Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kleine Indikator dafür, wie groß die ganze Protest-Geschichte in Lützerath samt Greta war und dass die Bilder davon wirklich um die ganze Welt gehen: The German Mud Wizzard is an international Star now. Mit beachtlichen Klickzahlen auf reddit, YouTube, Twitter und alles, was es sonst noch so im Internet gibt. Endlich sind "wir" wieder wer. ;o)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lützi goes Underground. Dank "Pinky" & "Brain" und einem offenbar demonstrativ gegrabenen Tunnel, in dem sich zwei maskierte Sonnebrillenträger samt Blumenstrauß und Beton-Konstruktionen verschanzt haben. Anscheinend greifen die Aktivisti vorort wirklich sehr tief in die Trickkiste, um die Polizei wortwörtlich zu untergraben.
Und ich mag ja, wie gemütlich sie es sich dort eingerichtet haben - sieht ein bisschen aus wie so eine typische Berlin-WG, wo man für dieses Loch dann aber wahrscheinlich 500€ kalt zahlen darf. Die Polizei hat bisher jedenfalls keine Ahnung, wie sie die zwei Protest-Maulwürfe dort rausbekommen soll.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Noch nie ein Foto gesehen, auf dem einfacher zu erkennen war, wer nicht die Guten im Kampf gegen den Klimawandel sind. Allerdings kann ich mich noch nicht so ganz entscheiden, ob mich Lützi bisher mehr an das dunkle Imperium in Star Wars oder doch mehr an das Setting von Mad Max erinnert. Es fühlt sich allerdings eher nach einem schlechten Real-Life-Remake eines Dystopie-Films als nach einer Neuverfilmung einer schönen Sci-Fi-Geschichte an.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Stormtrooper bewachen den Todesstern"

3

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

The Friedmann equations are a set of equations in physical cosmology that govern the expansion of space in homogeneous and isotropic models of the universe within the context of general relativity.

In China sind die Corona-Regeln ja eigentlich so diktatorisch und überzogen, wie es Querdenker hierzulande immer in ihren kühnsten Wahnvorstellungen fantasiert haben. Der Unterschied ist aber nicht nur, dass dort Menschen wirklich eingesperrt werden und Impfstoffe von außerhalb Chinas nicht erhältlich sind, sondern sie auch tatsächlich nichts dagegen sagen dürfen. Tun sie's dennoch, wird eben dafür gesorgt, dass ja keiner das mitbekommt - auf Twitter aktuell übrigens mit Hilfe von unzähligen Spam-Bots, die Hashtags kapern. Nice try.
Das geht so weit, dass sich die Menschen dort nahezu gar nichts trauen zu sagen und jetzt unbeschriebene weiße Blätter als Zeichen für die Zensur zum Protestsymbol werden (clever, haben sie sich eventuell von den Umbrella-Protesten in HongKong abgeguckt). In den ersten Demonstrationen seit über 30 Jahren lassen sich aber offenbar auch noch einige andere versteckte Geheim-Botschaften finden, die man allerdings erst entschlüsseln muss wie so ein Detektiv.
Stell dir vor, du lebst in einer so dystopischen Diktatur, dass du erst ein Alpaka besorgen und deine Meinung mit hochkomplexer Astrophysik codieren musst, nur um ohne Angst das Wort "Freiheit" sagen zu können.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "China Protests are something else"

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Shabnam Adiban (@shabidesign)

Für das Tanzen auf der Straße
Für die Angst sich zu küssen
Für meine Schwester, deine Schwester und unseren Schwestern
Für den Wechsel alter Werte
Für die Scham, für die Armut
Für die Sehnsucht nach einem normalen Leben
...
Für Frauen, Leben, Freiheit
Shervin Hajipour - Baraye

Die aktuelle Bewegung im Iran hat eine Hymne, die die Regierung dort verboten hat, weil sie Texte über Frauen, die leben möchten offenbar als zu gefährlich empfinden (sehr bezeichnender Bösewicht-Move). Deswegen haben sie auch immer wieder versucht, das Lied von Shervin Hajipourvon zu löschen, die Macht des Internetz dabei aber wohl mal wieder boomerig unterschätzt. Denn der Protest-Song ist erfreulicherweise überall und Baraye wird gerade einmal durchs ganze Netz gespielt und remixt.
Unter anderem gibt es auch ein Musikvideo einer iranischen Grafik-Designerin dazu, das den Text per gezeichneter Neverending-Zoom-Story eins zu eins visualisierst. Und das sieht nicht nur schön aus, sondern liefert praktischerweise auch gleich eine internationale Übersetzung mit, die die sprachliche Barriere beseitigt. Unendlich gut - inklusive Power-Statement:

