Springe zum Inhalt

Ich weiß ja nicht, was ihr so früher getrieben habt. Ich habe jedenfalls eine große Zeit meiner Kindheit mit Nickelodeon verbracht. Mit Arnold. Mit Doug. Mit Rocko. Mit Ren & Stimpy. Und mit den Rugrats.
All das ist Vergangenheit - korrigiere: war Vergangenheit. Denn die 90er haben angerufen - ich soll euch folgende Meldung des Tages ausrichten: es wird einen alles kombinierenden Film mit (nahezu) allen Nickelodeon-Zeichentrickhelden geben. NickToons soll er heißen, ist nach The Splat schon das 2. 90er-Comeback und wird wohl ein Mix aus Live-Action und Animation. Ka-Blam! 

"Anyone who watched Nickelodeon growing up better take a seat. Jared Hess, the co-writer and director of Napoleon Dynamite, has just signed on to combine all of your favorite Nickelodeon characters in one massive, live-action animated hybrid movie.It’ll be called NickToons and it’s described as Who Framed Roger Rabbit with Nickelodon characters. That means Rugrats, Ren and Stimpy, Rocko’s Modern Life, Aaahh!!! Real Monsters, Doug, Hey Arnold, and so many others will all be together on the big screen. Deadline broke the story and said “All [the characters] are part of the vast Nickelodeon character library over the past 25 years that can be exploited to frame an original story the studio hopes will spark a franchise.”" (via io9)

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein handgezeichneter Kurzfilm aus Deutschland über einen Typen in Berlin, der unter Schlaflosigkeit leidet. Und da es gerade 7 Uhr morgens ist und ich immer noch wach bin, passt das eigentlich ziemlich gut (Willkommen in der NoSleepGang). Der Kurzfilm von Xaver Xylophon ist allerdings zu schön gemacht, als dass ihr ihn zum Einschlafen nutzen solltet, u.a. lief er nämlich sogar schon beim SXSW. 

"Julius can't sleep. To get his head empty he decides to go on a roadtrip, but somehow he can't manage to leave. A hand drawn film about failure, insomnia, a red motorbike, pretty bargirls, the desolateness of Berlin (even in summer) and waterproof socks."


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Meine Kindheit bestand wahrscheinlich zu mehr als 50% aus Zeichentrickserien (die andere Hälfte habe ich vermutlich irgendwas auf meinem Gameboy gespielt). Neben dem ganzen Kram auf einem der Sender mit RTL im Namen, liefen vieler meiner Kindheitshelden auf Nickelodeon.
Ich werfe da einfach mal ein paar Namen in die Nostalgie-Runde, die gerade als Erinnerung in meinem Kopf aufblitzen: Doug, Hey Arnold!The Rugrats, Rocko's moderndes Leben, Ren & Stimpy (die beiden letzteren kann man sich übrigens sogar heute noch geben - für euch getestet). Eben die Cartoons aus den 90's. Und genau die sollen jetzt laut Nickelodeon zurück in die Zukunft kommen. Alle. Oder zumindest fast alle.

Und ich freu mich, auch wenn ich's wahrscheinlich gar nicht gucken werde (die Zeiten sind nun mal vorbei). So kriegen die Kids von heute nämlich auch mal was anderes außer 3D-animierte Kacke zu Gesicht. Auf die gute alte Zeit und so (in der ich Samstags noch nicht bis um 6 Uhr wach war, sondern da erst aufgestanden bin, um ja nix zu verpassen).

Und wenn wir schon von früher schwärmen, hier noch eine Serie vom 90er-Nickelodeon, die auch für groß gewordene Kinder aka Erwachsene noch funktioniert: Prometheus und Bob (aus Kablam!).
Kennt wahrscheinlich niemand, ist aber echt sehr kurzweilig. Und kurz. Denn die Episoden gehen nur jeweils 2-3 Minuten. Die Story dreht sich um einen Außerirdischen, der in der Steinzeit auf der Erde landet - und einem Neandertaler namens "Bob" versucht, menschliche Züge beizubringen. Und kläglich scheitert. Jedes Mal.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein kleiner Einblick in Episode VII. Nicht. Aber trotzdem voll Laser und so.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Am 8. April geht's wieder rund. Denn da kommt die 5. Staffel Game of Thrones (here the letzte Trailer). Und weil die letzte Season ja schon wieder 100 Jahre her ist und ich die Namen der ca. 3,4 Milliarden Charaktere ohnehin immer durcheinanderbringe, müsste ich eigentlich nochmal in alte Folgen reingucken. Mach' ich ja aber sowieso nicht. Von daher sind diese kleinen Mini-Zusammenfassungen (von VanityFair) der einzelnen Charaktere  echt praktisch. 
Bisher sind zwar nur 3 Episoden je 1 Minute draußen, weitere sollen aber folgen. Auch toll, wie niedlich die sonst so blutrünstige Serie aussieht, wenn man sie durch Strichmännchen ersetzt. 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

-

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Katzen sind immer am trenden im Internetz. Auch in der Cat-Hood tut das nicht anders am been. (überraschenderweise). Allerdings ist die Kittie-Gang hier gar nicht so sweet, wie sie for real am sein ist. Dafür joken die miauenden Homies aber ziemlich powerful. Und zwar wie mit einem (Vorsicht: Fips Asmussen-Freestyle): Catapult.

"Our demo for a serialized web series about 4 cats, Percy, Lucky, Ginger Bear and Eleanor surviving their neighborhood. They are here for a good time, not a long time- to eat, sleep, poop, make love, stay warm and mark their territory."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine neue Episode von Tales of Mere Existence. Und auch diesmal ist es alles die Schuld von Levin Yilmaz aka AgentXPQ. Ist ja schließlich auch sein Format. Und ich bekenne mich schuldig dafür, dieses Format sehr zu mögen.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der Animator Nate Milton hat sämtliche nostalgischen Bilder aus seinem Kopf aufs Papier gebracht, mit denen er ein Kribbeln im Bauch verbindet. Und manche davon befinden sich so - oder so ähnlich (oder ganz anders) - auch in meinem Gehirn. Irgendwo.

"For three weeks, I wrote down any thought, image or memory that gave me a tingly feeling. I animated the list, and what it accidentally became was a stream-of-consciousness trek through my life. This is the trailer to my brain."

(Direktlink)
via