Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich ist der Titel des Videos カップヌードルCM 「サムライ in ブラジル 」. Das ist japanisch und bedeutet wahrscheinlich sowas wie "Samurai in Brasilien", sollte aber eigentlich "cooles Freestyle-Football-Video mit einem stylischen Samurai" heißen. So oder anders würde ich es jedenfalls nennen. Und überraschenderweise bekommt man nämlich auch genau das. Schon krass, was aus Tsubasa geworden ist.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich mag ich ja die Videos von Rémi Gaillard lieber, in denen am Ende jemand total angepisst ist. Aber weil ja in ein paar Stunden ihrwisstschonwas startet, gehen die Trick-Shots dann auch mal klar. Immerhin muss ich jetzt nicht noch mal nachgucken, welche Länder alle mitspielen.    


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Okay, ich hab das jetzt schon öfter leichtfertig behauptet, aber das hier ist er diesmal wirklich. Der beste musikalische (und politische) Beitrag zur Fußball-WM dieses Jahr. And the endgültige winner is: Deichkind featuring Das Bo - Ich habe eine Fahne. Schön, dass wir das so kurz vorm Eröffnungsspiel auch nochmal geklärt haben. Dann kann's ja jetzt endlich losgehen. 


PS: Ich hab übrigens keine Fahne (bis auf die in meinem Mund morgen früh), aber stattdessen noch den Link für den Free-Download von den Deichkindern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Im Internet kann man mit nur einem kurzen Video zum Vollhorst der Nation mutieren. Den Shitstorm dann wieder abzuwenden und ins Gegenteil umzuwandeln, ist oft fast unmöglich. Mit einem vollkommen durchgeknallten und megabunten Rapvideo, in dem tanzende Gingerbreadmänner und die eigene Oma drin vorkommt, kann man aber durchaus etwas bewirken.
Und so schafft es dann auch Mikey Kittrell aka das Gingers-Do-Have-Souls-Kid (das Video hat über 35 Millionen Klicks) weg vom Hate. Sein allererster Song ist jetzt zwar vielleicht nicht der beste der Welt, für den Anfang ist das aber schon alles gar nicht übel. Und haltet mich für bekloppt, aber die Hook finde ich sogar irgendwie catchy.
Am besten kommt es aber mit dem berühmten Vorher-Nachher-Effekt. Und desterwegen hier nochmal der selbe Typ vor 4 Jahren. 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Lustiger, billiger und eigentlich auch viel realistischer als das Original.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich wollte ich das schon vor ein paar Monaten posten, hab's dann aber irgendwie wieder vergessen (shame on me). Dabei war ich von dem 5 Minuten Video, in dem man gleichzeitig(!) 10.000 (!!!) Filme anschauen kann, doch irgendwie angetan. 
Das vom Ding macht vor allem deshalb Spaß, weil man ins Video hineinzoomen kann. Und zwar mehrfach. Ich glaube, ich will gar nicht wissen, wie viel Arbeit insgesamt hinter diesem sinnlosen und großartigen Irgendwas steckt. Allein die Liste der verwendeten Filme durchzulesen würde mir schon zu lange dauern. 

"Fun fact: it took my computer over a month to render this 5 minute version. The original idea was to make this video feature length, but a 2 hour version would have taken my computer several years to render, so I scrapped that idea and just went with the first 5 minutes."  

PS: Falls ihr den Ton vermisst, hier bekommt ihr ihn.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Shoenice22 aka Chris Schewe isst bekannt dafür, dass (und was) er alles verschlingt. Und zwar wirklich alles. Egal, ob Tampons, Kleber, 'ne komplette Rolle Klopapier oder eine 3/4l Flasche Wodka auf ex.
Inzwischen hat er durch sein merkwürdiges "Talent" über 400.000 Abonnenten auf YouTube und verdient damit sogar Kohle. Doch das meiste Geld verschenkt er an Obdachlose und lebt selbst ziemlich bescheiden. Mit seinen Videos will er nämlich die Welt ein bisschen besser machen.
Auf vice gibt's ein nettes 20-minütiges Portrait über ihn, dass ich gerade beim durchstöbern seines Kanals entdeckt hab. Ist schon ein bisschen naiv und trottelig, der Typ. Aber irgendwie auch total sympathisch und  sehr herzlich. Ich hab ihn gerade abonniert.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


;Man schnappt sich sein iPhone, bastelt es (wie so 'n MacGyver) mit Klebeband an diverse Rolltreppen und Rollstühle und dreht ein Lipsync-Musikvideo zu All By Myself. Zumindest, wenn man Richard Dunn heißt. Der hat nämlich genau jenes in einer einsamen Nacht am Flughafen in Las Vegas gemacht.
Ich hätte mir die Wartezeit auf meinen nächsten Flieger ja eher mit 'nem kleinen Nickerchen verkürzt. Oder wär so oft eine rauchen gegangen bis ich sowieso keinen Flug mehr brauch. Wie Richard die Zeit rumkriegt, ist da aber wohl auf jeden Fall die coolere Methode. Wenn man aber dran denkt, dass er sich dafür mehrere Stunden hintereinander Celine Dion angehört haben muss, ist das mindestens genauso gesundheitsschädigend wie meine. Trotzdem (und weil) dicken Respekt für dieses Kunstwerk.

(Direktlink)
via