"Als Shervins Lied ertönte, konnte ich es zuerst nicht hören, weil mein Gehirn mit Tausenden von traurigen Bildern gefüllt war. Dann beschloss ich einige davon zu zeichnen. Doch egal wieviel ich auch zeichnete, mein Gehirn wurde nicht leerer, es wurde nie fertig... jetzt muss es endlich aufhören!"
- Shabnam Adiban (shabidesign)

1

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von aleXsandro Palombo (@alexsandropalombo)


Symbolische Streetart aus Italien als Support für alle Frauen im Iran, die gerade ihr Leben riskieren, um leben zu können. Und zwar nicht so, wie irgendwelche kauzigen Männer mit viel zu viel Macht es wollen, sondern so, wie sie es eben wollen. Ich wünsche mir nichts anderes als eine feministische Revolution für dieses Land - mit hoffentlich vielen jubelnden und glücklichen Gesichtern von Mädchen am Ende. Girls just wanna have fundemental rights.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Marge schneidet sich vor dem iranischen Konsulat in Mailand die Haare ab"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Vor ein paar Monaten habe ich geschrieben, wie lächerlich ich als Rollifahrer Leute finde, die es als körperlich unzumutbare Einschränkung empfinden, beim Shoppen ein Stück Stoff vorm Mund tragen zu müssen. Und das hier ist einer der Gründe, warum: Menschen mit Behinderung und Beatmung, die teilweise schon ihr Leben lang das 100fache mitmachen, protestieren nämlich wirklich für ihre fucking Grundrechte. Und das als Risikogruppe in einer Pandemie. Da sag' noch mal einer, Behinderte wären schwach. Schwach sind hier nämlich eigentlich nur Manfred und Karl-Otto.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neben Anderson. Paak und Kanye West hat auch DaBaby eine BlackLivesMatter-Hymne gedroppt, bei der ihr eigentlich nur eines machen müsst, wenn ihr etwas über Rassismus in den USA lernen wollt: zuhören. Und zwar am besten mit bis zum Anschlag hochgedrehten Lautstärkereglern. Das mache ich jetzt jedenfalls nochmal (und dann vermutlich auch nochmal, weil der Song im Gegensatz zu den meisten politischen Tracks bei uns auch noch ein Brett ist). HipHop - one Love, Folks. ?

Die Sesamstraße kämpft gegen Rassismus. Fox News kämpft gegen die Sesamstraße. Und vor einem brennenden Mülleimer mitten in den Demo-Riots der USA steht ein schwarzer Elmo mit erhobener Faust.
Der plüschige Rotkopf mit Halstuch und Jogginghose scheint gerade zu einem kleinen Maskottchen einer Bewegung zu werden, das optisch in dieses völlig verrückte Jahr passt. Inklusive symbolträchtiger und revolutionsromantischer Protestkunst im Netz (ähnlich wie die Riot-Pokémon der HongKong-Proteste). Fehlt nur noch eine Statue. ;o)

"Not all streets are like Sesame-Street."
- Louie (Elmo's Dad)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jessica “JP” Park (@jepark.psd) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Allen Passalaqua (@angryf) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Holdfast Studio (@holdfaststudiolima) am

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von JorgeHC (@el.gogito) am


...weiterlesen "Protestkunst: The Art of Riot-Elmo"


Auf Twitter kursieren derzeit Protest-Strategien aus Ländern, die es schon mit kriminellen Polizisten und einer Diktatur zu tun hatten. Neben den Taktiken aus HongKong gibt es u.a. einen Thread mit diesem aus dem Libanon stammenden Gif. Can I kick it? Yes, you can!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wie allein Trump da steht, wie gigantisch die Protestwelle gegen ihn ist und wie verrückt das alles ist, was da abgeht, kann man u.a. daran sehen, wie super divers und riesig auch der ganze Support abseits der unzähligen Demonstranten in den USA und etlichen Ländern ist. Und wer dachte, dass Marvel's Infinity War das größte Crossover-Battle aller Zeiten war: Neben Rappern, Karens, K-Pop-Accounts, Hackern, TikTokern, Amish People, Batman, Spiderman, Finn aus Star Wars und Elmo aus der Sesamstraße ziehen nun u.a. auch Schuhe, Legosteine und Eiscreme mit Keksstückchen gegen den Präsidenten in die "Schlacht".
Schon verdammt krass, dass es quasi den Druck der halben Weltbevölkerung braucht, um eigentlich standardmäßige Gerechtigkeit für ein schwarzes Mordopfer zu erlangen. Es ist nicht Schwarze gegen Weiße. Es ist alle gegen Rassismus - und ein ignorantes Arschloch mit viel zu viel Macht.