Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Wart ihr in letzter Zeit zufällig mal auf der YouTube-Startseite und habt euch die Trends aus Deutschland gegeben? Falls nicht - führt ihr ein sehr glückliches Leben. Denn das ist im Prinzip wie das  anklickbar gewordene Nachmittagsprogramm auf RTL, SAT1 und Co. Nur schlimmer.
Es gibt sie aber nichtsdestotrotz - die guten Inhalte. Allerdings sind sie sehr, sehr, sehr gut versteckt und werden leider nur selten geguckt (auch wie im Fernsehen). Ein Beispiel dafür, dass aber wieder mal nicht alles scheiße ist, ist diese kleine Abrechnung mit YouTube-Deutschland - von einem YouTuber aus Deutschland aka David Hain. Well done. Mehr davon. Und weniger Lionts, Bibis, Slimanis und wie sie alle heißen, bitte.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eigentlich halte ich ja nichts von Genres und Schubladen in Musik, da sich heutzutage ja ohnehin alles mit allem mischt bzw. die beste Mucke wohl von allem etwas hat. Aber ihr wisst ja wie das ist. Irgendwie braucht man's ja dann doch. Und das hier war mir bis vor ein paar Monaten sogar völlig fremd: Vaporwave (New-Retro-Wave würde auch passen). 
Ein Musikgenre, das sich zusammensetzt aus Nostalgieklängen und der Ästhetik einer Retrokultur des Internetz. Nicht selten bestehen die Videos dazu aus alten Clip-Samples von Games, Technik, Werbespots & Serien der 80er/90er (als MTV noch Musik spielte). Audiotechnisch geht es aber mehr um einen nostalgischmelancholischen Vibe. Und aktuell ist das so ziemlich genau mein Ding (deswegen auch schon hier, hier & hier verbloggst).


Bild via
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ab jetzt schmeiß' ich meinen Haushalt nur noch so wie Mike Diva. Mit Hoverboard-Imitation und dem schönsten Nostalgie-Beat aller Zeiten auf dem Ohr: Home - Resonance.


via

Leo hat nun endlichendlichendlich seinen Oscar (RIP Meme). Gratulation. Das Internet wird deswegen vermutlich in den nächsten Stunden total Nüsse gehen. Währenddessen erlöse ich das Paralleluniversum und verleihe Oskar den Leo! Er hat es sich einfach verdient nach all den Jahren.

Die AfDoof aus Baden-Württemberg hat einen Beitrag von Extra 3 auf ihrer Seite eingebettet, was an sich schon lustig ist, da das Anschauen von Extra 3 eigentlich Folter sein müsse für jedes AfD-Mitglied. Noch lustiger ist aber, wenn das YouTube-Video dann plötzlich das Thumbnail wechselt. 
Leider fällt auch denen von der AfD manchmal was auf bzw. haben sie das Ding inzwischen wieder rausgenommen (sorry, 'n AfD-Link möcht' ich hier nicht haben). Ein Hoch auf Screenshots!
Gleichzeitig hat man mit der Aktion übrigens die Seite aufgrund der vielen Aufrufe lahm gelegt - jedenfalls für kurze Zeit (2 Fliegen mit einer Klappe sozusagen). I  Lügenpresse.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der im Netz u.a. als "linksversifftes Reporterarschloch" beschimpft werdende Michel Abdollahi hat in Hamburg einigen Passanten Hate-Kommentare aus den asozialen Medien vorgelesen und ihre anschließenden Reaktion per Kamera eingefangen. Und ich mag diesen Mann und sein cleveres Engagement einfach. Einige Antwortgeber dagegen eher nicht so. 


via