Springe zum Inhalt

Da kann offenbar jemand so gut Vergleiche ziehen wie jemand, der gut Vergleiche ziehen kann (zumindest besser als ich) und liefert dazu noch einen treffsicheren Diss an die asozialen Netzwerke. Well done, Focus. Für einen Artikel über Nashorn-Dung ist das echt 'ne tierisch gute Headline.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Teaserbild ist natürlich ein gemeiner Trick, der ausnutzt, dass wir alle Maisie Williams aka Arya Stark aka The Girl with no Name mögen und dann raufklicken. Und bei mir hat er funktioniert. Trotzdem sieht der Trailer gar nicht so schlecht aus. Auch wenn ein Film über einen Superhero mit Smartphone-Fähigkeiten (ein Super-Smombie sozusagen) eigentlich eher wie eine Hipster-Folge von Black Mirror klingt. 
Ich bin jedenfalls angefixt und werd' mir iBoy demnächst wohl mal antun. Der Film kommt am 27. Januar. Auf Netflix natürlich.

Basiert übrigens auf einer Buchvorlage. Hier der Plot aus Wikipedia:

"Der 16-jährige Schüler Tom Harvey wächst bei seiner Großmutter in der Londoner Hochhaussiedlung „Crow Town“ auf, die von Armut, Drogenhandel und Gewalt durch rivalisierende Gangs geprägt ist.
Eines Tages macht er sich auf den Weg zu Lucy Walker, seiner besten Freundin aus Kindheitstagen, als ihm plötzlich ein IPhone 3GS auf den Kopf fällt, das jemand aus dem 30. Stock geworfen hat.
Das IPhone zertrümmert seinen Schädel, so dass er das Bewusstsein verliert und erst im Krankenhaus nach einigen Tagen wieder zu sich kommt. Tom erfährt vom behandelnden Arzt, dass bei einer OP nicht alle Teile des Geräts aus seinem Gehirn entfernt werden konnten. Bald bemerkt er, dass ihm dadurch neue Fähigkeiten erwachsen - so kann er gedanklich jederzeit online gehen, alle Telefonanrufe und SMS verfolgen und große Datenmengen intuitiv auswerten."



via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

,

Nein, leider immer noch keine 3. Staffel, in der wir erfahren, ob Rick überhaupt Rick ist. Ein Release-Datum gibt's wohl auch noch nicht so richtig. Dafür aber dieses retromantische Pixel-Intro von AdultSwim höchstpersönlich. Immerhin.

Passend dazu dieses tolle Fanart von Dave Grey. Rick to the Future.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gut gemachte Doku von der ARD, die das Darknet mal nicht nur negativ beleuchtet. Genau wie unter Hackern gibt es nämlich auch hier nicht nur eine dunkle Seite - trotz des Namens.
So steht das Darknet etwa nicht nur für Waffen, Drogen und Auftragskiller, sondern auch für ein freies Internet, Anonymität im Überwachungsstaat und gilt als Zufluchtsort für politisch verfolgte Menschen (#Whistleblower). Hier der Link zur Doku in der Mediathek für die HD-Variante.



via darksteak

Posted by Dies Irae on Mittwoch, 11. Januar 2017

 

Die Elbphilharmonie feierte gestern mit Prunk ihre Eröffnung. Die Ad-Buster von Dies Irae feierten mit. Auf ihre Art und Weise. Ich für meinen Teil kann die plötzliche Begeisterung für diesen maßlos überteuerten Quatsch nicht so ganz nachvollziehen. Mein Hamburg ist das jedenfalls nicht. Das bleibt dreckig. 😉

#yolo

Posted by Dies Irae on Mittwoch, 11. Januar 2017

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die BVG fährt weiter ihre Linie und haut vorzügliche Lines ins Netz. Da gönnt man sich doch gerne mal 'ne Bahn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der permanente Drang nach Aufmerksamkeit, Bestätigung und Selbstbeweihräucherung. Internet 2017. Und dieser Typ hat's durchgespielt.

via