Die Zukunft aus Zurück in die Zukunft ist ja bereits vier Jahre vorbei und wenn's nach dem Film geht, müssten wir alle bereits auf Hoverboards durch die Gegend schweben. Tun wir aber nicht (und wenn, dann lange nicht so cool). Dafür haben wir ein paar andere Dinge, die Marty genauso flashen dürften, wenn er sie denn zu sehen bekommen hätte.
In diesen 3 Clips bekommt er die Gelegenheit dazu. Nun auch in der Deepfake-Version, die er dann im Jahr 2019 bestaunen könnte, nachdem er von Smartphones, dem Internet und YouTube vermutlich schon mindgeblowt wäre.
Tyler Dunivan did a great performance in this short film from 2015, so i decided to replace his face for Michael Fox.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich glaube, ich habe den Grund gefunden, warum Marty McFly 2015 nicht in unserer Timeline aufgetaucht ist. Die Zeitmaschine ist tot. Dafür lebt nun der Cyberpunk wieder. Mit diesem Foto ohne Zukunft.
Nein, keine Angst. Kein neuer Versuch von irgendeiner Firma, ein Hoverboard zu bauen, das kein Hoverboard ist. Dafür aber ein nostalgisch schön animierter Clip (von Garth Lee), in dem wir auf VHS beobachten können, wie so eine Fabrik denn zurück in der Zukunft aussehen könnte. Leider ein paar Monate zu spät für Marty McFly...
DAS Auto unter den Autos! Marty McFly's DeLorean und Michael Knight's K.I.T.T. haben ein Kind gezeugt. Den DeKITTean sozusagen. Von wem dieses gute Stück kommt, konnt' ich leider nich rausfinden (nennen wir ihn einfach Marty McKnight) - ich schätze aber mal, dass er gerade mit 88mph unterwegs ist und seine Hand Richtung TurboBoost-Knopf bewegt. The Rider of the Future.
Nachdem wir im Jahr der Zukunft aus Zurück in die Zukunft nun schon ein paar mal mit angeblichen Hoverboards versorgt wurden, kommt zum Ende von 2015 nun nochmal eins.
Diesmal soll es allerdings tatsächlich überall funktionieren, 272 PS haben und knapp 30 cm über dem Boden schweben. ArcaBoard heißt das Ding und wurde von der Arca Space Corporation hergestellt (die u.a. Raketen für Google's Mondprojekt bauen). Es sieht aus wie ein riesiger Legostein, läuft mit über 200.000 Watt und soll am 15. April 2016 in die Läden hovern. Falls ihr auch eins wollt, fangt besser schon mal an zu sparen. Es kostet nämlich knappe 20.000$.
"ARCA Space Corporation announced today that it has created ArcaBoard. For the first time in history, every person will be able to fly whenever they want, wherever they want. ArcaBoard represents the first revolutionary breakthrough in motion since the bicycle, automobile and airplane.ArcaBoard, an electric powered flying machine with 272 horsepower and 203,000 watts of installed power is the most powerful and lightest personal vehicle ever created. ArcaBoard represents total freedom of movement, total freedom of travel. ArcaBoard is a personal vehicle that can move in every possible direction including upwards. The retail price is $19,900 and is available for order now. Shipments will start April 15, 2016.“ArcaBoard represents a revolution in motion. For the last 17 years we have developed aerospace technologies that looked to the sky. We took our knowledge and applied it to everyone’s dreams. Dreams of flying,” said Dumitru Popescu, CEO of ARCA Space Corporation.ArcaBoard is built from composite materials, it has a length of 145x76x15 cm (57x30x6 inches) and a weight of 82 kg (180 lbs). This technology allows a person with a weight up to 110 kg (243 lbs) to be able to fly. The vehicle is able to fly up to 30 cm (1 ft) and with speeds up to 20 km/h (12.5 mph) and the overall performance is limited by the onboard sensors. The maximum endurance is 6 minutes, but with the ArcaDock accessory the user can be back in action in 35 minutes."
It's coming. Again. Das legendäre Hoverboard aus meinem Lieblings-DeLorean-Film. Diesmal allerdings von Lexus. Und in 'nem wesentlich besseren Look. Ob und wie gut, dass tatsächlich funktioniert, erfahren wir dann hoffentlich noch bevor Marty McFly uns in der Zukunft besucht (21. Oktober). Ich bin allerdings noch am überlegen, ob ich wieder darauf reinfalle - oder nicht.
Nachdem ich hier eben noch die verpixelten Simpsons hingebloggst habe, kommt auch schon Nachschub. Und zwar direkt aus der Zukunft. Die Ending-Scene aus Back To The Future als Pixel Art (von Mauri Helme). Unter dem 16-bittigen Bild vom Inneren des Delorean kriegt ihr nochmal das Original zum Vergleichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim ersten Mal war es alles nur ein großer (offensichtlicher) Hoax. Diesmal ist es wirklich passiert (so wirklich wirklich!). Das erste - und diesmal echte - Hoverboard wurde erfunden (von einer Firma namens Hendo). Und es sieht gar nicht mal so cool aus (wie wir es uns alle vorgestellt haben) und funktioniert aufgrund eines Elektromagneten auch nur über Kupfer- und Aluminiumoberflächen. Dafür ist es aber in der Realität (exakt!) ein ganzes Jahr früher zu bestaunen als damals im Film.
Und damit haben "wir" dann immerhin die Zukunft (aus Zurück in die Zukunft) überholt. Auch wenn wir zeitmaschinentechnisch zeitlich ja immer noch ein klitzekleines bisschen (30 Jahre) hinterherhinken..
. Der Künstler Pogo ist dafür bekannt, dass er Videoschnipsel aus Film & Fernsehen so zusammensetzt, dass sie sich zu einer Melodie formen. Und jetzt ist er wieder da. Mitgebracht hat er neben seinen Kollegen Skye, der an dem Ding hier mitgewirkt hat, einen wunderbaren Remix of Back to the Future. Fluxkompensator an - und play!
Nächstes Jahr, am 21.10.2015, haben wir die Zukunft erreicht. Zumindest die aus dem Zeitreise-Klassiker Zurück in die Zukunft. Nachdem bereits die Power Laces aus dem zweiten Teil angekündigt worden, ist jetzt das Teil da, auf das wir alle schon seit unserer Kindheit warten: Das Hoverboard. Oder wie es hier heißt: HUVr.
Leider bin ich mir aber ziemlich sicher, dass, obwohl Christopher Lloyd & Tony Hawk (und Moby & Schoolboy Q) dieses fantastische Futureskateboard bewerben, es sich in Wahrheit nur um eine PR-Aktion für irgendein anderes Produkt handelt. Vielleicht sowas wie ein neues Tony-Hawk-Game für die Oculus Rift? Oder sogar einen vierten Teil von Zurück in die Zukunft? Wenn ihr mich fragt, wäre allerdings wirklich jedes andere Produkt uncooler als ein echtes Hoverboard. Von daher könnten wir ja erstmal so tun als wäre dieser Clip echt.