Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Shitstorm. Das Wort kennen wir mittlerweile alle - immerhin steht es inzwischen ja selbst im Duden. Wie es aber ist, einen Shitstorm zu bekommen, weiß Otto-Normal-Internetuser nicht. Viele Firmen kennen dieses Gefühl dagegen aber wahrscheinlich nur allzu gut.  In einer Doku von ZDFInfo hat man dieses Webphänomen mal näher untersucht und dafür u.a. einen fiktiven Shitstorm bei einer fiktiven Firma nachgespielt.

"Früher wurde gehänselt, später gemobbt, heutzutage bricht ein Shitstorm über mehr oder weniger Ahnungslose herein: Immer öfter, immer bösartiger wird im Internet gepöbelt, beleidigt und verletzt. Es geht den Pöblern darum, die Würde eines Menschen zu ruinieren, die politische Meinung zu beeinflussen oder Journalisten anzugreifen. Beschimpfungen im Netz treffen Menschen, Unternehmen, Institutionen – und dies oft unvermittelt, ohne Vorwarnung.
Die Dokumentation "Shitstorm – Und plötzlich hasst dich die ganze Welt", die erstmals zu sehen ist, geht der Frage nach: Was passiert mit den Betroffenen, wenn eine Hasswelle über sie hereinbricht? Wie entstehen diese digitalen Feldzüge? Und wann lässt sich überhaupt von einem Shitstorm sprechen?"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser scheinbar unscheinbar aussehende Stein im niedersächsischen Neuenkirchen lebt längst nicht mehr in der Steinzeit. Er ist nämlich ein WLAN-Hotspot. Apropos hot. Er funktioniert nur, wenn man ihn auf der einen Seite mit einem Feuerchen anheizt. Durch die starke Wärme springt im Innern ein Generator an, der auf der andere Seite dann Strom an einen Router liefert. Und zack - könnt ihr euch mit dem Natur-WLAN connecten. 
In den Genuss des ganzen Internetz kommt man allerdings nicht (dafür solltet ihr auch nicht in den Wald..). Der Erfinder und Künstler Aram Bartholl lässt ausschließlich den Zugriff auf Survival-Guides zu (via). 


via

Da Facebook sich ausschließlich der Sperrung von Nippeln widmet und wir auf Löschungen von Hasskommentaren (insbesondere von rassistischer Kackscheiße) wahrscheinlich noch 1-2 Leben warten müssen - hier eine alternative Lösung: der Hasskommentar-Konverter
Kreiert an einem Sonntagnachmittag von Alex (1337core) und wandelt die immer gleichen Auswürfe der besorgten Burger in lustige Sätze um. Toll. Sollte es fürs ganze Internetz geben sowas. Bisher allerdings leider nur für Chromeusers. Vielleicht kann das ja aber noch wer auf Firefox und Internet Explorer (haha, nein) ummodeln.
Bei Adolf war alles besser. -> Bei Kevin war alles besser.
Wir sind nicht das Sozialamt der Welt. -> Wir sind nicht das IKEA der Welt.
Asylbewerber sollte man alle vergasen. -> Justin Bieber Fans sollte man alle                                                                   zum Kuchen einladen.

Der Moment, in dem man nach all den süßen Katzenbabys, den regenbogenfarbenen Einhörners und den lollenden WTF's definitiv genug Internet für heute hatte - und dann dennoch einfach weiterklickt.gif

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
KkkaaaazzzzoooooOOO!

Remix by Mike Diva
via

Ich weiß. Es ist total sinnlos. Es ist total langsam. Und es hängt sich recht häufig auf. Aber so ist Windows 95 nun mal (oder besser: war). Auch in der Browser-Version der 20-jährigen Programmiererin Andrea Faulds. Und ein bisschen Nostalgiegefühl kommt ja dann irgendwie doch in mir hoch. Vielleicht zock ich auch gleich noch 'ne Runde Solitaire. Oder Minesweeper. 
Wer wirklich Spaß haben will, sollte aber dann doch lieber nochmal Windows 93 (in der WTF-Version) spielen. Older, but golder.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine kleine Gesangsode an dieses Internet (das u.a. Menschen produziert hat, die anstatt zu lachen "lol" sagen) und dessen cheesige Anfänge in den 90ern.
Schon ein bisschen her - aber hey, ihr wisst doch eure ICQ-Nummer auch noch immer auswendig, oder? Nein? Ihr wisst nicht mal, was das sein soll? Oh. Dann bin ich vielleicht einfach ein alter Sack und habe damals ein kleines bisschen zu viel gechattet. Passiert. Bin dann mal afk. cu l8er.

Der Illustrator und Cartoonist Caldwell Tenner hat ein paar Reisebroschüren für diejenigen entworfen, die ihren Urlaub am liebsten irgendwo zwischen Internet, Bett und Kühlschrank verbringen. Und ich überlege ja, meinen nächsten Urlaub auch dort zu machen (oder auf Netflix). Soll ja ganz schön sein. Eventuell schreib' ich euch dann auch 'ne Postkarte.

Images © by H. Caldwell Tanner
via