Springe zum Inhalt


Die frühere deutsche Schoko-Fabrik "Hildebrand" (Erfinder der "Scho-Ka-Kola") hat vor über 100 Jahren auf das damals noch unfassbar weit weg liegende Millenium geschaut und ihre schrägen Visionen auf Postkarten abgedruckt. Ein futuristischer Ausblick aus der Retroperspektive auf eine für uns bereits vergangene Zukunft.
Und neben tatsächlich jetzt existierenden Dingen wie Live-Streams und Überwachungskameras haben sich Menschen im Jahr 1900 anscheinend auch vorgestellt, dass wir heutzutage mit kleinen Ballons über dem Kopf übers Wasser spazieren.
Als vom Regen gezeichneter Hamburger finde ich aber ja das Konzept der überdachten Stadt mit Abstand am spannendsten und prangere hiermit an, dass das immer noch nicht existiert (hätte ich ja lieber gehabt als das mindestens genauso teure Elbvieh).




...weiterlesen "Retro-Postkarten einer deutschen Schoko-Fabrik: Wie man sich 1900 das Jahr 2000 vorstellte"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Devolver springt auf den 80s-Hypetrain auf und liefert mit Crossing Souls ein retromantisches Adventure-Game im stilechten Pixelart-Look ab, das vollgepackt ist mit Referenzen auf u.a. Back to the Future, E.T. & Ghostbusters. Und Kids auf Mountainbikes, nach Neonfarben klingende Synthie-Sounds und einen oldschooligen VHS-Trailer gibt's natürlich auch. Das Videospiel gewordene Stranger Things.

...weiterlesen "Crossing Souls | Ein nostalgisches Pixel-Adventure-Game im Stranger-Things-Stil"


Digitale Kinderzimmerkunst made by Ângelo Fernandes. Mit allem, was das nostalgische kleine Herz der 80er und 90er begehrt. Von A wie Atari-Konsole bis Z wie Zauberwürfel. Und ich bin gerade wieder 10 Jahre alt. Retromantik pur.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


Die kuhlen Dudes von C.O.W. 牛. haben für ihre neue EP die Lemminge von damals™ ausgegraben, sie in Kühe verwandelt und lassen euch die neue alte Retro-Version online zocken. Und die hat einen ziemlich geilen Soundtrack - denn zu den Levels bekommt ihr die neue Platte des anonymen Künstlertrios auf die Ohren.
Lasst euch aber nicht zu sehr von der laut Presse zwischen Flying Lotus und Hudsown Mohawke angesettelten Mucke ablenken - sonst sterben Kühe. ;o)

C.O.W. 牛 are a German electronic act & digital art project. Wanting to breakout of the stagnating German pop-culture, C.O.W. 牛 was founded in December 2015. Not only should their music – but also their appearance and form – reflect a new zeitgeist. The identities of their members (experienced producers and musicians from Munich, Berlin and Beijing) dissolve into the artistic persona C.O.W. 牛.

They produce and play mostly instrumental electronic music, which spans from obscure jazz interludes to electrified club beats. Their music is accompanied by a strong visual concept. Performing behind 8bit-pixel-masks and utilising their self-made visuals they provide for a rich live-experience and unfold the strong persona of C.O.W. 牛.

Bold, cheeky and extravagant, these artists created their own genre. It is not easy to label C.O.W. 牛, but if you must you can place them between Flying Lotus and Hudson Mohawke. However, we recommend a special place for exceptional art and sick music!


8 MB(!) RAM, fast ein halbes Gigabyte Platz auf der Festplatte und nur schlappe 5000EuroDM. Ein echtes Schnäppchen - für technische Höchstleistung. Damals. 1994.

via

https://www.instagram.com/p/BaMXYtTgbxy

Mein Highlight aus der letzten Folge vom Deutschrap-Podcast neben der E.T.-Single, dem Haftbefehl-Folks-Cover und dem deutschen Hard-Knock-Life-Sample, das später zu einem Song für ein Flüchtlingskind wurde: Matthias Hanselmann.
Einer der allerersten Rapper aus Deutschland, der sich 1982 selbst zum King of Rap in Berlin ernannt hat. Einfach, weil es keinen anderen gab. Nach nur einem Song beendete er aber offenbar seine Rap-Karriere, interviewte 35 Jahre später Kool King of Rap Savas und hat ihm - warumauchimmer - nicht mal was davon erzählt. Dabei kann der Track sich für sein Alter sogar hören lassen. Nachdem er auf Insta hochgeladen wurde zumindest. Danke Falk.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Werbetrommel für die neue Staffel von Stranger Things schiebt weiterhin fleißig den Retrofilm. Und mittlerweile stimmen die ihre Nostalgiegefühle sogar individuell für einzelne Länder ab. Neben dem MashUp mit Löwenzahn guckt 11 ein bisschen Herzblatt, Famlienduell, die Schwarzwaldklinik und Pumuckl. Ich bin verstört. Und angefixt.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf einem Smartphone surfen kann ja jeder. Ein waschechter Hipster geht nur mit Wählscheibentelefon ins Internet. Des Retrolooks wegen. Zudem hat es aber auch noch einen technisch sehr versierten Inkognito-Modus.

"A group of students from the Copenhagen Institute of Interaction Design have used a vintage telephone to create a screen-free experience of the internet. 

Designed to make the "intangible processes of the internet tangible", the Internet Phone lets users "call" websites using a traditional rotary handset – which requires each digit to be selected with the turn of a wheel."

via