Wunderschöne Retrogaming-Hommage. Das Musikvideo von Judith Holofernes (Wir sind Helden) und Maeckes (Orsons) ist eine pixelige Zeitreise durch die Videospiele, die viele von uns als Kind gedaddelt haben. Props gehen raus für die Thimbleweedpark-Referenz (das neue Spiel vom Monkey-Island-Macher) und den SEGA-Nintendo-Schriftzug. Nostalgie-Feeling pur.
Florian Renner lässt gerne stylisch animierte Karren durch neonlilapinke Landschaften der 80er cruisen. Selbstverständlich läuft im Radio dazu der passende Synthwave-Soundtrack. Und trotzdem weiter eigentlich nicht viel passiert, mag ich das ja. Es ist so schön retrofuturistic.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Gerade übers Fernseharchiv vom SRF auf YouTube gestoßen und mich durch Mini-Reportagen aus den 70ern, 80ern und 90ern geklickt. Ist zwar alles auf schwizerdütsch und klingt manchmal wie Kaudawelsch, dafür fühlt man sich aber wie in einer medialen Zeitmaschine, die von alten neuen Trends berichtet. Über das Mini-Kopfhörer-Rekorder-Fieber, die neueste technische Errungenschaft namens Handy und gefährliche Jeans.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vianney Carvalho ist ein französischer Künstler, der seine Kindheit nicht nur mit Filmen, Serien und Comics, sondern auch mit NES-, PS- und SEGA-Konsolen verbracht. Und genau die hat der Maler jetzt auf die Leinwand gebracht. Als Reihe unter dem Namen "Retro Nature Morte". Mit den Bildern an der Wand wird jedes Zimmer wieder zum Kinderzimmer. Nostalgische Kunst über die frühen 90er. via
Und schon wieder ein Flashback in die 90's. Wir werden sie einfach nicht mehr los. Die süßen Tränen der Nostalgie. Wobei es schon erstaunlich ist, dass uns dieses Jahrzehnt selbst weltweit noch so verbindet. In diesem Fall hab' ich zum Beispiel sogar dieselben Cartoons (Rugrats, Doug und Ren & Stimpy) geguckt wie diese 2 Amis. Danke, Nickelodeon. Noch erstaunlicher ist aber, dass Menschen, die 2000 geboren wurden, dieses Jahr schon Auto fahren dürfen. Dabei wissen die doch noch nicht mal, wie ein Walkman angeht.
Und wo wir schon dabei sind, ...weiterlesen "Nichts für nach 2001 geborene: Back to the 90’s (Musicvideo)"
Ich bin ja kein großer Fan von Frauenarzt und habe auch den Hype um Taktlo$$ nie richtig verstanden. Aber das Ding hier kickt euch einmal zurück in die 90er. Westberlin schiebt den Oldschoolfilm. Auf einem VHS-Tape natürlich.
Damals™. Als die CD das nächste große Ding nach der Musikkassette war und plötzlich jeder einen Discman hatte (mit Anti-Schock-Modus natürlich, damit die Scheibe nicht ständig springt). Endlich musste man nicht mehr auf Verdacht vorspulen, das Tape umdrehen und einen Bleistift parat halten, sondern konnte stattdessen auf eine Taste drücken. Drei Jungs auf YouTube haben für die damalige technische Sensation im nachhinein einen Werbespot gedreht. Und der sieht aus, als hätten sie ihn geradewegs aus den 80ern geklaut. Retromantik pur.