewegtbild. Umweltfreundliche Berliner Kunst an der Meeesküste der Insel Bali. Als animalisches 3D-1UP-Logo für eine vom Aussterben bedrohte Art.

The world has lost roughly half of its coral reef in the last 30 years.
Science estimate 90% of corals will die by 2050 due to human impact.
Without bold action we risk losing them all in OUR lifetime.

The @1up_crew_official and @coralguardian collaborated with the
@pangeaseed Foundation’s @seawalls_ Bali team and the @allcapsstore
family to create the world’s first underwater 3D graffiti installation
that serves as an artificial coral reef to help regenerate corals and
marine life in Nusa Penida.

This amazing piece of ARTivism can be found just in front of the Next
Level Cafe along the JL Ped - Buyuk road in Nusa Penida. Go and check it
for yourself. And help us to protect our beautiful marine environment by
not using single use plastic.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Passend zum heutigen Freitag und dem viel umweltbewussteren Bahnfahren: Fridays 4 Wholecars. Auch aus der Graffiti-Szene (FYA Crew) gibt's scheinbar Support für Fridays For Future. So sieht ein richtiger Demo-Zug aus. ;o)

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Laut Wett-Quoten, die es anscheined aucßh für den 100. Friedensnobelpreis gibt, liegt Greta als eventuell jüngste Preisträgerin aller Zeiten in der langen Liste aus mehr als 300 Kandidaten ganz vorne.
Bei Konkurrenten wie Trump, Bolsonaro, Putin und Jong Un, die für mich allesamt das Gegenteil von Friedensnobelpreis darstellen und eher sowas wie eine goldene Himbeere für Politik verdient hätten allerdings nicht sonderlich schwer. Vielleicht sollte man mal einführen, dass Staatsoberhäupter nur nominiert werden dürfen, wenn sie keine Vollhonks sind. Meine heimliche Geheimfavoritin ist allerdings die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern.

Update: Gewinner steht nun fest - nicht Greta, sondern Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed ist nun Friedensnobelpreisträger 2019.

Wenige Tage vor der Bekanntgabe des diesjährigen Friedensnobelpreisträgers ist die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg nach wie vor die größte Favoritin. Quoten von 1,40 für einen Sieg der 16-Jährigen implizieren eine Eintrittswahrscheinlichkeit von rund 71 Prozent.

Friedensnobelpreis 2019 – Beste Quoten * 11.10.2019
Greta Thunberg: 1,40 @Unibet
Abiy Ahmed: 3,50 @Unibet
Jacinda Arden: 11,00 @Unibet
Papst Franziskus: 21,00 @Unibet
Angela Merkel: 21,00 @Unibet
(Quelle)

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fatoni, Juicy Gay, Mauli und Mädness gehen als deutsche Beatles auf Tour und besteigen mit Dexter den Burj Khalifa, Tufu is bäck und macht alles schmutzig wie ein Schmutzfink, Pashanim tragen grüne Augen und braune Locken zu den Botten, Grim104 ist ein deutschrappender Vampir und Slax sind Next auf einem übergewichtigen Bass.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Fatoni (Juicy Gay, Mauli & Mädness), Pashanim, Tufu, Grim104 und Slax"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Carla Reemtsma, eine Aktivistin und Organisatorin von FridaysForFuture war bei Precht zu Gast und hat mit Deutschlands bekanntestem Philosophen u.a. über Klimabewegungen, die Zukunft mit und ohne Wirtschaftswachstum und einen vielleicht endenden Kapitalismus gesprochen.
Und falls ihr dachtet, dass eine erst 21-jährige Studentin mit einem Professor und Bestseller-Autor über hochintellektuelle gesellschafstpolitische Themen ganz sicher nicht mithalten kann, dürft ihr euch innerhalb einer guten halben Stunde eines Besseren belehren lassen. Denn ganz abgesehen davon, dass viele richtige und wichtige Dinge gesagt werden, ist es durchaus ein Gespräch auf Augenhöhe.

"Fridays for Future" sorgt weltweit für Furore. Zwar beeilen sich plötzlich Politiker aller Parteien, das Klima-Thema auf die Agenda zu setzen, doch die meisten Menschen in politischen Ämtern sind nicht nur jenseits der 50, sondern sie vertreten auch andere Werte als die "Generation Thunberg". Die alten Argumente von Wachstum, Beschäftigung und Fortschritt prallen auf eine ganz existenzielle Angst der jungen Leute um die eigene Zukunft, so Richard David Precht. Wie aber wollen die Schülerinnen und Schüler und die Studierenden den Teufelskreis von ökonomischen Notwendigkeiten und den daraus resultierenden Klimabelastungen durchbrechen?

Das fragt Precht die 21-jährige Klima-Aktivistin Carla Reemtsma von "Fridays for Future". Führt der Weg der Aktivisten durch die etablierten Instanzen und Parteien? Brauchen sie eine eigene Partei? Sind sie überhaupt noch gewillt, die eingefahrenen politischen Konventionen zu akzeptieren, oder bleibt ihnen am Ende nur der zivile Ungehorsam, um der Dringlichkeit ihrer Forderungen gerecht zu werden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Natürlich braucht ihr eigentlich gar keine Zusammenfassung von Breaking Bad mehr, weil die Serie so gut war, dass ihr noch fast jede einzelne Szene im Kopf habt. Schaden kann es als Vorbereitung für den Film aka El Camino, der ab morgen auf Netflix zu sehen ist, aber wahrscheinlich auch nicht. Jesse is back, Bitch.

It has been six years since “Breaking Bad” went off the air, so even hardcore fans might need a refresher before they see El Camino: A Breaking Bad Movie. Thankfully Jesse Pinkman himself, Aaron Paul, was here to give us a very quick but thorough recap of all five seasons.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via