The most important thing about this amazing Paris transformation is how fast it happened — how fast people on bikes “appeared” — once streets were transformed. You can’t write this off as “Paris was always this way,” because it wasn’t.
It took leadership. pic.twitter.com/RY3C7XcTOl
— Brent Toderian (@BrentToderian) May 30, 2021
Das nächste Land, dass das deutsche Autoland in puncto Verkehrswende offenbar überholt - und zwar mit dem Fahrrad. In Frankreich zahlt man nicht nur Kaufprämien für E-Bikes aus, auch die Hauptstadt wird scheinbar Richtung Zukunft gelenkt und in eine Fahrrad-Stadt verwandelt (nicht nur da ist uns Frankreich übrigens verkehrstechnisch einen Schritt voraus - die milliardenschweren staaatlichen Corona-Hilfen für den Luftraum waren in Frankreich damals an baldige Klimakonzepte gebunden und mit dem TGV wäre man von München nach Hamburg knapp 3 Stunden weniger unterwegs).
Und ich mag ja, dass sich inzwischen so einige Großstädte wieder zu Orten entwickeln, in denen man mehr Menschen als rumstehende Autos sieht. Ich will endlich weniger tote Blechkisten - und mehr Leben auf der Straße.
Paris is investing £225m to transform the iconic but car-choked Champs-Élysées boulevard into an “extraordinary garden.” Among other things, 140K on-street parking spaces will be removed. Bold city-building leadership from @Anne_Hidalgo & team. Via @TheB1M pic.twitter.com/OWycyRTRRa
— Brent Toderian (@BrentToderian) June 20, 2021