Springe zum Inhalt

Joseph Harmon und das Department of Awesome haben diese 2 mit unfassbar viel Swag ausgestatteten Actionfiguren handgebastelt. Aus Liebe zu den 80ern. Und Magnum. Und ich will die haben (leider gibt's nur jeweils 5 Exemplare der beiden).


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein stilecht animierte Hommage an die 80er (von Gervais Merryweather und der Musik von Mitch Murder). Mit Synthie-Sounds, Johnny Number Five, Arcade-Hallen, Luftgitarren und Gizmo.

(Direktvimeolink)
via

Sieht aus wie ein nostalgisch-hochwertiges Foto aus der guten alten Zeit. Ist aber in seiner ganzen Pracht am Computer entworfen worden - vom französischen CG-Artist Alexis Agliata. Und ich mag alles daran. Vom lustigen Ducktales-Taschenbuch über den Super-Nintendo bis hin zu den Keksen. Hach, damals.


Images © by Alexis Agliata
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Retromantiker Alexis Malbert aka Tapetronic bastelt tollen und auch sehr weirden Krams aus den guten alten Musik-Kassetten. Seine neueste technische Errungenschaft ist ein Vibrator-Tape namens Cassex (Free-Download & Tape-Stream hier).

"This is an amazing homemade hacked cassette tape made by TAPETRONIC ! A limited edition for your pleasure, have a lot of fun with a new kind of music sex toy vibrator, ENJOY IT and PLAY IT!"

"Since 1999, Alexis Malbert (aka Tapetronic) distracts (magnetics), recycles (plastics) and transforms (mechanics) audio cassettes and tape recorders to make machines to play music. Inventor, among other things, the Scratchette (it Scratch the cassette !), or the Vibro-K7, the Audio-Skate, the Wheeling Walkmen, it acts directly on mechanical devices to produce curious and dynamic music where the gestual is a source of energy."

Noch ein bisschen cooler ist aber wohl die Scratchette, eine selfmade Tape-Scratch-Maschine.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Einen Gameboy hatte ja damals so gut wie jeder. War eben das Ding, das jedes Kind haben musst. Die Kamera dazu hatten aber nur die wenigsten. Ich zum Beispiel. Und ich erinner mich noch, wie ich damals ein Foto damit schoss und danach ziemlich enttäuscht über das schwarz-weiß-verpixelte Ergebnis war. 
Die Bilder vom französischen Photographen Jean-Jacques Calbayrac haben allerdings was von Retro-Kunst. Vielleicht kann er aber auch einfach besser mit dem Gameboy umgehen als ich. Oder zumindest mit dessen Kamera (in Tetris würde ich ihn natürlich trotzdem abziehen).


Photos © by Jean-Jacques Calbayrac 
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ein sehr sehr sehr kleiner DIY-Super-Nintendo aus Plastik, Ton und Kunstharz vom YouTuber Hugo Dorison (aka lyberty5). Er ist nicht größer als ein SNES-Controller, funktioniert tatsächlich und hat in etwa so viel Power wie eine XBox. Vergesst die Mini-NES-Konsole, den Nintendo in 2 Monaten rauskloppt - ich will das Micro-Ding hier!

"Das Herz des SNES Micro ist ein Raspberry Pi Zero mit 512 MiByte LPDDR2-RAM und einem einkernigen BCM2835 ARM11 Prozessor von Broadcom, welcher mit maximal 1 GHz taktet.
Die Grafikdarstellung übernimmt die integrierte Videocore-IV-Grafikeinheit von Broadcom, welche bis zu 24 GFLOPS erreicht und dem OpenGL-ES-2.0-Standard folgt. Laut einer Präsentation von Jon Holton und Tim Fratangelo der Raspberry Pi Foundation, liefert die GPU eine mit der ursprünglichen Xbox vergleichbare Leistung, was deutlich über der Leistungsfähigkeit des SNES liegt.
Zusätzlich zum Raspberry Pi Zero verbaut lyberty5 ein USB-Hub mit drei Anschlüssen, welches eigentlich für Tablets gedacht ist. Dafür lötete er die Daten- und Stromverbindung an das Zero-Modul an." 
(pcgameshardware)

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kickstarter-Kampagne für das neue Toejam & Earl, den 2 coolsten Segaheroes nach Sonic, ist durch. Das funky Alien-Duo erscheint als PC- und Konsolen-Spiel 2017 bei Steam. Ich freu' mich auf alle Fälle jetzt schon auf den Soundtrack, der damals 16-Bit-technisch einfach der Shit war.
Die Macher scheinen sich am groovigen Oldschool-Vibe von damals orientieren zu wollen. Und da Adult Swim beim Remake den Business-Partner spielt, munkelt man bei Erfolg sogar schon über eine Toejam&Earl-Cartoon-Serie. Yeah, Alright!
Toejam&Earl photo ToejamEarl.gif

Toejam and Earl is finally back! We're goin' indie, and old skool like GAME ONE, with a fun retro-comics style, and plenty of funk!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Daniel bogni green hill sonic fanart

Shicke Retrokunst vom brasilianischen Illustrator Daniel Bogni, der als Kind anscheinend dieselben Games gezockt hat wie ich (shoutouts to the SEGA-Kids!). Und ich würde mir ja ein ganzes Spiel - egal, welches davon (eigentlich nur Sonic und AlexKidd) - in dem Stil wünschen. Hm, SEGA, wie wär's?

Daniel bogni the lion king screenshot
Daniel bogni alex kidd miracle world fanart
Daniel bogni chill penguim mega man x fanart
Daniel bogni zelda a link to the past screenshot
Images by Daniel Bogni
via