Und damit ihr und ich nicht dumm sterben müsst, hau' ich die ohne Gewähr übersetzten Lyrics gleich mit dazu (nach dem Clique):
Was Frauen bei einer Geburt durchmachen – als Actionshortmovie
#WaffenExportWerbung | Zynische Slogans für Deutschland’s Exportschlager
"Waffen schießen Kinder tot,
und Erwachsene ebenso!"#WaffenExportWerbung— Filip Klammarsson (@fliPmitKlammern) 6. Juli 2016
Ganz nach dem Motto: so muss ein Mensch draufgehen - dann klappt's auch mit den Nachbarn.
Nichts ist untödlich! #WaffenExportWerbung— liaN (@dieNail) 6. Juli 2016
Wir rauben Ihrer Zukunft das Zuhause #WaffenExportWerbung— digitaler Gutmensch™ (@Tigerelch) 6. Juli 2016
Alle 11 Minuten wird jemand Single #WaffenExportWerbung— _small_foot_ (@_small_foot_) 6. Juli 2016
„Entdecke die Tödlichkeiten“#WaffenExportWerbung— Jörg Schwedler (@derjoerch) 6. Juli 2016
„Guten Freunden gibt man ein Schüsschen!“#WaffenExportWerbung— Jörg Schwedler (@derjoerch) 6. Juli 2016
Für jede gekaufte Landmine retten wir 1 Quadratkilometer Regenwald #WaffenExportWerbung— don't panic_berlin (@dontpanicBerlin) 6. Juli 2016
AfD gründet Splitterpartei als Alternative für die Alternative für Deutschland
Ey! Einigt Euch mal, Leude! Wer ist denn jetzt die ECHTE AfD?
Die antisemitischen Rassisten oder die rassistischen Antisemiten?— Jan Böhmermann (@janboehm) 6. Juli 2016
Update: Der Postillon hat meine Idee übernommen und ein Video draus gemacht. Das schreib ich mir in meinen Lebenslauf.
Freiheit, Freiheit, Wirklichkeit. | Eine Independent-Doku über Independent-Musik
Statt Musik veröffentlichen wir morgen am 4. Juli einen Film über das Leben mit Musik. Für den Film “Freiheit, Freiheit, Wirklichkeit.” haben die Filmemacher vom „Relativ Kollektiv“ aus Leipzig uns und unsere Bands über ein Jahr lang begleitet und den Alltag und die Identitätsfragen von Musikern beleuchtet. Die resultierenden 37 Minuten (deutsch mit englischen Untertiteln) sind ein aktuelles und atmosphärisch dichtes Portrait aus der unabhängigen Musikszene in Deutschland.
Die begleiteten Protagonisten des Labels und Netzwerks sind Arpen (Leipzig), earnest and without you (Berlin), Klinke auf Cinch (Jena), Lilabungalow (Erfurt), Wooden Peak (Leipzig) sowie Fabian Schuetze und Andreas Bischof vom Label “Analogsoul” (Leipzig). Der Film stellt die Musiker und Kulturschaffenden in ihren Lebenswelten vor: in Proberäumen, beim Field Recording, zu Konzerten aber auch beim „Brotjob“.
In den vergangenen Jahren hat sich die Musikindustrie stark verändert, der Grundkonflikt ist jedoch gleich geblieben: Widmet man sein Leben der Musik, so ist der Widerspruch zwischen Selbstverwirklichung und regelmäßigem Einkommen vorprogrammiert. Der Film erzählt, wie die Künstler zwischen Selbstorganisation und Disziplin, Leidenschaft und Durchhaltevermögen diesen Balance-Akt meistern.
Ein unglaublich schlechter Werbespot
Die 6. Staffel GoT in 10 niedlichen GIFs
Gifs © by Eran Mendel
via