Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Nach dem Nintendo das NES im Mini-Format zurückbringt und dieses Jahr ohnehin total retro ist, komme nun auch ich als SEGA-Kid auf meine Kosten. Denn: Sonic is bäck! Und zwar endlich wieder im guten alten 2D-Look - so wie wir alle ihn kennen und lieben gelernt haben. 
Zum 25. Geburtstag des blauen Igels mit den roten Schuhen bringt SEGA ihn 2017 in aufgehübschter Grafik und neuen Levels tatsächlich zurück auf die Konsolen (PS4, XBox & PC). Und ich freu mich so darauf, als würde ich demnächst einen alten Freund wiedersehen. Let's Make Sonic Great Again!


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das NeonzigerMagazinRoyale haut zum Abschied in die Sommerpause eine Hommage an die Zeit von Tamagotchis, Tic Tac Toe, Steve Urkel, Gameboys und Kevin allein Zuhaus raus. Und die, die Lemon Tree gesungen haben, sind auch dabei feat. Scatböhmermän Jan, Ralf Kassettelka, Larissa Ninetrieß, Marty McFlorentin und William Horn.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Wer die 90er einigermaßen mitbekommen hat, erkennt ihn sofort. Den Hochfahrsound von Windows '95. Hat damals - als Rechner noch beinahe täglich abstürzten - nach hundertmaligen Hören ganz schön genervt. Inzwischen werd' ich aber immer ein bisschen nostalgisch, wenn er irgendwo läuft. Besonders, wenn er so schön als Sample verpackt in einem Beat (vom italienischen Hobbymusiker panna) auftaucht. Siehe Höre hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

.
via

Vor knapp zwei Wochen hab' ich das letzte Mal in meinem alten "Kinderzimmer" geschlafen, da meine Eltern das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, nach 23 Jahren verkaufen. Ein wenig wehmütig hab' ich an dem Tag auch mein ganzes Zimmer entmüllt und mich u.a. von hunderten VHS-Kassetten, einem Sega Mega Drive und einem Dragonballposter verabschiedet. 
Nebenbei habe ich angefangen, einen neuen Hintergrund für mein Blögchen zu basteln und beschlossen, dort ein bisschen von der verlorengegangenen Nostalgie mit reinzubauen. Da ich selber so gut malen kann wie ein untalentierter Affe, dem man alle Gliedmaßen enfternt hat, habe ich mir dafür über 150 Pixelartschnipsel aus dem Internetz "ausgeliehen" und mir meinen eigenen kleinen 90s-Room eingerichtet (Die Ehre gebührt allen Künstlern, die ihre Pixel dort wieder finden). Fast alle davon habe ich um einige Pixel ergänzt oder gekürzt bzw. selber den Photoshopphillippstift angelegt. Und ein paar Gimmicks aus der Jetztzeit habe ich auch reingemogelt.
Apropos Jetztzeit. Der aktuellste Post - also, dieser hier - ist anscheinend mein 3000er. Puh. Gar nicht mal so wenig. Und es hat sich ganz schön was getan mittlerweile. Der Laden läuft (Props dafür gehen raus an alle Lazer dieses Blogs. Und ja, auch an dich!). Deswegen wird jetzt auch erstmal geparty'd! o/
Und zur Feier des Tages, klebe ich mir diese Retropixel nun als Tapete in Online-Spielzimmer rein. Einfach, weil ich's kann. Und, weil's mir gefällt.
Bei Bedarf dürft ihr nun alle nerdy Anspielungen im Bild suchen. Bei jedem, der auf weniger als 20 kommt, bin ich ein bisschen enttäuscht. Wer mehr als 35 findet, kann stolz auf sich sein und mit meiner Genehmigung sogar vor vier ein Bier trinken. Wieauchimmer, auf euch und die nächsten 3000. Oder irgendwie so.
PS: Und weil ich Lust hatte, hier das ganze Ding nochmal als 80s-VHS-Cover.

8MB Arbeitsspeicher und bis zu 240MB Speicher auf der Festplatte für nur knapp 4500 EuroDM. Und war 1993 sicher ein Schnäppchen. Früher war vielleicht doch nicht alles besser.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Was Meister Eder sagt.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine amüsante kleine Plauderstunde der Rocketbeans über eine Zeit, in der auch ich meine GZSZ-Phase hatte: die 90s. Als Special-Guest sitzt auch ein alter (aber aus irgendeinem Grund jünger aussehender) Bekannter von damals mit am Tisch - Ricky Marquart Oli P. Ein sympathisches Talkründchen über David Hasselhoff, erfolglose Boybands und andere Nichtig- und Wichtigkeiten von früher.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Hachja. Ren & Stimpy. Hab' ich früher auch immer geguckt, obwohl ich für viele Gags wahrscheinlich doch noch zu jung war. 
Tatsächlich hat sich der meist leicht ekelerregende Zeichenstil aber wirklich in mein Gehirn gebrannt. Nicht umsonst wurde der ursprüngliche Zeichner John Kricflausi nach 2 abgelieferten Staffeln von Nickelodeon entlassen, weil die Serie doch relativ brutal und im Grunde eigentlich nicht für Kinderaugen gedacht war. 
Genau deshalb mochte ich sie wahrscheinlich aber auch so. Sogar so sehr, dass ich von der erwähnten berühmten Folge Stimpy's Invention das dazugehörige Mega-Drive-Game besaß (in dem man u.a. mit Fürzen fliegen konnte) - und das war mindestens genauso gut wie die Show selber. Immerhin durfte man dort auf Pulvertoastman's Hintern sitzen. Das war toll. #Damals.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via