Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich würde man ja meinen, dass dieser Stab never ever durch die kurvige Öffnung dort passt (that's what she said). Aber dieser Clip vom YouTuber Shadow (aus einem Museum in Valencia) beweist wieder mal, dass nichts unmöglich ist.
Manchmal muss man eben etwas unkonventioneller denken, dann kriegt man den richtigen Dreh auch raus. So, und jetzt bin ich auch wieder raus aus dem Durch-Internetclips-mittelmäßige-Parabeln-aufs-Leben-finden-Modus und dreh mir 'ne Kippe. Oder irgendwas anderes. Hauptsache drehen. Und Hauptsache richtig.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Ein kleines süßes Animationsfilmchen von Kyu-bum Lee aus dem Jahre 2010. Geiz ist eben nicht immer geil. Und Karma trinkt keine Lemonade. Oder so ähnlich.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Vienna waits for you ist eine Horror-Komödie von Dominik Hartl über ein kleines Appartment mit großen und vor allem bösen Überraschungen.
Aus dem österreichischen Kurzfilm lassen sich 4 Dinge ziehen, die auch ihr bei der nächsten Wohnungssuche beachten solltet: 1. Vermieter sind immer Schweine. 2. Lest euch deshalb den gottverdammten Mietvertrag durch. 3. Zieht nicht nach Wien. Und der 4. und wichtigste Punkt: Achtet darauf, dass euer Vormieter keine Tischdeckchen hinterlassen hat. 

Plus Making Of der Horror-Wohnung und ihren Auswirkungen.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 In diese Augen muss man sich verlieben. Oder zumindest in eines davon.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es gibt Sachen, die sind so verdammt schräg, dass dem eigenen Gehirn gar nichts anderes mehr einfällt außer zu lachen. Die schon etwas älteren Rejected Cartoons von Don Hertzfeld, die mich immer an die asdf-movies erinnern, gehören definitiv auch dazu. Ein wunderschön gestörter Internet-Klassiker, den ich gerad wieder für mich entdeckt hab. 

via 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Geschichten von Menschen, die sich durch die Zombieapokalypse kämpfen, haben wir ja schon oft genug gesehen. Jetzt kommt (von John Cody Kim) in animierter Form mal eine aus der Perspektive eines anderen Wesens - nämlich die eines kleinen pummeligen Hundes. Und die geht so: drücke Play.

(Direkltink zu Vimeo)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Ein sehr beeindruckend vorgetragener Poetry-Beitrag von Gary Turk, der die ganze Euphorie darüber, dass jeder mit jedem über die moderne Technik miteinander verbunden ist, ein bisschen bremst. Und das ist, denke ich, von Zeit zu Zeit auch mal ganz gut so. Auch wenn ich bezweifle, dass man jedes Mal die Traumfrau / den Traummann entdeckt, wenn man den Blick vom iPhone wegrichtet. Aber ist ja metaphorisch gemeint, weil Gedicht und so. Der Text ist zwar insgesamt vielleicht ein bisschen einseitig, spricht aber schon 'n paar ganz gute Punkte an. Außerdem reimt er sich. Und alles, was sich reimt, stimmt. Immer. 

“This media we call social is anything but, when we open our computers and it’s our doors we shut.”  

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nicht wirklich aktuell (2010), aber so cool und dynamisch animiert, dass er mich sofort hatte. Ein Duell zwischen 2 Piloten, die sich bis auf den Tod (und sogar noch weiter) bekämpfen.
Ein polnischer Kurzfilm von Damian Nenow über hasserfüllte Dämonen, die tief in uns Menschen schlummern - inklusive der Entwicklung von normal-böse zu Nazi-Zombie-böse. Ziemlich viel Wut mit im Spiel, dafür aber sehr stylisch inszeniert.

via