Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die zweite Staffel der Satire-Serie Lerchenberg, in der Sascha Hehn Sascha Hehn spielt - und das ZDF das ZDF aufs Korn nimmt. Und sie ist genauso gut, wie es schon die erste Staffel war (<= für euch getestet).

In den neuen vier Folgen erwarten euch neben Metahumor, Selbstironie und GEZ-Gags auch wieder einige Cameoauftritte deutscher Stars, die sich zu 50% selbst spielen. Mit dabei sind u.a. Jan Böhmermann als Intendantenerpresser, Roberto Blanco im Kampf gegen Hitlers Hundeführer, der eine aus der Waschmaschinenwerbung - und Zombies.

Die erste Episode könnt ihr direkt auf YouTube schauen - die restlichen 3 sowie die erste Staffel bekommt ihr ganz überraschenderweise in der Mediathek. Dafür zahl ich ausnahmsweise sogar mal gerne Gebühren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Vielleicht ein Kinderbuch von Moneyboy. Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei: they see me rollin, they hatin~ 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Trailer zu Arrowhead, einem 3 Jahre alten Sci-Fi-Kurzfilm, der nun auch in Kinolänge erscheinen soll. Und er sieht gar nicht mal so schlecht produziert aus. Die Story klingt nach einem Mix aus Interstellar, Moon, Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Kommt auf meine Watchliste (wannauchimmer er kommt).

Arrowhead tells the tale of survival set amongst the distant stars. Kye is a prisoner of war caught between two armies that he doesn’t believe in. When offered an opportunity for freedom, Kye sets out on one last mission only to become stranded when his ship crash lands. Kye soon realises that the deadliest creature on the desert moon is himself 

Achja - und hier noch der Kurzfilm, auf dem das Ding basiert. Zum Antesten.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein Kurzfilm über 5 französische Kids (und von 5 französischen Studis der Gobelins-Kunstschule), die nichts mit sich anzufangen wissen und sich im Hass verlieren. Und hat mich tatsächlich - vielleicht weil Frankreich - auch ein bisschen La Haine erinnert. Nur eben als Kinder-Version. Und eigentlich überhaupt nicht wie Hass. Dafür aber mit einem superb Animationsstil.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein Trailer zu Blacktape, einer deutschen Doku über die History of Rap in Germany. Falk Schacht, Marcus Staiger und einer von Freundeskreis machen sich auf die Suche nach dem allerersten Rapper, der anscheinend doch nicht Torch, sondern ein gewisser Tigon ist. Und ich finde, der erste Trailer sieht schon mal sehr, sehr interessant - und für eine Doku sogar ziemlich rasant und witzig aus. Ich glaube, ich habe am 3. Dezember einen Termin. Und zwar im Kino.

"Dieser Tigon soll deutschen Rap erfunden haben und dann tragisch nach seinem ersten Auftritt ums Leben gekommen sein. Auf der Jagd nach dessen Spuren wird das Trio dann selbst zu den Gejagten. Mit dabei sein sollen auch Max Herre, Thomas D, Afrob, Azad, Eko Fresh, Fünf Sterne Deluxe, Samy Deluxe, Haftbefehl, Megaloh, die Stieber Twins, Marteria und viele mehr. "

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Meine Kindheit bestand wahrscheinlich zu mehr als 50% aus Zeichentrickserien (die andere Hälfte habe ich vermutlich irgendwas auf meinem Gameboy gespielt). Neben dem ganzen Kram auf einem der Sender mit RTL im Namen, liefen vieler meiner Kindheitshelden auf Nickelodeon.
Ich werfe da einfach mal ein paar Namen in die Nostalgie-Runde, die gerade als Erinnerung in meinem Kopf aufblitzen: Doug, Hey Arnold!The Rugrats, Rocko's moderndes Leben, Ren & Stimpy (die beiden letzteren kann man sich übrigens sogar heute noch geben - für euch getestet). Eben die Cartoons aus den 90's. Und genau die sollen jetzt laut Nickelodeon zurück in die Zukunft kommen. Alle. Oder zumindest fast alle.

Und ich freu mich, auch wenn ich's wahrscheinlich gar nicht gucken werde (die Zeiten sind nun mal vorbei). So kriegen die Kids von heute nämlich auch mal was anderes außer 3D-animierte Kacke zu Gesicht. Auf die gute alte Zeit und so (in der ich Samstags noch nicht bis um 6 Uhr wach war, sondern da erst aufgestanden bin, um ja nix zu verpassen).

Und wenn wir schon von früher schwärmen, hier noch eine Serie vom 90er-Nickelodeon, die auch für groß gewordene Kinder aka Erwachsene noch funktioniert: Prometheus und Bob (aus Kablam!).
Kennt wahrscheinlich niemand, ist aber echt sehr kurzweilig. Und kurz. Denn die Episoden gehen nur jeweils 2-3 Minuten. Die Story dreht sich um einen Außerirdischen, der in der Steinzeit auf der Erde landet - und einem Neandertaler namens "Bob" versucht, menschliche Züge beizubringen. Und kläglich scheitert. Jedes Mal.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

Mein Geburtstag im harzigen Harz war ja an sich eine ziemlich schönes Ding. Eine Sache hat mich allerdings dann doch tierisch genervt. Eine Fliege. Die hatte nämlich nichts besseres zu tun als sich in der Nacht immer wieder auf meinen Kopf zu setzen und stets genau dann wegzufliegen, wenn ich mir ins Gesicht haue. Und selbst die Tatsache, dass ich Geburtstag hatte, war ihr anscheinend scheißegal. Sie war sich nämlich sogar zu fein, mir zu gratulieren. 
Fliegen sind eben einfach unhöfliche, penetrante Arschlöcher. Und genau das weiß auch der Dude aus dem Kurzfilm (von Olly Williams), der passenderweise Fly heißt. Bei ihm hat die ganze Sache jedoch etwas dramatischere Wirkungen als bei mir.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein LSD'eskes Fan-Made-Intro der Simpsons von Yoann Hervo. Auf VHS. Und erinnert ein wenig an das offizielle Intro von Don Hertzfeld - zumindest vom Weirdheitsgrad.

via