Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das NeonzigerMagazinRoyale haut zum Abschied in die Sommerpause eine Hommage an die Zeit von Tamagotchis, Tic Tac Toe, Steve Urkel, Gameboys und Kevin allein Zuhaus raus. Und die, die Lemon Tree gesungen haben, sind auch dabei feat. Scatböhmermän Jan, Ralf Kassettelka, Larissa Ninetrieß, Marty McFlorentin und William Horn.


via

Komma auf den Punkt. Oder Punkte auf dem Komma. So wie ein Semikolon;

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein durchaus interessant aussehende Doku von David Bernet, der über 2 Jahre hinweg die Entstehung der Datenschutz-Grundverordnung der EU mit der Kamera verfolgte. Und hat bisher nur gute Kritiken abgesahnt - z.B. das berühmte Prädikat: wertvoll der FBW.
Das angeblich "dokumentarische Meisterstück" ist seit ca. 2 Wochen auch auf DVD erhältlich (apropos Daten im worldwideweb: man munkelt, man findet ihn inzwischen auch irgendwo in den Tiefen des Internetz). Democracy – Im Rausch der Daten.

"Schauen uns die Nachbarn in die Wohnung, lassen wir fix die Jalousien herunter. Im World Wide Web geben wir dagegen alles von uns preis. Big Data – das ist mehr als Name, Geburtsdatum und Wohnort. In der digitalen Gesellschaft werden wir zu gläsernen Menschen: Mit jedem Klick, mit jedem Telefonat, mit jedem im Internet bestellten Buch, jeder Kartenzahlung oder Videoload werden Menschen transparent und hinterlassen überall digitale Fingerabdrücke.
Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar, dass sich die Welt im Datenrausch befindet und die persönlichsten Informationen von uns allen zur Ressource geworden sind: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – wer sie hat, hat das Geld und damit die Macht! Doch wer kontrolliert diesen Zugriff auf private Daten? Und was bedeutet das für die Gesellschaft?"

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Es gibt ja unzählige Möglichkeiten, wie so eine A-Po-kalypse letztendlich ausbrechen und die Menschheit an den Rand ihrer Vernichtung treiben könnte. Zombies, Atomkriege, Meteoriten, Roboter, Sharknados. Alles schon gesehen. Die Jungs und Mädels von Rocketjump haben da allerdings eine ganz andere Theorie als die üblichen Verdächtigen von Hollywood. Und sie stinkt zum Himmel. Mindestens.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der französische Fotokünstler JR und Eric Roth (Drehbuchautor von Forrest Gump) haben einen 14-minütigen Kurzfilm namens ELLIS über die Flüchtlingsthematik gedreht. In der Hauptrolle ist niemand geringeres als Schauspielikone Robert de Niro.
Und den Soundtrack dazu liefern Nils Frahm & Woodkid, die in diesem Zusammenhang auch eine kleine EP raushauen, die am 8. Juli kommen soll (die Einnahmen davon gehen an Sea Watch). Eine ziemlich gute Künstlerkombination - und ein durchaus gelungener und emotionaler Film (der u.a. kostenlos auf iTunes & Netflix erschienen ist).

"From wars to refugee crisis, from terror attacks to global warming, we are living in a time of radical change. Will we stand united against violence? Will we welcome people of different ethnic and religious backgrounds into the countries we now call home? Our choices define who we are and shape the world we live in."

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

via

Zum Jubiläum des 500 Jahre alt gewordenen Reinheitsgebotes zieht Ingolstadt die Spendierhosen an und lässt an jedem zweiten Samstag 40l Freibier statt Trinkwasser durch einen Brunnen fließen. Und zwar ein ganzes Jahr lang. Die kostenlose Runde Assi-Champus gibt's jeweils 15:16 Uhr (weil 1516). Mehr kann ich dazu leider nicht schreiben, ich muss noch Sachen packen. Und Tickets nach Ingolstadt buchen.


Bild © BR/Susanne Pfaller

via