Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vor ungefähr 20 Jahren ist eine ganze Generation von Kids jeden Samstag um 6 Uhr aufgestanden, hat sich vor den Fernseher gesetzt und mindestens 5 Stunden Zeichentrickserien durchgesuchtet. Und noch heute bekommen wir nostalgische Anfälle, wenn wir nur das Intro der Gummibärenbande, Darkwing Duck oder den Turtles hören.
Dieses Video fängt genau diesen Childhood-Vibe wunderbar ein. Auch wenn am Ende leider mehr über Kapitalismus gesprohen wird, anstatt noch mehr darauf einzugehen, warum dieses Phänomen eigentlich heute nicht mehr so zu funktionieren zu scheint. Als ich das letzte Mal Samstag morgen den Fernseher angeschmissen habe, liefen da so gut wie gar keine Cartoons mehr, sondern hauptsächlich Reality-TV-Formate oder Wiederholungen vom Vorabend (die Sender für Kids mal ausgenommen). Und dann bin ich eben ins Bett. Das ist jetzt nämlich mein neues Samstagsmorgending. Schlafen.

Und falls ihr dem Konsum frönen und noch mehr von euren Zeichentrickhelden von damals wollt - Capcom veröffentlicht eine Collection mit allen Disney-Games. Da könnt ihr das innere Kind nochmal rausholen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Retro-Ästhetik geht wohl kaum. Ein RPG im Design vom inzwischen über 20 Jahre alten Betriebssystem Windoof '95, in dem ihr PopUp-Skelette bekämpft, Items in Dateiordner steckt und Quests per E-Mail erhaltet. Und wenn ihr gameover seid, bekommt ihr natürlich einen Bluescreen. Wie damals eben. Nur in neu. Und als Spiel.

PS: Mein Favorit bleibt trotzdem Windows '93.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mein Lieblingstrashkanal Tele5 reist am Wochenende in die Vergangenheit und stattet den 90ern einen kleinen Besuch ab. Ist eigentlich nur ein Promo-Move, um Boy Machine, eine schwedische Serie über eine klassische Teenie-Boyband zu teasern, mir gefällt aber, dass wohl auch die Werbeclips auf damals™ angepasst werden.
Auf dem YouTube-Kanal hat man schon mal so einige gesammelt. Und ich schätze mal, dass die in den nächsten 2 Tagen dann auch auf dem Sender laufen. Find ich ein schönes Konzept. Noch eine Show, in der irgendwelche C-Promis in Einspielern unnötige Kommentare abgeben, hätte ich auch nicht ertragen.

Ich hab' auch gleich mal den passenden Spot für einen Freitag rausgesucht. Hinein ins Weekendfeeling~

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Comeback des Jahres: Nokia bringt nach 17 Jahren das 3310 wieder auf den Markt. Es soll knapp 60€ kosten und eine moderne Version des Klassikers werden. Der kleine Klotz ist aufgrund seiner Unzerstörbarkeit und des unendlich² laufenden Akkus ja mittlerweile sogar ein Meme und gilt im Netz u.a. als einziger Gegenstand, den Chuck Norris nie kaputt kriegen würde. Und zwar zurecht.


In ca. 2 Wochen soll das neue Retro-Handy offiziell präsentiert werden. Bis dahin könnte mit den Dingern übrigens 24/7 Snake spielen (oder SMS mit T9 schreiben) -  ohne es ein einziges Mal aufzuladen. True Story.
...weiterlesen "Nicht tot zu kriegen: Nokia bringt das legendäre 3310 zurück!"

2


Ich hab' die Tapete von meinem Online-Zimmer (aka meine Retro-Collage aus über 150 Pixelschnipseln) mal etwas aufgegif'd. Jetzt blinkt, blinzelt und leuchtet sie: denn Windows stürzt inzwischen ständig ab, das Einhorn raucht und die Katze mit der Guy-Fawkes-Maske, die eine Retro-3D-Brille trägt, winkt euch nun freundlich zu. Natürlich auch nachts:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Keine Ahnung, ob der Gameboy es in Zeiten von Smartphone & Co tatsächlich nochmal zurückschafft. Der SuperRetroBoy kann aber immerhin alle alten Games von damals abspielen. Auch wenn mir 80$ ja dann doch ein bisschen zu viel wären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"This all-in-one solution plays Game Boy, Game Boy Color and Game Boy Advance games, and comes equipped with a TFT HD scratch and shatter-resistant screen, 2,500mAh battery which offers 10 hours of gameplay, four action buttons and a bundled 10-in-1 game cartridge. It's expected to ship in North America this August with a retail price of $79.99." (nintendolife)
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Kind hätte ich ja vermutlich meine Seele verkauft, um an dieses Spiel zu kommen: Akira, der Anime-Klassiker für den guten alten Gameboy. Leider ist das Game aber nie fertiggestellt worden und ist nur eine nie zu Ende gebrachte Demoversion der Entwickler, die sich der Typ im Video da hat schicken lassen. 
Und, ja - wenn man sich das so ansieht, ist es vermutlich aber auch wirklich besser so, dass das Ding nie erschienen ist. Eine Enttäuschung weniger in meinem Leben. Auch wenn ich das Pixeldesign ja schon mag.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Virtual Reality soll ja eigentich the next big thing of the future sein. Mit New Retro Arcade könnt ihr allerdings nicht die Zukunft, sondern die Vergangenheit simulieren. Denn die VR-Brille (mittlerweile auch die HTC Vive) bringt euch in dem Fall in eine Arcade-Halle mit allen möglichen Games aus eurer Kindheit und so könnt ihr u.a. auf euren guten alten Freunden Gameboy und Super Nintendo eine Runde Tetris, Zelda oder Super Mario World zocken.

Dazu kommen diverse Retrogames, die ihr an zig Automaten abklappern könnt. Inzwischen gibt es sogar eine Möglichkeit, die eigene Spielesammlung dort zu installieren, weshalb  wie in einem Emulator 2.0 theoretisch so ziemlich jedes Spiel aus eurer Kindheit spielbar ist. Und für das richtige Nostalgie-Feeling sind die Räume der virtuellen Spielhalle ausgestattet mit oldschooligen Musikkassetten (mit Hits der 80er natürlich), einer Boombox und Filmpostern von Star Wars, Terminator und den Ghostbusters.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nach einem Upgrade zu New Retro Arcade Neon kam sogar ein VHS-Rekorder und ein Röhrenfernseher dazu, auf dem ihr eure Lieblingsfilme von damals anschmeißen könnt (unten im Bild laufen bspw. die Goonies).
Mein Fazit: vergesst den Nintendo-Mini-Classic - mit dem Ding könnt ihr fuckingnochmal zurück durch die Zeit reisen. Und zwar für weniger als 20 Euro auf Steam (und lässt sich sogar ohne VR-Device starten). Manchmal liebe ich dieses Zukunft ja doch. Vor allem, wenn es die von vor 20 Jahren ist.