Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein oscarreifes Portrait über 3 Bonebreakdancer, die quer durch den Spirit of New York tanzen. Mit flexigen Moves, wunderschönen Bildern und 1A-BigApple-Atmoshräre. It's Showtime.

Erosion is a short film by Brandon Bloch, Tim Sessler and Brandon Bray - starring Dayrome “Bad Day” Wright, Kester “Flexx” Estephane, Anthony “Laiden” John and Makaveli Qu.
Music: Insightful - Black Dress


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Entweder die Tony Hawk-Games werden immer realistischer - oder es gibt wirklich einen wie Jesus als Hippie aussehenden Skater namens Richie Jackson, der mit seinem aktuellen Video gerade das Internet durchboardet. Da ich solche Tricks noch niemals nie in Videospielen gesehen habe, tippe ich mal auf Zweiteres. 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Mein Fingerboard wird inzwischen ja eigentlich nur noch von Gästen benutzt und verkümmert ein wenig im Regal. Über einen Kickflip ging meine Karriere als Profi-Fingerboarder allerdings eh nie hinaus. 
Zum Glück gibt's deswegen auch kein Video von mir, sondern von (KumaFilms und) der Karat-Skate-Crew aus Taiwan und ihren besser als Tony Hawk skatenden Fingern.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Wow. The Future is becoming virtual real. Denn dieses VR-Video ist tatsächlich ein VR-Video, das einen am Computer nachgebauten Raum zeigt.
Im Grunde ist diese Aufnahme - die übrigens ein verlassenes Krankenhaus in Deutschland zeigt - also nicht echt. Irgendwie aber doch. Denn den Raum, den man sieht, gibt es wirklich. Er wurde mittels einem Verfahren namens Photometrie hundertfach abfotografiert (oder eher abgelichtet), so dass man die lokalen Tiefen, Proportionen und Abstände per Wellenlängenunterschiede exakt berechnen kann. Mit diesen Daten lassen sich dann eben solche realistischen Umgebungen, wie oben in der VR-Demo erzeugen. 
Und ich finde das extrem beeindruckend. Denn das ist wirklich das erste Mal, dass ich keinen Unterschied zur Realität mehr ausmachen kann. Wenn man das weiterspinnt, kann man ab jetzt theoretisch jeden Ort besuchen ohne ihn zu besuchen - noch muss es diesen Ort aber zumindest auch in Wirklichkeit geben.

The technique that Realities.io is using to capture environments is far from new, but their implementation of it is incredibly refined. In concept, photogrammetry actually dates back as far as the 1400’s when Leonardo di Vinci worked out the process of perspective and projective geometry. The process works by compiling a number of different images taken at various angles, and calculating measurements in the geometry based on differences between them. In order to capture these scenes, the team took a series of images of the space in a way to maximize parallax inbetween pictures and then uses those images to calculate the distance between points and create depth. For more complex shapes and details, like chairs and the TV, the team takes shots from multiple angles around its depth. (via)

PS: Schade, dass 16:9 noch nicht erfunden wurde.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Zugegeben. Es gibt im Netz bessere Aufnahmen einer Sonnenfinsternis. Aber dafür ist sie - zumindest entfernungstechnisch - ziemlich nah dran. Und eine kleine Anekdote hat sie auch: Der Flug 870 von Anchorage nach Honululu hätte die Sonnenfinsternis nämlich eigentlich um 25 Minuten verpasst, wenn nicht Astronom Joe Rao die Airline darum gebeten hätte, aufgrund dieses Ereignisses einen Tick später abzuheben. Und das scheint (wie die Sonne) mir ein guter Marketingmove zu sein.

via

Und zwar inklusive Single und Videoauskopplung: Back for Food. Mal schauen, welchen Song sie als nächstes wieder aufwärmen (wie ein Sonntagsbrötchen). Ich tippe auf: I'll never Bread your Heart, As long as you love Mehrkorn oder Quiche playing Games.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Animationen sind großartig, einen guten Song haben sie allerdings nicht gebacken bekommen (sorry, der musste sein).
via

DAS Auto unter den Autos! Marty McFly's DeLorean und Michael Knight's K.I.T.T. haben ein Kind gezeugt. Den DeKITTean sozusagen. Von wem dieses gute Stück kommt, konnt' ich leider nich rausfinden (nennen wir ihn einfach Marty McKnight) - ich schätze aber mal, dass er gerade mit 88mph unterwegs ist und seine Hand Richtung TurboBoost-Knopf bewegt. The Rider of the Future.


Update: Marty McKnight's Karre ist leider ein Fake bzw. nur ein Black to the Future.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Es ist übrigens nicht der weltweit höchste Fernsehturm (siehe da). Aber definitiv hoch genug, um auf keinen Fall ohne Sicherung raufzuklettern. Jedenfalls, wenn ihr noch ein bisschen leben wollt. Der Typ hier (von den Urban Endeavors) hat's allerdings trotzdem gemacht. YOLO und so. 
Ihr solltet es allerdings dennoch auf keinen Fall nachmachen. Man kann dabei nämlich ganz einfach sterben, sagt er. Moment mal. Er sagt das zu uns? Müssten wir das nicht eigentlich ihm.. - ach, egal. Er wird schon wissen, was er tut.
"After 3 months of steady research and training we determined this tower was deactivated and safe to climb, and that I was fit to climb it. The ascent took 2.5 hours and the descent 1.5 hours. This was the most unreal thing I've ever done. From my findings this is currently the World's Tallest Freeclimb of an Antenna at 475m. Do not mess around on these towers! It's easy to die from things you can't see like radiation and electrocution."


via