Hamburg, digga. Hier werden aus 'nem Porsche fliegende Smoothies noch zurückgeworfen. Moin.
Die neueste technische Errungenschaft: Pizza im Bett
Die Menschheit begeht den nächsten Schritt der Evolutionsstufe und bringt nach dem Rad, dem Internet und drölfzig iPhones nun folgende technische Errungenschaft auf den Markt: eine Pizza-Schachtel, die man irgendwie zu einem kleinen Tischlein formen und nun endlich die zwei schönsten Dinge der Welt vereinen kann: Pizza & Bett (& Netflix, wenn man den Läppi mit dazu stellt).
Der Spot stellt euch das einzigartige Feature und das schlichte Design des futuristischen Hightech-Geräts bzw. dem Pappkarton nochmal genauer vor. ?
Introducing the world's first pizza box designed for eating pizza in bed.

E3-Trailer: Cyberpunk 2077
Die Zukunft ist mal wieder da - und sie sieht wie immer ganz schön düster aus: Cyberpunk 2077. Das neue Spiel der Witcher-Macher, das aussieht wie Blade Runner - The Game. Im frisch erschienen Trailer der E3 tauchen u.a. VR-Kids, Tech-Beauties, Robo-Gangs, Flug-Taxen (of course) und versteckte Codes auf. I'm a little bit hyped.
Cyberpunk 2077 is a narrative-driven, open world RPG set in the most vibrant and dangerous metropolis of the future — Night City. You play as V, a hired gun on the rise, who just got their first serious contract. In a world of cyberenhanced street warriors, tech-savvy netrunners and corporate life-hackers, today is your first step to becoming an urban legend.
Cyberpunk 2077 is set in the same universe as Mike Pondsmith's classic pen & paper RPG system, Cyberpunk 2020.
AI gone mad: Norman | Wissenschaftler erschaffen künstlichen Psychopathen

Eigentlich könnte man ja denken, dass es nach drölfhundert Roboter-Dystopie-Stories nicht unbedingt die klügste Idee ist, eine künstliche Intelligenz absichtlich zu 'nem Psychopathen zu machen. Wissenschaftler vom MIT haben es aber trotzdem gewagt und mit freundlichen Grüßen an Alfred Hitchcock eine AI namens Norman erschaffen, die in jedem Rohrschachtest nur Tod & Verderben statt Blumen & Hochzeitskuchen sieht.
Klingt im ersten Moment nach Science gone too far und dem ersten potenziellen Robo-Serien-Killer, ist aber im Endeffekt eher sowas wie ein artificial Tumblr-User. Und er wurde tatsächlich entwickelt, um "freie" Entwicklungen von KIs besser einschätzen zu können und die Welt etwas sicherer zu machen. Ich bin ja trotzdem gerade ein bisschen froh, dass Skynet noch nicht existiert.
Norman is an AI that is trained to perform image captioning; a popular deep learning method of generating a textual description of an image. We trained Norman on image captions...dedicated to...the reality of death. Then, we compared Norman's responses with a standard image captioning neural network (trained on MSCOCO dataset) on Rorschach inkblots; a test that is used to detect underlying thought disorders.
Hans-Guck-in-die-Mediathek: Dr. Böhmermanns Struwwelpeter
Böhmi hat sich in der letzen Stunde vor den Ferien das wohl gruseligste deutsche "Kinder"-Buch überhaupt vorgeknöpft und den Struwwelpeter ins Jahr 2018 geholt (Hans Guck in die Chemtrails).
Hier der Mediathek-Link zu den vier spooky Alman-Stories - neuinterpretiert von der bildundtonfabrik. Und nach Effie Briest, die Verwandlung, die Physiker und Faust die nächste Literaturverfilmung per böhmermann'schen Deutschunterricht.

Ein Captcha, das deine Menschlichkeit verifiziert
Die Berliner Kreativisten vom Peng-Kollektiv haben das Captcha-Game durchgespielt. Congratulations für diese wundervolle Idee.
Und, was wollen wir am Wochenende so machen?

Ich bin ja gerade auf der Google-Suche nach Dingen, die ich an diesem wunderschönen Wochenende so machen kann. Vielleicht sollte ich aber auch einfach mal wieder in 'ner guten alte Zeitung blättern, um auf Ideen zu kommen.
Der Alman-Endgegner
Almans machen Heckmeck. Wenn's sein muss auch mit Gewalt. Und ich hoffe ja für jeden von euch, dass das nicht euer viel zu deutscher und anscheinend extrem verbitterter Opa ist, auf den vermutlich ein ebenso deutsches Gerichtsverfahren zukommt.
Der Alte hat was falsch verstanden: Die Mädchen vom Rotlicht fernhalten, Die Jungs vom Blaulicht
— Maik Fichtner (@BengieS5) 7. Juni 2018




