Schlagwort: Pixel
2300 Retrospiele aus eurer Kindheit, die ihr inzwischen einfach online zocken könnt
Na? Hier war 7 Tage nix los - und ihr habt sicher schon gedacht, dass euer Lieblingsblogger tot sei. War ich auch. Zumindest letzte Woche, in der ich sogar 2 mal im Krankenhaus gelandet bin. Inzwischen bin ich allerdings frei, wenn auch noch ein bisschen sehr fertig. Und da mein Pechhaushalt für 2015 nun gedeckt sein müsste, wird es hier nach und nach auch wieder etwas lebendiger werden.
Und weil alles immer so langweilig ist, wenn man krank zuhause abhängt, passt es doch ziemlich gut, dass ich auf archive.org gerade hunderte Retrospiele entdeckt habe (Sega, Atari, NES, Gameboy und meine Kindheit lassen schön grüßen). Ist zwar alles nur so halbgeil, weil das DOS-Remakes sind und die Quali relativ doof ist, der Nostalgiefaktor ist aber so hoch, dass ich das gerade einfach mal ignoriere (eure Boxen sollten das aber nicht ignorieren und dringend vorher leiser gedreht werden).
Ein paar Spiele, die ich noch von früher kenne, hab' ich schon mal rausgesucht - die besten sind das aber deswegen vielleicht nicht. Falls ihr das Archiv selber ein bisschen durchstöbern wollt, hier der magische Link zu mehr als 2300 8- bzw. 16-Bit Games.
Mit dabei sind: Aladdin, Lemmings 2, Lion King, Street Fighter II & das sauschwere Back to the Future III, in dem ich nie übers 1. Level hinauskam. Klickt einfach auf die jeweiligen Bilder, dann geht's los.
Pixel Pioneers: A Brief History of Graphics | Über Grafik in Videogames
Eine 5-teilige Serie (von Ahoy) über Geschichte und Bedeutung von Grafik in Videospielen (von Pong damals, bis zu Call of Duty heute). Dabei geht es von technisch-nerdigen Details bis hin zu Farbe, Licht & Ästhetik Der Akzent des Sprechers ist auf die Dauer ein wenig anstrengend, ist aber dennoch recht verständlich alles, weil visuell schick untermalt. Mit Grafiken - natürlich.
Und ich finde zwar immer noch nicht, dass Grafik-Porno das Wichtigste an 'nem Spiel ist, aber ganz ohne sieht ja auch doof aus (bzw. sieht es dann eben gar nicht aus). Und das will ja keiner.
Part 2 bis Part 5 (und hier via Playlist):
Matrix in der 8-Bit-Game-Version
Vor ein paar Wochen hab ich schon mal eine 8-Bit-Version von Matrix hier gebloggt. Da war allerdings nur der Sound vervideospielisiert. Diesmal hat CineFX gleich den kompletten Film als Retro-Videogame remaked.
Und während ich mir das so angucke, frag ich mich aber wieder mal, warum es eigentlich bis heute keiner geschafft hat, ein wirklich gutes(!) Matrix-Spiel zu entwickeln. Die Kombi bietet sich schließlich an und passt, wie man hier wieder wunderbar sehen kann, richtig richtig gut. Offenbar muss der Auserwählte für diese (anscheinend große) Aufgabe aber immer noch gefunden werden. Und das kann ja bekanntlich manchmal sehr sehr lange dauern. Hoffentlich dann aber kein weiteres Jahrzehnt mehr..
Das realistischste Nicht-Videospiel aller Zeiten: Dan The Man
Dan The Man ist eigentlich kein Computerspiel, sondern eine Pixel-Kurzfilmreihe auf YouTube. Aber es fängt spieletechnisch genau da an, wo die typische SuperMario-Story (töte Feind, rette Prinzession, fertig) endet. Und es ist, von der Grafik mal abgesehen, realistischer als jedes der bisherigen Next-Gen-Konsolen-Games.
Und um das ganze Prinzessinen-Ding nochmal zusammenzufassen:
via
Die Welt in 8-Bit | The Pixoramas of Eboy
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.ooyala.com zu laden.
Eine kurzes, aber sehr schön gemachtes Portrait über die Pixel-Artists von Eboy. Die Clique aus Berlin versorgt seit Ende der 90er (und heute immer noch recht erfolgreich) Retro- und Gamedesignfans mit ihren Miniaturwunderländern aus Pixeln.
Im 11 Minuten Special von The Verge sprechen die 3 Jungs ein bisschen über die Hintergründe und die Entstehungsprozesse ihrer 8-Bit-Panoramen. Und ich würde mir übrigens fast jedes ihrer Bilder an die Wand hängen wollen, obwohl die anscheinend genau das nicht so mögen. Aber das kann ich ja zur Not auch heimlich machen.
(Direktlink zum Video)
(Bilder via)
via
Donnie Darko als Retrogame im 8-Bit-Cinema
Das 8-Bit-Cinema hab ich hier schon ein paar mal laufen lassen. Und das mach ich jetzt ganz dreist einfach nochmal. Einmal, weil Donnie fuckin' Darko einer der besten Filme ist, wo gibt. Und zweimal, weil ich's kann.
PS: Guckt euch niemals nie (nienienie!) den zweiten Teil von Donnie Darko an. Der tut euch nur weh. Und zwar auf die sehr sehr unangenehme Weise.
8 Bit Cinema – Fight Club als Videospiel
Diesmal ist es ein Film, den ich sogar noch mehr schätze als seine Vorgänger: David Fincher's Fight Club. Nach dem Motto: Ich bin Jack's Controller. Ich habe die Macht über Jack und steuere seine Bewegungen.