Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Klar kann man jemandem vorwerfen, der sich eine Legalisierung aller Drogen wünscht, dass er nur selber alles unbeschwerter ziehen, ballern und spritzen will (und nicht automatisch als kriminell gelten will, weil er einen Joint statt einem Bier bevorzugt, was ich übrigens völlig legitim finde).
Man könnte aber auch der Bundesregierung vorwerfen, dass sie mit ihrer aktuellen Drogenpolitik fahrlässig Tote in Kauf nimmt, die man durch staatlich kontrollierten Handel und dadurch, dass man Junkies als Patienten und nicht als Schwerverbrecher ansieht, vermeiden könnte (siehe Portugal, die das übrigens schon seit fast 20 Jahren erfolgreich tun, liebe CDU/CSU). Umso absurder, dass vor kurzem wieder das größte Drogenfest Europas in Deutschland stattfand, auf dem diese gar nicht mal so uninteressante Umfrage dazu dieses Jahr rauskam:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via


Auf Instagram dieses Foto gefunden, das eine Australierin im Zusammenhang der FridaysForFuture-Proteste gepostet hat und wahrscheinlich ein Bild ist, das mit seiner Kiddie-Coolness schon länger durchs Internet streift, mir aber gerade sehr gefällt. Vermutlich ist das ungefähr das Bild, das steinzeitalte Politiker im Kopf haben, wenn junge Menschen wegen des Klimawandels mit dem Finger auf sie zeigen. Next Generation incoming.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden


Pimf rappt straight outta deutschem Mittelstand darüber, wie gut es ihm eigentlich geht und entlässt euch mit der Liebe ins Wochenende, die leider so oft fehlt. Endlich wieder ein Deutschrap-Lovesong, den ich mag. <3

"Ich hab richtig Schwein und nichts dafür geleistet!"
- Pimf - Wo ist die Liebe

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Was ich an Norddeutschland ja sehr schätze: Oktoberfest ist für die meisten eine reine Horror-Vorstellung.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Falls mich nochmal jemand fragen sollte, wie ich es in diesen Zeiten denn verantworten könne, eine "Satire-Partei" zu wählen: Weil sie - abgesehen davon, dass sie sehr gut ist - Probleme noch ernst nimmt.

Initiiert hatte die Debatte PARTEI-Stadtrat Max Aschenbach. "Dresden hat ein Nazi-Problem. Doch jeder Mensch ist gleich, sein Wert ist nicht verhandelbar." Auch wenn der Antrag symbolisch ist, wir müssen uns extrem rechten Entwicklungen entgegensetzen", so Aschenbach erstaunlich ernsthaft. Konkret sollen jetzt Leitlinien erarbeitet werden, wie Opfer rechter Gewalt Hilfe erhalten oder das soziale Miteinander gestärkt werden kann. Neben Grünen, Linken, SPD und Fraktionslosen stimmte auch die FDP zu.


Ein Hauch von Black Mirror im Trailer zur neuen Sci-Fi-Technology-Serie The Feed, in der selbst die intimsten Gedanken und Gefühle von allen miteinander connected sind und eben in einem gemeinsamen Feed hochgeladen werden. Nicht unspannend, wenn man bedenkt, dass die Menschheit derzeit immer noch hart am digitalen Gehirn arbeitet. Willkommen im transhumanistischen Zeitalter.

The Feed is a British psychological thriller drama web television series based on the novel of the same name by Nick Clark Windo. The series premieres 22 November, 2019 on Prime Video for Amazon.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine der dümmsten Sachen, die die Menschheit macht, ist es ja, Geld, Zeit und Ressourcen für die Herstellung eines Essens zu verballern, dass man danach um die halbe Welt karrt, um es am Ende ungegessen in den Müll zu werfen - und dann das Retten dieser Lebensmittel auch noch zu bestrafen (toll, Hamburg).
Schön, dass es mittlerweile einige Supermärkte gibt, die auf diese spätkapitalistische Dummheitsspirale kein Bock mehr haben und ihre Lebensmittel lieber freiwillig verschenken als in die Tonne zu kloppen. Schade, dass Deutschland es gesetzlich nicht gebacken bekommt.
Zuhause macht man das ja schließlich auch nicht, oder? Nun. Doch. Die andere Hälfte aller weggeworfenen Lebensmittel landet leider zuhause im Mülleimer, was mindestens genauso dumm ist. Vor allem, weil es eines der einfachsten Dinge wäre, die wir gegen den Klimawandel und sogar für unsere Geldbeutel tun könnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via